Baujahr 1945, 1950 bis 1959 Mängel: Dämmung, Asbest & Co.
Haus von 1945, 1950 bis 1959 - Weit über 6 Millionen Immobilien in Deutschland wurden vor 1959 gebaut und werden noch heute gekauft und verkauft! Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bei der Immobiliensuche vor der Bewertung einer alten Immobilie aus diesen Baujahren stehen, ist also relativ groß. Um maximalen Profit aus Ihrer Immobilie als Kapitalanlage zu schlagen, ist es deshalb wichtig, dass Sie die typischen Mängel von Bestandsimmobilien, die um 1945 - 1959 gebaut wurden, kennen. Was Sie wissen müssen, haben wir Ihnen hier zusammengefasst, inklusive Checkliste. Zurück zur Übersicht: Altes Haus, Baujahre und Mängel. Sie sind auf der Suche nach guten Handwerker*innen? In unserer Karte finden Sie gute Handwerker in der Nähe.
Immobilien aus der Nachkriegszeit wurden oft einfach gebaut. Typische Baumängel sind unter anderem die bedenklichen Baumaterialien, welche gesundheitsschädigend wirken. Weitere Mängel sind die unzureichende Dämmung sowie der fehlende Schutz vor Feuchtigkeit.
Baujahr 1945 bis 1959: Mängel im Überblick
Zu Beginn die typischen Mängel von 1945 bis 1959 in kurz zusammengefasst:
Feuchtigkeit und Schimmelbildung aufgrund mangelhafter Dämmung und Feuchtigkeitsisolierung
Rostende Stahlträger und -stützen
Altlasten wie Asbest oder PCB
Veraltete Elektrik und Sanitärinstallationen
Mangelhafte Brandschutzmaßnahmen
Mangelhafte Wärmeisolierung
Abnutzung und Verschleiß von Bauteilen und Materialien
Mangelhafte Bodenbeschaffenheit und Drainage
Mangelhafte Dachkonstruktionen
Mangelhafte Fundamente und Kellerwände
Wert einer Immobilie um 1950: Technische Prüfung
Wie viel ist ein Haus Baujahr um 1950 heute noch wert? Bedenken Sie: je schlechter der Zustand des Objekts, desto geringer die Rendite. Um das Maximum aus Ihrer Immobilien Investition zu schlagen, bedarf es also einer ausführlichen kaufmännischen und technischen Prüfung. Zunächst ist es aber wichtig, die typischen Mängel, von Immobilien mit Baujahr 1945 bis 1959 zu kennen.
Profis in der Nähe finden? Mit der Immobilien Erfahrung Handwerker Karte finden Sie gute Empfehlungen für Handwerker und Handwerkerinnen in ganz Deutschland. Dazu haben wir viele weitere gute Empfehlungen in ganz Deutschland für Sie: Gute Architekten, Finanzierungsvermittler, Vermögensverwaltungen bis Wärmepumpen.
Die Bausubstanz, nach 1945, hat sich deutlich verbessert, allerdings wurden auch viele heutzutage, bedenkliche Baumaterialien verwendet. Bedenkliche Stoffe wie Asbest, Bleifarben, Formaldehydfarben, aber auch Teer, zum Beispiel teerhaltiger Parkettkleber.
Diese gesundheitsschädlichen Materialien wurden damals verwendet:
Asbest
Bleifarben
Formaldehydfarben
Teer
Insbesondere dem Asbest galt später lang große Aufmerksamkeit, aufgrund der Gesundheitsgefahren. In älteren Gebäuden kann es vorkommen, dass Asbest oder andere gefährliche Stoffe wie PCB verwendet wurden. Diese Stoffe können gesundheitliche Probleme verursachen und müssen von einem qualifizierten Fachmann entfernt werden. 73 % davon wurden in Asbestzement verarbeitet, 8 % in Fußbodenbelägen, der Rest verteilt sich auf verschiedene Bauprodukte. Der Einsatz von Asbest wurde erst im Jahr 1993 verboten.
Ältere Gebäude haben oft keine ausreichende Dämmung und Feuchtigkeitsisolierung, was oft dazu führt, dass Feuchtigkeit in die Wände eindringt und Schimmelbildung verursacht. Dies kann sowohl gesundheitliche Probleme verursachen als auch den Wert der Immobilie beeinträchtigen.
Wie Sie Schimmel bekämpfen, erfahren Sie in unserem Beitrag:
Stahl ist zudem ein Material, das rostet, wenn es feucht wird. Wenn Stahlträger und -stützen in älteren Gebäuden nicht richtig geschützt sind, kann Rost entstehen, was die Stabilität und Sicherheit des Gebäudes beeinträchtigt. Ein weiterer, häufig übersehener Mangel bei älteren Gebäuden.
Mangelhafter Brandschutz und fehlende Zufahrten
Mangelhafter Brandschutz ist bei Immobilien, mit Baujahr 1945 bis 1959, nach wie vor ein Thema. Durch den schnellen und dichten Wiederaufbau nach dem Krieg mangelt es vor allem an Zufahrt-Möglichkeiten für die Feuerwehr und an Brandschutztüren.
Ein weiterer Mangel, der sich schon vor 1945 bemerkbar machte, sind undichte Gasleistungen und der Befall von Schädlingen in den Holzdecken der Immobilie. Weiter bedingt, durch das knappe Baumaterial, insbesondere zu Beginn der Periode.
Veraltete Sanitäranlagen & Elektrotechnik
Ältere Gebäude haben oft veraltete Elektrik- und Sanitärinstallationen, die nicht den heutigen Standards entsprechen. Dies kann zu Sicherheitsproblemen und ineffizientem Energieverbrauch führen. Ältere Gebäude haben oft Abnutzungsspuren und Verschleiß von Bauteilen und Materialien, was die Haltbarkeit und Sicherheit des Gebäudes beeinträchtigt.
Erneuern Sie ihre Sanitäranlagen und erfahren Sie alles Wichtige in unserem Ratgeber:
Typische Bauweise von Immobilien aus der Nachkriegszeit:
Rostige Stahlträger durch veraltete Wasserleitungen:
Veraltete Elektrotechnik aus den 50er-Jahren:
Photo: Shcherbakov Ilya / shutterstock.com
Alter, ungedämmter Dachstuhl:
Checkliste für Immobilien um 1945 - 1959
Zu berücksichtigen bei alten Häusern, aus dem Baujahr 1945, 1946, 1947, 1948, 1949 und 1950. Außerdem für ältere Häuser mit Baujahren 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958 und 1959 sind:
❗
Feuchtigkeit und Schimmelbildung aufgrund mangelhafter Dämmung und Feuchtigkeitsisolierung
❗
Rostende Stahlträger und -stützen
❗
Altlasten wie Asbest oder PCB
❗
Veraltete Elektrik und Sanitärinstallationen
❗
Mangelhafte Brandschutzmaßnahmen
❗
Mangelhafte Wärmeisolierung
❗
Abnutzung und Verschleiß von Bauteilen und Materialien
❗
Mangelhafte Bodenbeschaffenheit und Drainage
❗
Mangelhafte Dachkonstruktionen
❗
Mangelhafte Fundamente und Kellerwände
Die Infografik fasst die Mängel der Immobilien aus den Baujahren 1945 bis 1959 zusammen:
Baujahr vs. Baujahr: Vergleich
Was müssen Sie beachten für Ihre Besichtigung und / oder Bewertung einer Immobilie mit Baujahr 1945 bis 1959? Welchen typischen Mängel bringen die anderen Baujahre mit sich? Finden Sie es hier heraus, im Baujahr Vergleich:
Alte Immobilien, Häuser und Wohnungen, bringen ihre Nachteile mit sich, aber auch Vorteile, beim Blick auf Rendite Immobilien. Doch worauf müssen Sie, je nach Alter der Immobilie (Baujahr) achten? Hätten Sie gedacht, dass über 2.650.000 Immobilien in Deutschland noch vor 1919 gebaut wurden?
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!