Trend Mikroapartment: Zunehmend 1-Personen Haushalte, Bundesländer im Vergleich + Infografik
Trend Mikroapartment - Der demografische Wandel zeigt, in immer mehr Haushalten leben zunehmend Alleinstehende. Grund genug, genauer auf den Trend Mikroapartment zu blicken. Hier 3 Fakten warum. Faktor 1: Die Zahl der 1-Personenhaushalte ist in den letzten 30 Jahren um + 46 Prozent gestiegen, in 17,3 Millionen Haushalten (42,7%) lebt nur 1 Person. Faktor 2: Die Bevölkerung wird immer älter, wie leben die "Alten"? In der Regel zu Zweit, allein und selten mit mehr als 2 Personen im Haushalt. Faktor 3: Studierende, jeder Dritte (29,8%) lebt Allein. Und Faktor 4: Mieten steigen, Immobilienwert steigt. Ganze + 35,4 % Nettoeinkommen in letzten ~ 15 Jahren lassen Mieten steigen und Grundstückspreise.
Wie das Statistische Bundesamt bekannt gab, ist die Zahl der Einpersonenhaushalte hierzulande:
von 1991 bis 2018 um + 46% gestiegen
Die Zahl der 1-Personenhaushalte steigt weiter und weiter. Wie zu sehen, allein in den letzten 30 Jahren, um ganze + 46%. Zurzeit leben in 17,3 Millionen Haushalten nur 1 Person. Insgesamt gibt es 40,5 Millionen Haushalte in Deutschland.
Haushalte in Deutschland: 40,5 Mio.
1-Personenhaushalte: 17,3 Mio. - 42,7%
Ø Haushalte nach Bundesland: Vergleich und Infografik
In dieser sehr interessanten Infografik finden Sie die durchschnittlichen Haushaltsgrößen und deren Entwicklung im Vergleich.
Beisiel (NRW):
1991 noch 2,29 Personen / Haushalt
2018 nu noch 2,02 Personen / Haushalt
Extremer ist es in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, aber auch Sachsen.
Abgesehen von der breiten Masse, die zunehmen allein lebt, hier noch ein Blick auf zwei Zielgruppen für Vermieter von Mikroapartments, alte Menschen und Studenten.
Faktor 2: Alternde Bevölkerung
Die Bevölkerung wird zunehmend Älter, wie leben die "Alten" durchschnittlich? Schon vor 10 Jahren:
Bildung ist wichtig und der Bachelor heute fast Standard. Immer mehr gehen studieren, die Hörsäle sind voll. Dementsprechend eine wichtige Zielgruppe für Vermieter von Mikroapartments, Studierende. Rechnet man die 18,3% Allein-lebenden und die 11,5% der Stundentenheime (meist auch Mikroapartments), ganze 29,8% der Studierenden, also jeder Dritte.
28,6% - Wohngemeinschaft
22,7% - Mit Partner / Kind
18,3% - Allein
16,6% - Eltern und Verwandte
11,5% - Studentenwohnheim
2,4% - Sonstiges
Faktor 4: Höhere Mieten durch Flächenteilung
Vorteilhaft für Vermieter, das durchschnittliche Haushaltseinkommen steigt und steigt. Natürlich auch durch Inflation. Für Kapitalanleger perfekt, denn der Wert der Immobilie steigt und steigt, während sich Geld entwertet. 2005 waren es netto 3.496 Euro und 2015 schon 4.196 Euro netto. Die letzte Erhebung war 2019, mit 4.734 Euro netto.
Mikroapartment kaufen: Vorteile und Nachteile im Überblick
Es gibt viele verschiedene Wohnungsarten. Immer beliebter bei Vermieter und Mieter, werden Mikroapartments. Immer mehr Menschen ziehen in die Großstädte und Aufgrund der Nähe zur Innenstadt, der flexiblen Ausgestaltung und den vergleichsweise günstigen Mieten sind Mikroapartments sehr gefragt. Sie möchten in den Kauf eines Mikroapartments investieren oder es erst einmal mieten? Hier finden Sie viele nützliche Tipps, Vorteile und Nachteile:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.