1.000 Euro Mieteinnahmen, wieviel Steuer? Beispiel Berechnung
1.000 Euro Mieteinnahmen, wieviel Steuer - Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Steuer Sie als Vermieter in Deutschland auf Ihre Mieteinnahmen zahlen müssen? In diesem Beitrag geben wir Ihnen eine Beispielrechnung für eine alleinstehende Person in privater Vermietung, die monatlich 1.000 Euro an Mieteinnahmen generiert. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine vereinfachte Berechnung handelt und individuelle Umstände variieren können! Immobilien & Steuern sparen, hier kommen Sie zurück zur Übersicht: Steuern 2025.
Angenommen, es entstehen jährliche Werbungskosten in Höhe von 3.000 Euro, z.B. für Instandhaltung, Versicherungen, Verwaltungskosten usw.
Zu versteuerndes Einkommen = Mieteinnahmen - Werbungskosten
Zu versteuerndes Einkommen = 12.000 Euro - 3.000 Euro = 9.000 Euro
Ermittlung der Steuerlast:
In Deutschland gibt es verschiedene Steuersätze und Steuerklassen. Für diese Beispielrechnung nehmen wir den Einkommensteuersatz für alleinstehende Personen im Jahr 2023.
Hier sind die Steuersätze und die entsprechenden Steuerbeträge für das zu versteuernde Einkommen von 9.000 Euro (nach Abzug der Werbungskosten) im Jahr 2023:
Bis 9.744 Euro: 0% Steuer
Über 9.744 Euro bis 57.919 Euro: 14% Steuer
Die zu zahlende Steuer beträgt somit:
Steuerbetrag = (9.000 Euro - 9.744 Euro) * 14% = -744 Euro * 14% = -104,16 Euro (negative Steuer, da das zu versteuernde Einkommen unter dem Grundfreibetrag liegt)
Ergebnis: 1.000 Euro Mieteinnahmen versteuern
Unser Ergebnis bei 1.000 Euro Mieteinnahmen
In diesem Beispiel würde eine alleinstehende Person mit Mieteinnahmen von 1.000 Euro pro Monat und jährlichen Werbungskosten von 3.000 Euro
keine Einkommensteuer zahlen
da das zu versteuernde Einkommen unter dem Grundfreibetrag von 9.744 Euro liegt.
Steuern halbieren / Vermögen verdoppeln: Live Webinar
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Steuerlast zu minimieren und gleichzeitig Vermögen signifikant zu vergrößern? Mehr erfahren:
In dieser zweiten Beispielrechnung zur Versteuerung der Mieteinnahmen von 1.000 Euro pro Monat für eine alleinstehende Person in privater Vermietung, die außerdem ein monatliches Nettoeinkommen von 2.500 Euro verdient. Bitte beachte, dass es sich um eine vereinfachte Beispielrechnung handelt und individuelle Umstände variieren können.
Einkommen der Person:
1.000 Euro / Monat Mieteinnahmen
2.500 Euro / Monat Nettoverdienst
Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
Starten wir zunächst mit der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens.
Zu versteuerndes Einkommen = Mieteinnahmen + Nettoeinkommen Zu versteuerndes Einkommen = 12.000 Euro + 30.000 Euro = 42.000 Euro
Ermittlung der Steuerlast
In Deutschland gibt es verschiedene Steuersätze und Steuerklassen. Für diese Beispielrechnung nehmen wir den Einkommensteuersatz für alleinstehende Personen im Jahr 2023.
Hier sind die Steuersätze und die entsprechenden Steuerbeträge für das zu versteuernde Einkommen von 42.000 Euro im Jahr 2023:
Bis 9.744 Euro: 0% Steuer
Über 9.744 Euro bis 14.532 Euro: 14% Steuer
Über 14.532 Euro bis 57.919 Euro: 42% Steuer
Die zu zahlende Steuer beträgt somit: Steuerbetrag = (42.000 Euro - 14.532 Euro) * 42% = 27.468 Euro * 42% = 11.534,56 Euro
Ergebnis: Mieteinnahmen + Gehalt
In diesem Beispiel würde eine alleinstehende Person mit Mieteinnahmen von 1.000 Euro pro Monat und einem monatlichen Nettoeinkommen von 2.500 Euro
eine Einkommensteuer von 11.534,56 Euro pro Jahr zahlen.
Bitte beachte, dass dies nur eine vereinfachte Beispielrechnung ist und es von vielen individuellen Faktoren abhängt, wie etwa anderen Einkünften, Abzugsfähigkeit weiterer Kosten oder persönlichen Umständen. Um eine genaue Steuerschätzung zu erhalten, ist es empfehlenswert, einen Steuerberater zu konsultieren oder eine professionelle Steuerberechnungssoftware zu verwenden.
Steuern halbieren / Vermögen verdoppeln: Live Webinar
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Steuerlast zu minimieren und gleichzeitig Vermögen signifikant zu vergrößern? Mehr erfahren:
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2021/10/mietkaution-vorteile-rechner-vergleich-beispiele-junges-paar-kueche-ueberlegt-sinnvoll-ja-nein.jpg10001500I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2023-07-06 12:01:372025-04-06 13:42:581.000 Euro Mieteinnahmen, wieviel Steuer? Beispiel Berechnung
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.