Erbpachtzins (Wiki, Definition): Gebühr im Erbbaurecht, Höhe, Prozentsatz, Beispiel & Berechnung
Erbpachtzins - Unter Erbpachtzins, auch: Erbbauzins, versteht man eine jährliche Gebühr der Erbpacht, die für die Nutzung eines Erbbaurechts anfällt. Einfacher gesagt: Der Erbbauzins fällt an, wenn ein Bauherr ein Grundstück mietet, statt es zu kaufen.
Beim Erbbaurecht ist das Grundstück bzw. die Immobilie im Besitz des Erbbaurechtsgebers. Anders als im Normalfall: Man kauft eine Immobilie und erwirbt gleichzeitig auch das Grundstück, auf dem das Objekt steht.
Der Erbbaurechtsgeber gibt dem Käufer der Immobilie das Nutzungsrecht an seinem Grundstück, verlangt dafür jedoch im Gegenzug diese jährliche Gebühr. Sozusagen eine Miete für die Nutzung des Grundstücks.
Die jährlichen Zinsen müssen über die gesamte Laufzeit des Vertrags gezahlt werden. Auch ist der Zinssatz an den Wert des gepachteten Grundstücks gebunden. Der Erbpachtzins beträgt ungefähr 5 Prozent des Grundstückswerts. Dieser kann aber zwischen 3 und 5 Prozent variieren, je nach Immobilienwert. Steigt der Wert des Grundstücks an, so erhöhen sich auch die zu zahlenden Zinsen. Zur Berechnung des Erbpachtzins wird der Grundstückpreis x Prozentsatz / 100 berechnet.
Der Vorteil, den Sie beim Erbbaurecht haben ist, dass beim Immobilienkauf keine Kaufkosten für das Grundstück anfallen, was Ihnen als Käufer eine Menge an Geld spart. Allerdings gestaltet sich der Verkauf der Immobilie beim Erbbaurecht deutlich schwieriger, da die Minderheit einen Erbpachtzins zahlen möchten. Diese Gegebenheit mindert den Wert der Immobilie.
Merken Sie sich also:
Erbpachtzins = 5 % des Grundstückswerts
Die Formel zur Berechnung des Erbbauzins ist:
Formel: Grundstückpreis x Prozentsatz / 100
Wie berechnet man den Erbbauzins?
Beispiel Berechnung der Erbpachtzins
Hier finden Sie ein Beispiel zur Erbpachtzinsrechnung:
Zur Berechnung benötigen Sie den Grundstückspreis. In unserem Beispiel beträgt dieser 50.000 Euro. Wie Sie bereits wissen, beträgt der Erbpachtzins ungefähr 5 Prozent des Grundstückswerts. Die Formel zur Berechnung des Erbpachtzins (Grundstückpreis x Prozentsatz / 100) haben Sie auch schon kennengelernt.
Dieses Wissen benötigen Sie zur Berechnung:
Grundstückspreis, hier: 50.000 €
Formel: Grundstückpreis x Prozentsatz / 100
Die Beispielrechnung sieht also folgendermaßen aus:
50.000 × 5 / 100 = 2.500 €
In diesem Beispiel muss der Immobilienkäufer pro Jahr einen Erbbauzins von 2.500 Euro entrichten.
Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!