Etagenwohnung kaufen - Etagenwohnungen versprechen viel Platz und die Möglichkeit, auf großer Fläche die eigenen Wünsche und Vorstellungen in die Realität zu verwandeln. Ist eine Etagenwohnung das Richtige für Sie? Alle Vorteile und Nachteile, Tipps zum Wohnungskauf erfahren Sie hier. Zusätzlich lernen Sie direkt, wie Sie den Kaufpreis einer Etagenwohnung berechnen können. Außerdem, der schnelle Investment Check: Eignet sich eine Etagenwohnung als Kapitalanlage? Zurück zur Übersicht: Wohnungsarten.
Bei Etagenwohnungen ist der Name Programm, denn was eine Etagenwohnung ausmacht, ist, dass sich die Wohnung über eine gesamte Etage eines Mehrfamilienhauses zieht. Der Name kann allerdings oftmals zu Verwirrungen führen, denn viele denken, dass eine Etagenwohnung mehrere Etagen umfasst. Das ist aber falsch. Sollten Sie nach einer Wohnung über mehrere Etagen suchen, informiere sie sich vielleicht über Maisonettewohnung, Galerie- oder Duplexwohnungen.
Etagenwohnungen umfassen eine gesamte Etage eines Mehrparteienhauses.
Etagenwohnungen befinden sich in der Regel auf einer der oberen Etagen gelegen und können über Treppenhäuser oder Aufzüge erreicht werden. Zudem kann dieser Wohnungstyp oft teurer sein als Wohnungen im Erdgeschoss, da sie oft einen besseren Ausblick und mehr Privatsphäre bieten.
Die Merkmale einer Etagenwohnung im Überblick:
befindlich in den obere Etagen von Mehrfamilienhäusern
Egal ob Sie Ihre Wohnung für die Rendite vermieten, verkaufen oder als Kapitalanlage eine neue Wohnung kaufen möchte, man sollte Eigenschaften der jeweiligen Immobilienart immer gut kennen. Eignet sich eine Etagenwohnung als Kapitalanlage? Hier der schnelle Investment Check.
Etagenwohnung als Kapitalanlage: Investment Check
Eignet sich eine Etagenwohnung als Kapitalanlage? Hier der schnelle Investment Check!
Etagenwohnung als Kapitalanlage: Sinnvoll?
Da Etagenwohnungen oft eine gute Lage und eine bessere Aussicht als Wohnungen im Erdgeschoss haben, können sie einen höheren Wert haben und daher eine höhere Rendite erzielen. Zudem ist die Nachfrage nach Etagenwohnungen aufgrund der oben genannten Vorteile oft höher als bei Erdgeschosswohnungen.
Allerdings sollten bei der Wahl einer Etagenwohnung als Kapitalanlage auch einige Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören unter anderem der Kaufpreis, die Höhe der Mieteinnahmen, mögliche Instandhaltungskosten und eventuelle Einschränkungen, wie z.B. durch eine Eigentümergemeinschaft oder Mietpreisbremsen.
Es ist daher empfehlenswert, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen und eine umfassende Analyse der Kosten und Erträge einer Etagenwohnung als Kapitalanlage durchzuführen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird.
Um als Vermieter günstige und gleichzeitig profitable Immobilien zu finden, sollte vor dem Kauf eine gründliche Immobilienakquise durchgeführt werden. Dafür können Sie sich einen Immobilienmakler zur Hilfe ziehen, der Sie bei Ihrer Suche unterstützt oder aber selbst über verschiedene Immobilien Tools das geeignete Objekt suchen.
Checkliste Etagenwohnung: Preis, Rendite, Wert
Die Lage und Begebenheit jeder Etagenwohnung ist individuell. Diese Checkliste soll Ihnen dennoch eine schnelle Orientierung zur Frage geben: Ist eine Etagenwohnung als Kapitalanlage sinnvoll?
Rating: ★☆☆☆ weniger zu empfehlen bis ★★★★ empfehlenswert.
Jede Wohnungsform hat ihre Vor- und Nachteile. Egal ob zum Eigennutz oder als Kapitalanlage, die Etagenwohnung kommt nicht nur mit positiven Aspekten, sondern hat auch negative Seiten aufzuweisen. Damit Sie vor allem vor dem Kauf darauf vorbereitet sind, ist hier eine Übersicht zu den größten Vor- und Nachteilen, die Sie in Ihre Entscheidungsfindung mit einfließen lassen sollten.
Vorteile: Viel Platz & Vielfältigkeit
Etagenwohnungen bieten mehr Privatsphäre als Wohnungen im Erdgeschoss, da sie weniger Einsicht von außen haben. Sie sind in der Regel ruhiger als Wohnungen im Erdgeschoss, da sie weniger von Straßenlärm oder anderen Geräuschen beeinträchtigt werden.
Etagenwohnungen können außerdem sicherer sein als Wohnungen im Erdgeschoss, da Einbrecher weniger geneigt sind, in höher gelegene Wohnungen einzubrechen.
Zudem bietet der Kauf einer Etagenwohnung innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft verschiedene Vorteile. Die Wohnungseigentümergemeinschaft kümmert sich gemeinsam um die Verwaltung, Instandhaltung und Modernisierung des gemeinschaftlichen Eigentums, was eine gerechte Verteilung der Kosten gewährleistet.
Schauen wir uns nun die Nachteile einer Etagenwohnung an.
Nachteile: Hohe Nebenkosten & Umgebung
Da Etagenwohnungen meist innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft zu finden sind, muss man auch die Nachteile dieser Wohnform beachten.
Als Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft hat der Eigentümer nur begrenzte Möglichkeiten, die Wohnung und das gemeinschaftliche Eigentum zu gestalten und zu verändern. Entscheidungen bezüglich des gemeinschaftlichen Eigentums müssen in der Wohnungseigentümerversammlung getroffen werden, was zu Verzögerungen und Konflikten führen kann.
Hier beispielhaft, die Kaufpreisnebenkosten für den Kauf einer Etagenwohnung in NRW.
Immobilie für 100.000 Euro
Beim Kaufpreis von 100.000 Euro, fallen beispielsweise in NRW insgesamt 10.285 Euro Kaufnebenkosten an.
Kaufpreis
100.000 €
Grunderwerbsteuer
6,50%
6.500 €
Notarkosten
1,50%
1.500 €
Grundbucheintrag
0,50%
500 €
Makler (50:50)
3,57%
1.785 €
Kaufnebenkosten
10.285 €
Investition
110.285 €
Immobilie für 200.000 Euro
Für eine Etagenwohnung zahlen Sie 20.570 Euro Nebenkosten, bei einem Kaufpreis von 220.570 Euro.
Kaufpreis
200.000 €
Grunderwerbsteuer
6,50%
13.000 €
Notarkosten
1,50%
3.000 €
Grundbucheintrag
0,50%
1.000 €
Makler (50:50)
3,57%
3.570 €
Kaufnebenkosten
20.570 €
Investition
220.570 €
Immobilie für 500.000 Euro
Kaufen Sie Ihre Etagenwohnung für 500.000 Euro, kommen Sie mit 51.425 Euro Nebenkosten auf insgesamt 551.425 Euro.
Kaufpreis
500.000 €
Grunderwerbsteuer
6,50%
32.500 €
Notarkosten
1,50%
7.500 €
Grundbucheintrag
0,50%
2.500 €
Makler (50:50)
3,57%
8.925 €
Kaufnebenkosten
51.425 €
Investition
551.425 €
Alternative Kapitalanlagen: Wohnungsarten im Überblick
Die Etagenwohnung als Kapitalanlage hat Sie nicht überzeugt? Sie wollen zum Eigennutz doch lieber ein anderes Objekt kaufen? Lesen Sie in unserem Ratgeber zu den verschiedenen Hausarten weiter und finden Sie das perfekte Objekt für sich!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.