Immobilie kaufen oder mieten? – Vergleich, Kosten, Inflation, Zinsen, sparen
Kaufen oder Mieten - Sicherlich haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, ob Sie eine Immobilie mieten oder kaufen sollten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen sieben Gründe und Tipps des Immobilienkanals Finanzfluss, der mit dem Mythen rund um das Thema aufräumt und Ihnen hilft eine Entscheidung zu treffen. Von der Immobilienfinanzierung, über den perfekten Kaufzeitpunkt, Interessenskonflikte, Inflationsschutz, bis hin zum Lebensstil wird Ihnen alles erklärt.
Ob sich ein Immobilienkauf für dich lohnt erklärt Thomas von Finanzfluss in diesem Video. Um das Thema möglichst breit abzudecken werden sieben Aspekte erklärt, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung behilflich sein können. Das Thema "Mieten oder Kaufen?" wird stark debattiert, doch im Grund ist es keine rein finanzielle Frage, sondern eine Lebensstil Entscheidung. Wann es Sinn macht in ein Eigenheim zu investieren und in welchen Lebenslagen eine Miethaus Sinn macht, erfahren Sie hier.
Top 7 Gründe: Eigenheim oder Mietwohnung?
Eine Immobilie zu kaufen ist ein großer Schritt, der von vielen Entscheidungen und besonders der finanziellen Lage abhängt. Im Folgenden stellen wir die sieben Gründe und Argumente vor, die Sie sich genauer anschauen sollten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Kaufen oder Mieten? Schritt für Schritt erfahren Sie nun die wichtigsten Aspekte rund um das Thema.
Vergleich: Miete vs. Kredit
Von Verfechtern der Eigenheimkäufe hört man immer wieder das gleiche Argument: Miete ist zum Fenster rausgeschissenes Geld, weil man Monat für Monat für etwas bezahlt, das einem nicht gehört. Die Argumentation ist schlüssig, denn genauso gut könnte man monatlich einen Kredit bei der Bank abzahlen, mit dem Unterschied, dass Ihnen nach einigen Jahren die Immobilie gehört. Die Mietzahlung wird mit der Kreditrade gleichgesetzt und es entsteht eine gewisse Sparleistung. Doch aufgepasst, Sie sollten die Miete nicht nur mit der Kreditannuität vergleichen. Vielmehr sollten Sie die Mietzahlung mit dem Kreditzins vergleichen. Dieser setzt sich aus den Zinsen und der Tilgung zusammen. Dieses Geld verlieren Sie ähnlich wie die Miete jeden Monat.
Miete mit Kreditzins vergleichen!
Außerdem müssen Sie beachten, dass auch ein Mieter sparen kann. Denn der Immobilienbesitzer bzw. der Vermieter trägt die Instandhaltungskosten und somit alle Kosten für Schäden, Reparaturen und Instandhaltung. Eigenheimbesitzer sollten regelmäßig in ihr Haus investieren, um den Wertfall auszugleichen. Es ergibt sich dementsprechend folgende Formel: Miete plus Sparleistung im Vergleich zu Kreditzinsen, plus der Kredittilgung, plus den Instandhaltungskosten. Wie Sie die Rendite genau berechnen erfahren Sie noch detaillierter im Video von Finanzfluss.
Explodierende Immobilienpreise vs. Mitpreissteigerung
Immobilienpreise steigen stetig. Schaut man sich die Entwicklung der letzten fünf Jahre an, lässt sich auf dem deutschen Immobilienmarkt ein deutlicher Anstieg der Quadratmeterpreise beobachten. Die daraus resultierende Mietpreissteigerung führt letztendlich zu explodierenden Immobilienpreisen. Aber aufgepasst: Wie sich in jüngster Vergangenheit gezeigt hat, können Krisen und Inflation den Immobilienmarkt negativ beeinflussen und die Preise fallen lassen. Daher gilt: Aufmerksam sein und auch die Idee eines Verlustes in Kauf nehmen. Bei einem Eigenheim ist das Risiko aber sehr gering, da man sein Risiko nicht gestreut hat.
Niedrigzinslage: Zeitpunkt zum Kauf
Eine Niedrigzinslage motiviert häufig zum Kauf einer Immobilie. Für viele scheint das der richtige Zeitpunkt für einen Kauf. Aber wenn die Zinsen niedrig sind, steigt auch die Nachfrage nach Immobilien, trotz gleichbleibendem Angebot. Es folgt eine Preissteigerung, da die Nachfrage höher ist, als das Angebot. Daher sollten Sie nicht einfach eine Immobilie zu jedem Preis kaufen.
Selektionsbias: Wertsteigerung
Die sogenannten Selektionsbias zeigen eine Wertsteigerung von Immobilien in ganz Deutschland. Immobilienpreise schwanken jedoch von Stadt zu Stadt. Während die Preise in den Großstädten explodieren, hält sich dieser Wandel auf dem Land in Grenzen. Steigende Preise sollten nicht mit Immobilienrenditen verwechselt werden. Wenn Preise fallen bedeutet das, dass die Mietrenditen fallen können. Wenn also die Preise für eine Immobilie schneller steigen, als die Miete angepasst werden kann, machen Sie möglicherweise ein schlechtes Geschäft.
Interessenskonflikte
Interessenskonflikte beim Kauf von Immobilien entstehen, weil einige Berufsgruppen einen Vorteil aus dem Kauf jeglicher Immobilien ziehen. Dazu gehören zum Beispiel Banken, Bausparkasse und die gesamte Immobilienbranche. Wenn Sie sich für einen Immobilienkauf, statt einer Mietwohnung entscheiden, profitiert diese Berufsgruppe daraus.
Inflationsschutz
Immobilien sind im allgemeinen vor der Inflation geschützt. Dieser Inflationsschutz ist für Viele ein gutes Argument in Immobilien zu investieren.
Gesellschaftliches Ansehen
Es ist gesellschaftlich mehr angesehen eine Immobilie zu besitzen, bzw. in Immobilien zu investieren, als zum Beispiel Aktieninvestments zu tätigen. Generell gilt: Lassen Sie sich nicht einschüchtern und treffen Sie eine rationale und fundierte Entscheidung.
Das Team von Finanzfluss räumt im Video mit weitverbreiteten Mythen auf und zeigt Ihnen, welche Vor- und Nachteile eine Eigenheim oder eine Mietwohnung mit sich bringt. Eine Immobilie zu kaufen hängt nicht nur von deiner finanziellen Lage ab, sondern maßgeblich von einen Bedürfnissen und deinem Lebensstil.
Die Vorteile eines Eigenheims sind:
Schutz vor Mitpreissteigerung
Spareffekt durch Tilgung
Schutz vor Eigenbedarfskündigung
Inflationsschutz
Die Vorteile einer Mietwohnung sind:
Flexibler Lebensmittelpunkt
Keine Instandhaltungskosten
Finanzielle Diversifikation
Finanzfluss auf Youtube
Wer den Einstieg in die Welt der Immobilien, Investments und Kapitalanlagen sucht, der hat es nicht leicht. Viele Fachbegriffe und Stolperfallen machen den Schritt ins Immobilien-Investment gerade für Anfänger schwer. Profitieren kann man daher vor allem von Erfahrungen und Tipps derjenigen, die sich in der Branche auskennen. Finanzfluss ist ein Youtube-Kanal mit über 750.000 Abonnenten, der sich vor allem mit dem Thema Finanzen beschäftigt - darunter fallen natürlich auch Immobilien als Wertanlage. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der 5 beliebtesten Immobilien-Videos von Finanzfluss auf Youtube, in denen Sie lernen können, wie viel und welche Immobilie man sich wann leisten kann, welche Wege des Immobilien-Investments es gibt oder auch, was eigentlich ein Bausparvertrag ist und wann Bausparen Sinn macht. Das und vieles mehr erfahren Sie hier!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.