Heizkosten sparen - Die kalten Jahreszeiten stehen bevor. Dementsprechend heizen viele Immobilien Eigentümer und Bewohner wieder. Durch die gestiegenen Energiekosten kann das ganz schon teuer werden. Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie als Eigentümer und Bewohner die Kosten verringern können.
Auch im Winter ist es wichtig, regelmäßig zu lüften, um Schimmel vorzubeugen. Allerdings sollte dabei kurz gezielt stoßgelüftet werden und nicht über längere Zeit das Fenster “auf Kipp" stehen lassen. Sonst kühlen Decken und Wände aus und senken die Raumtemperatur. Um optimal stoß zu lüften sollten Sie gegenüberliegende Fenster öffnen. Wenn möglich, dabei sogar die frische Luft durch geöffnete Türen durch die ganze Wohnung wehen lassen. Für den Herbst werden drei- bis viermal täglich 15 Minuten und für den Winter nur fünf Minuten empfohlen .
Bei geschlossenen Fenstern sollte regelmäßig die Dichtung überprüft werden. Auch wenn das Fenster schlechter schließt, kann das ein Hinweis auf eine kaputte Dichtung sein. Die Dichtungen lassen sich meist kostengünstig ersetzen.
Hier die Vorteile von Stoßlüften auf einem Blick:
Beugt Schimmel auch im Winter vor
Kühlt nicht über lange Zeit Wände aus
Stoßlüften: kurz viele Fenster auf
Dabei: gegenüberliegende nutzen
Im Herbst: 15 Minuten & im Winter: 5
Tipp 2: Türe zu & zusätzlich abdichten!
Auch wenn beim Lüften die Türen kurz offen waren, dann sollten Sie diese im Alltag zwischen geheizten und ungeheizten Räumen schließen. Dadurch haben Sie keinen Wärmeverlust in unbeheizten Räumen. Besonders wenn es sich um Türen zum Dachboden, Keller oder Flur handelt.
Auch für gerade die Haustür lohnen sich zusätzliche Abdichtungsleisten, da so weniger Wärme entweicht.
Das sollten sie bei den Türen beachten:
Türen zwischen beheizten & unbeheizten Räumen schließen
Besonders bei Türen in den Keller, Dachboden oder Flur
Für die Haustür lohnen sich zusätzliche Abdichtungsleisten
Wenn die Heizkörper zugestellt sind, können sie weniger Wärme an die Umgebungsluft abgeben. Die Wärme verpufft dann und es wird mehr Energie benötigt, um den Raum aufzuwärmen. Dementsprechend können Sie einen Raum schnell beheizen, wenn Sie alles an den Heizkörpern wegstellen. Das gilt für Möbel und Verkleidungen, aber auch für kleinere Hindernisse, wie Vorhänge.
Informationen des Bundeswirtschaftsministeriums kann das momentan bis zu 12% der Kosten einsparen.
Diese Tipps sollten Sie bei Ihren Heizkörpern beachten:
Möbel, Vorhänge, etc. von den Heizkörpern fernhalten
Sonst: weniger wird Wärme in den Raum abgegeben
Kann bis zu 12% der Heizkosten momentan einsparen
Wenn die Heizkörper an einer Außenwand liegen, kann es ebenfalls helfen, dort Alu-Reflexionsplatten zu installieren.
Zusätzlich sollten Sie auch die Thermostatventile freihalten. Diese reagieren auf die vorhandene Raumtemperatur. Wenn diese also verdeckt sind, kann es sein, dass die Heiztemperatur sich nicht richtig der Raumtemperatur anpasst. Sollte sie Heizung dann zu viel Wärme produzieren, kann das die Kosten unnötig in die Höhe treiben. Die Thermostatventile finden Sie an dem “Griff” zur Temperatureinstellung.
Es lohnt sich auch längerfristig die Anschaffung eines digitalen Thermostats. Dies kann oft die Temperatur präziser einstellen. Viele Thermostate lassen sich auch mit einem Smart-Home System verbinden.
Um für die kalten Monate gewappnet zu sein, sollten Sie auch auf die Thermostatventile achten:
Thermostatventile reagieren auf vorhandene Raumtemperatur
Wenn verdeckt: Heiztemperatur passt nicht zur Raumtemperatur
Thermostatventile: meist in “Griffen” zur Temperatureinstellung
Weiterer Tipp: digitale Thermostatventile mit Smart-Home
Tipp 5: Gegen Schimmel heizen & dämmen
Gerade im Bad kann es von Vorteil sein, wenn Sie trotzdem heizen. Sollten Sie durch das Beheizen von anderen Räumen, beispielsweise dem Schlafzimmer, das Bad zusätzlich beheizen, kann dies an den kalten Badezimmerwänden zu Schimmel führen.
Sollte durch die Rohre in nicht beheizten Räumen Wärme abstrahlen, können sogenannte Dämmschalen helfen. Diese sind nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) sogar mittlerweile Pflicht, sollten Sie eine Immobilie neu kaufen oder erben.
Der letzte Tipp noch einmal für Sie zusammengefasst:
Heizen im Badezimmer kann Schimmel vorbeugen
Vor allem: wenn Wärme aus anderen Räumen abstrahlt
Wärmeverlust vermeiden: Dämmschalen für Heizungsrohre
Gasheizung? So sparen Sie sinnvoll Gas!
Wenn Sie eine Gasheizung haben und besonders bei dem Gas sparen möchten, finden Sie hier 16 weitere Tipps zum effektiven Sparen von Gas!
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/04/heizung-thermostat-immobilie-wohnung-haus-modernisieren-buero.jpg7971200Kimhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgKim2022-09-27 05:00:092024-06-15 08:23:175 Tipps um Heizkosten zu sparen
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!