Einfriedung - Eine Einfriedung ist eine Abgrenzung eines Grundstückes nach außen. Sie gibt Sichtschutz, schützt vor dem Betreten durch Menschen und Tiere, Lärm, Wind und Sonne. Die Aufgabe der Einfriedung ist den Frieden des Grundstücks zu wahren. Daher also der Name „Einfriedung“ (Einfriedigung). Riskieren Sie keinen Streit mit Ihren Nachbarn! Informieren Sie sich vorher. Wenn Sie einen Zaun, Mauer (tote Einfriedung) oder eine Hecke (lebende Einfriedung) um Ihr Grundstück errichten möchten, sollten Sie die gesetzlichen Regelungen nicht außer acht lassen. Außerdem ist es ratsam, sich mit Ihren Nachbarn gut zu stellen, das macht Ihnen das Leben definitiv einfacher und Sie erfahren, welches Nachbarrecht in dem Ort ihrer Immobilie gilt.
Das Errichten eines Sichtschutzzaunes oder das Anpflanzen einer lebendigen Einfriedung, wie eine Gartenhecke, sollten Sie sich genau Überlegen. Wir empfehlen vorerst einen Blick in das jeweilige Nachbarrechtsgesetz und in die Bauordnungen des Bundeslandes zu werfen. Auch ein Besuch bei der örtlichen Baubehörde kann Ihnen weiter Helfen.
Wer zahlt die Einfriedung?
Die Kosten für die Einfriedung tragen zur Hälfte Ihr Nachbar und zur anderen Hälfte Sie. Die Einfriedung darf jedoch nicht höher als zwei Meter sein.
Muss ich eine Einfriedung errichten?
Allgemein haben Sie als Eigentümer laut dem Gesetz grundsätzlich das Recht eine Grenzeinfriedung zu errichten. Sie sind aber nicht dazu verpflichtet. Außer ein unmittelbarer Nachbar (Ihr Haus grenzt an sein Haus) verlangt eine Grundstückstrennung, weil er mehr Privatsphäre wünscht. Dann besteht für Sie eine Einfriedungspflicht, welche fast alle Bundesländer in ihrem Bau- und Nachbarrecht regeln. Darauf müssen Sie also auch achten, wenn Sie ein Haus kaufen und vermieten wollen.
Eigentümer muss Einfriedung errichten, wenn es der Nachbar verlangt
Beispiele zu Einfriedung
Hier ein paar Beispiele zum Verständnis!
Das ist ein Zaun, der zwei Gärten von einander trennt. Er ist nicht höher wie zwei Meter und daher eine legitime Abgrenzung. Außerdem ist es ein Beispiel für eine tote Einfriedung.
Diese Gartenhecke trennt den Garten des Grundstücks mit dem Nachbarschaftsgarten. Man nennt diese Art von Einfriedung eine lebende Einfriedung. Eine Hecke muss schließlich gegossen werden. Die Hecke ist ebenfalls nicht höher wie zwei Meter, somit eine ideale Abgrenzung, die vor Blicken des Nachbarn schützen.
Ein letztes Beispiel! Stellen Sie sich vor Sie sehen vom Ihrem Garten zu Ihrem Nachbarn rüber. Die Hecken sind in diesem Fall Zierde, die eigentlich Einfriedung ist der Zaun. Sollte Ihnen der Zaun zu geringen Sichtschutz geben, werfen Sie am besten einen Blick ins Bau- und Nachbarrecht oder wenden Sie sich direkt mündlich oder schriftlich an Ihren Nachbarn.
Immobilien Wiki & Lexikon
Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!