Apartment kaufen - Sie wollen eine Apartment kaufen? Dieser Immobilientyp eignet sich perfekt für Sie als Kapitalanlage. Je nach Apartment Typ unterscheidet sich die Raumaufteilung der Wohnung. Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Apartment: Größe, Merkmale, Vor- und Nachteile und Hinweise, die es zu beachten gilt. Wenn Sie sich für weitere Wohnungstypen interessieren, gelangen Sie hier zurück zur Übersicht über alle gängigen Wohnungsarten.
Unter einem Apartment versteht man eine kleine Wohnung mit nur einem oder höchstens anderthalb Zimmern. Meist sind die Wohnungen modern eingerichtet und verfügen über eine hochwertige Ausstattung. Apartments sind vor allem für die erste eigene Wohnung sehr beliebt, doch auch für andere Wohnungssuchende sind die Kleinwohnungen sehr attraktiv. Auch für Kapitalanleger sind Apartments durch ihre hohe Nachfrage sehr interessant.
Apartments sind kleine Wohnungen mit höchstens 1 bis 1,5 Zimmern.
Die Quadratmeteranzahl der Fläche liegt dabei bei maximal 50 Quadratmeter. Teurere Objekte mit luxuriöser Ausstattung können aber auch eine Fläche von bis zu 100 Quadratmeter aufweisen. Allgemein unterscheidet man zwischen zwei Arten des Apartments: einem Single Apartment und dem Studio-Apartment.
Zwei Arten des Apartments:
Single Apartment
Studio Apartment
Schauen wir uns die beiden Arten nun etwas genauer an, beginnend mit dem Single Apartment.
Single Apartment
Das Single Apartment ist eine gewöhnliche Ein-Zimmer-Wohnung, bei sich Wohn- und Schlafzimmer im selben Zimmer befinden. Die Küche kann sich sowohl in einem separaten Raum, wie auch als eingebaute Küchenzeile im Apartment wiederfinden. Das Badezimmer befindet sich in einem separaten Raum.
Single Apartment Merkmale:
Ein-Zimmer-Wohnung
Wohn- und Schlafzimmer im selben Zimmer
Küche und Bad in separaten Räumen
Kommen wir nun zum Studio Apartment.
Studio Apartment
Das Studio Apartment ähnelt dem Single Apartment. In einem Raum finden sich hier auch Schlaf- und Wohnbereich wieder. Der Unterschied der beiden Apartmentformen besteht in der Küche. Viele Studio Apartments haben eine Gemeinschaftsküche, die von mehreren Bewohnern des Hauses benutzt wird. Eingebaut werden kann die Küche allerdings auch in Form einer kompakten Küchenzeile im Wohnzimmer. Die Baderäumlichkeiten befinden sich auch hier in einem separaten Raum.
Studio-Apartment Merkmale:
Wohn- und Schlafzimmer im selben Zimmer
Meistens Gemeinschaftsküche
Küchenzeile kann auch im Wohnraum eingebaut werden
Viele Apartments befinden sich in einem Apartmentkomplex:
Apartment als Kapitalanlage: Investment Check
Eignet sich ein Apartment als Kapitalanlage? Hier der schnelle Investment Check!
Apartment als Kapitalanlage: Sinnvoll?
Da ein Apartment meist zentral gelegen ist, jedoch eher wenige Quadratmeter umfasst, beträgt die Mietdauer nur wenige Jahre. Die meisten Mieter nutzen Apartments als Übergangswohnung zum Studieren oder nach einem spontanen Umzug. Als Vermieter werden Sie zwar wenig bis keinen Leerstand erwarten, müssen aber mit regelmäßig wechselnden Mietern rechnen.
Der vorteilhafteste Punkt eines Apartments sind wohl jedoch die anfallenden Nebenkosten. Diese fallen aufgrund der geringen Zimmergröße entsprechend gering aus. Auch die Instandhaltungskosten werden sich im unteren Bereich halten, da Apartments meist in modernen Wohnkomplexen liegen oder grundsaniert wurden.
Entscheidend für die Wahl einer Wohnung ist die Lage und Umgebung der Wohnung. Verkehrsanbindung und Infrastruktur sollte unbedingt vor Einzug überprüft werden. Der Standort des Apartments ist ein wichtiger Faktor. Eine gute Lage in einer beliebten Gegend kann die Mietnachfrage erhöhen und den Wert der Immobilie steigern. Apartments finden sich oft in A-Lagen weswegen Sie zudem mit einem hohen Quadratmeterpreis rechnen müssen.
Das müssen Sie beim Kauf eines Apartments beachten:
geringen Größe
zentrale Lage
hohe Mieter-Fluktuation
hoher Quadratmeterpreis, wegen guter Lage
Um günstige und gleichzeitig profitable Immobilien zu finden, sollte vor dem Kauf eine gründliche Immobilienakquise durchgeführt werden. Dafür können Sie sich einen Immobilienmakler zur Hilfe ziehen, der Sie bei Ihrer Suche unterstützt oder aber selbst über verschiedene Immobilien Tools das geeignete Objekt suchen.
Checkliste Apartment: Preis, Rendite, Wert
Die Lage und Begebenheit jedes Apartments ist individuell. Diese Checkliste soll Ihnen dennoch eine schnelle Orientierung zur Frage geben: Ist ein Apartment als Kapitalanlage sinnvoll?
Rating: ★☆☆☆ weniger zu empfehlen bis ★★★★ empfehlenswert.
Vorteile & Nachteile von Single / Studio Apartments
Apartments bieten seinen Nutzern und Eigentümern eine Hand voll Vor-und Nachteile, nach welchen entschieden werden muss, ob ein Apartment den derzeitigen Wohnwünschen und Anforderungen entspricht. So können Größe, Preis und sonstige Aspekte für einige Menschen von Vorteil, für andere wiederum von Nachteil oder irrelevant sein. Generell gilt, ein Apartment eignet sich gut als Kapitalanlage, da es meistens in A-Lagen zu finden ist und sich großer Beliebtheit erfreut.
Vorteile: geringe Nebenkosten & zentrale Lage
Von allerlei Vorteilen eines Apartments, mögen die günstigen Kosten der wohl größte Vorteil eines Apartments sein. Ebenfalls befinden sich die Nebenkosten im überschaubaren Bereich.
Möblierte Apartments sind besonders attraktiv für Studenten, die eine günstige Wohnung nahe der Universität suchen. Daher werden Sie bei Apartments als Kapitalanlage keinen Leerstand erwarten müssen.
Vorteile von Apartments:
Günstiger Miet- oder Kaufpreis
Geeignet für Kapitalanleger
Überschaubare Nebenkosten
Temporäre Wohnungsmöglichkeit (ggf. auch möbliert)
Eignet sich zur Vermietung und zur Zwischenmiete
Nachteile: Geringe Größe & hohe Nachfrage
Die geringe Größe eines Apartments mag der größte Nachteil sein. Aufgrund der geringen Quadratmeterzahl eignet sich dieser Wohnungstyp meistens nur für einzelne Personen und nicht für Paare oder Familien.
Apartments erfreuen sich einer großen Beliebtheit, wodurch eine große Nachfrage besteht. Mit diesem Wissen sollte die Wohnungssuche früh beginnen, da das Erlangen eines Besichtigungstermins sich über Wochen und Monate hinziehen kann. Ein weiterer negativer Aspekt ist, dass die meisten Apartments keinen Garten, Terrasse oder Balkon besitzen.
Nachteile eines Apartments:
Geringe Größe
Nur für eine Person geeignet
Hohe Nachfrage
Meist kein Balkon, Garten oder Terrasse
Ein modernes Single Apartment:
Fazit: Für wen ist ein Apartment geeignet?
Ein wesentliches Merkmal des Apartments ist die kleine Größe. Deshalb eignen sich Apartments besonders gut für alleinstehende Menschen. Die Zielgruppen eines Apartments bewegt sich sowohl im jungen als auch im hohen Alter. Geringverdiener, wie Studenten oder Rentner profitieren von dem geringen Preis des Wohnungstypen.
Ein Apartment eignet sich für:
Singles, Alleinstehende
Studenten
Senioren
Nun, da Sie alle Vor- und Nachteile kennen, bleibt nur noch der letztendliche Kaufpreis, den es zu berechnen gilt.
Hier beispielhaft, die Kaufpreisnebenkosten für den Kauf eines Apartments in NRW.
Immobilie für 50.000 Euro
Ein Apartment in NRW zum Kaufpreis von 50.000 Euro, kostet inklusive Nebenkosten (5.142,50 Euro) insgesamt 55.142,50 Euro.
Kaufpreis
50.000 €
Grunderwerbsteuer
6,50%
3.250 €
Notarkosten
1,50%
750 €
Grundbucheintrag
0,50%
250 €
Makler (50:50)
3,57%
892,50 €
Kaufnebenkosten
5.142,50 €
Investition
55.142,50 €
Immobilie für 100.000 Euro
Beim Kaufpreis von 100.000 Euro, fallen beispielsweise in NRW insgesamt 10.285 Euro Kaufnebenkosten an.
Kaufpreis
100.000 €
Grunderwerbsteuer
6,50%
6.500 €
Notarkosten
1,50%
1.500 €
Grundbucheintrag
0,50%
500 €
Makler (50:50)
3,57%
1.785 €
Kaufnebenkosten
10.285 €
Investition
110.285 €
Immobilie für 200.000 Euro
Für ein Apartment zahlen Sie 24.140,00 Euro Nebenkosten, beim Kaufpreis von 220.570 Euro.
Kaufpreis
200.000 €
Grunderwerbsteuer
6,50%
13.000 €
Notarkosten
1,50%
3.000 €
Grundbucheintrag
0,50%
1.000 €
Makler (50:50)
3,57%
3.570 €
Kaufnebenkosten
20.570 €
Investition
220.570 €
Exkurs: Mietrendite bei Apartments berechnen
Wer schon einmal von der Mietrendite gehört hat, stellt sich mitunter viele Fragen. Was sagt die Mietrendite aus? Wie berechnet man die Mietrendite? Und viel wichtiger für Kapitalanleger…. welche Brutto-Mietrendite ist gut? Apartments sind häufig sehr teuer. Darum wird die Rendite nicht besonders hoch ausfallen.
Was Immobilienkäufer (Kapitalanleger) vor allem interessiert, ist die Mietrendite, genauer die Brutto-Mietrendite, wenn es um eine schnelle Wohnungsbewertung geht. Diese lässt sich einfach berechnen:
Jahresreinertrag/ Investition *100 = Mietrendite
Die Mietrendite zeigt, welchen Gewinn (Rendite) Sie als Vermieter, aus dem Ertrag einer Immobilie, bekommen. Die Brutto-Mietrendite berechnen Sie, wie oben in der Formel zu sehen, aus den Mieteinnahmen eines Jahres, relativ gesehen, zu den insgesamten Kosten Ihrer Immobilie.
Nun haben Sie alles Vor- und Nachteile eines Apartment und wie man die Kaufnebenkosten berechnet, kennengelernt. Falls Sie sich noch unsicher sind, in welchen Wohnungstyp Sie investieren wollen, dann können Sie sich jetzt noch über andere Arten informieren.
Alternative Kapitalanlagen: Wohnungsarten im Überblick
Die Altbauwohnung als Kapitalanlage hat Sie nicht überzeugt? Sie wollen zum Eigennutz doch lieber ein anderes Objekt kaufen? Lesen Sie in unserem Ratgeber zu den verschiedenen Hausarten weiter und finden Sie das perfekte Objekt für sich!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!