KI Heizungsanlage: Automatisierung und Optimierung – Wie alte Heizungen effizienter werden
KI zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und das Made in Germany! Die Kennzahlen haben mich beeindruckt, das müssen Sie gesehen haben, wenn Sie sich für KI & Immobilien, spezieller KI & Energieeffizienz interessieren. PS: CO₂-Emissionen sparen ist gut für die Umwelt und gut für den Geldbeutel, für Eigentümer, Investoren, Immobilien GmbHs & AGs gleichermaßen. Dieses Praxisbeispiel aus Neuss zeigt, wie mit KI in nur einem Jahr 860 Tonnen CO₂ eingespart wurden, bei "nur" 245 Heizungsanlagen. Es gibt sogar einen TV-Beitrag: "Wie alte Heizungen effizienter werden", den finden Sie ebenfalls im Artikel verlinkt. Immobilien KI: Made in Germany! Sie haben Projekte, über die wir berichten sollten? Schreiben Sie uns und mir: Redaktion.
Für Interessierte an KI und Energiemanagement bietet die Zusammenarbeit zwischen dem Neusser Bauverein und Paul Tech AG aufschlussreiche Einblicke in die praktische Anwendung von künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung von CO₂-Emissionen. Hier ist eine strukturierte Übersicht der Schlüsselelemente.
Hier ein praktisches Beispiel, direkt aus Deutschland!
Beispiel Paul Tech: Adaptive hydraulische Abgleichung mit KI
Ein zentrales Verfahren, das durch Paul Tech KI optimiert wird, um den Durchfluss von Heizwasser in den Heizkörpern zu regulieren. Dies führt zu einer effizienteren Wärmeverteilung und spart Energie. Die Technologie lässt sich übrigens nahtlos in bestehende Heizungssysteme integrieren, ohne zusätzliche Kosten oder Unannehmlichkeiten für die Bewohner.
Einsatz der Künstlichen Intelligenz: Automatisierung und Optimierung
Die KI-Software lernt kontinuierlich aus den Daten der Sensoren, passt Heizungseinstellungen in Echtzeit an und maximiert die Leistung des Heizsystems.
Dies reduziert manuelle Eingriffe und minimiert Fehler.
Vorteile der KI Unterstützung:
Energieeinsparung und CO₂-Reduktion
Erhöhter Wohnkomfort
Durch effizientere Betriebsweise der Heizsysteme trägt die Technologie wesentlich zur Energieeinsparung und somit zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei. Die permanente Anpassung sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität der Beheizung, was den Komfort für Bewohnerinnen und Bewohner verbessert.
Wie KI in der Praxis aussieht, zeigt zum Beispiel der Neusser Bauverein (hier finden Sie noch mehr Infos und auch Grafiken).
Krasses Ergebnis! 860 Tonnen CO² / 1 Jahr
Der Neusser Bauverein hat sich mit Paul Tech zusammengetan, um die Energieeffizienz und Digitalisierung seiner Heizungssysteme zu verbessern. Dabei rüstet der Bauverein seine 245 Heizungsanlagen mit intelligenten Ventilen und Sensoren aus.
Diese Geräte sammeln Daten und senden sie an einen zentralen Großrechner, der die Informationen mit dem Verbrauchsverhalten der Mieter, Wetterdaten, der Gebäudeausrichtung und weiteren Faktoren abgleicht. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) werden die Heizungs- und Warmwasseranlagen stets optimal eingestellt, um Energie zu sparen und die Effizienz zu steigern.
Durch diesen Einsatz von KI wird eine Energieeinsparung von mindestens 15 Prozent erreicht, was einer jährlichen Reduktion von 860 Tonnen CO2 entspricht. Die KI erstellt ein dynamisches Profil der Gebäudenutzung und erkennt Einsparpotenziale, indem sie selbstständig lernt und die Ventile entsprechend reguliert. Neben Verbrauchsverhalten und Wetterdaten berücksichtigt die KI auch Leerstände, die Ausrichtung der Gebäude und die Tages- bzw. Jahreszeit.
Der Einsatz dieser Technologie führt nicht nur zu Energieeinsparungen, sondern entlastet auch die Mieter finanziell bei ihren Heizkosten. Bisher konnten bereits Einsparungen von bis zu 18 Prozent realisiert werden, mit einem prognostizierten Potenzial von bis zu 30 Prozent. Die Installation der neuen Technik wird weiter fortgesetzt, mit dem Ziel, zukünftig 4.300 Wohnungen damit auszustatten.
Wo geht am meisten Energie verloren?
Hier am Beispiel eines einfachen Einfamilienhauses (Quelle: Energieheld) dargestellt:
Wände: 30% Verlust
Dach: 21% Verlust
Heizung: 14% Verlust
Fenster: 12% Verlsut
Lüften: 12% Verlust
Keller: 11% Verlust
Smarte Gebäude der Zukunft denken mit: Beispiel BrainBox AI
Sam Ramadori, der CEO eines Technologieunternehmens, teilt Einblicke in die Verwendung von KI zur Reduzierung von CO2-Emissionen in Gebäuden. Das Video bietet konkrete Beispiele, wie KI-Lösungen zu einem umweltfreundlicheren Betrieb führen und die Kosten senken können.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/03/ki-immobilie-projektentwickler-vorarbeiter-baustelle-gewerbepark-besprechung-sprechen-entscheidung-geruest.jpg8011200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2024-04-01 11:49:212024-06-15 08:23:01KI Heizungsanlage: Automatisierung und Optimierung – Wie alte Heizungen effizienter werden
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!