Grundbuchauszug Kosten - Wie hoch die Kosten sind, wenn man einen Grundbuchauszug beantragen will, wie man Kosten sparen kann, wer kostenlos Einsicht in das Grundbuch erhält und wie hoch die Kosten für einen beglaubigten Grundbuchauszug im Gegensatz zu einem unbeglaubigten Auszug sind. Darauf haben wir hier die Antworten für Sie. Werden Sie zum Experte in Sachen Immobilien! Zurück zum Ratgeber: Grundbuch.
Eine häufige Frage zum Thema Grundbuchauszug beantragen: Ist der Grundbuchauszug kostenlos? Das ist allerdings ein scheinbar verbreiteter Irrtum.
Leider können Sie als Privatperson den Grundbuchauszug nicht kostenlos einsehen. Sie müssen den Antrag entweder selbst beim Grundbuchamt oder bei einem Notar stellen.
Notariate, Gerichte, Behörden und öffentlich bestellte Vermessungsingenieure können das Grundbuch zwar elektronisch einsehen, allerdings auch nicht kostenlos. Denn die Kosten des Grundbuchauszugs sind gesetzlich streng durch die Grundbuchordnung geregelt. Dazu gleich mehr.
Wie Sie Kosten sparen: unser Expertentipp
Sie können in manchen Fällen Kosten sparen, wenn Sie bereits vorhandene Grundbuchauszüge verwenden. Ein Auszug, der bis zu sechs Monate alt ist, wird oft von Banken akzeptiert. Sie wollen eine Immobilie kaufen und brauchen dafür einen Kredit? Fragen Sie doch erst einmal beim aktuellen Eigentümer nach, ob er vielleicht einen entsprechenden Grundbuchauszug hat, den er Ihnen zur Verfügung stellen kann.
Wenn Sie einen Grundbuchauszug beantragen wollen, sollten Sie mit folgenden Kosten rechnen. Die Preise für einen Grundbuchauszug sind gesetzlich geregelt. Ein beglaubigter Auszug kostet 20 €, ein unbeglaubigter Grundbuchauszug kostet 10 €. Der Unterschied zwischen einer beglaubigten und einer unbeglaubigten Abschrift, spiegelt sich auch im Preis wider.
Auszug
beglaubigt
unbeglaubigt
Kosten
20 €
10 €
Der wesentliche Unterschied ist allerdings der Folgende.
Beglaubigter und unbeglaubigter Auszug
Wichtig ist es, sich vorher zu erkundigen, ob Sie einen beglaubigten oder einen unbeglaubigten Auszug benötigen. Mit einem beglaubigten Auszug wird die Echtheit bezeugt und bestätigt, dass es sich um keine Fälschung handelt. Meist stellen Banken und Notare einen Anspruch auf einen beglaubigten Grundbuchauszug.
Wenn Sie Ihre Immobilie also verkaufen oder einen Kredit aufnehmen möchten, benötigen Sie einen beglaubigten Auszug, um Auskunft über die Eigentumsverhältnisse der Immobilie mit Sicherheit zu erklären. Bei Mietern, die Auskunft über die Immobilie verlangen, reicht in der Regel eine unbeglaubigte Abschrift.
Sind die Kosten überall gleich?
In ganz Deutschland sind die Kosten zur Beantragung des Grundbuchauszugs gleich. Es wird auch nicht von Bundesland zu Bundesland unterschieden. Das liegt an der Grundbuchordnung.
Die Kosten auf einen Blick:
Einfacher Auszug: 10 Euro
Beglaubigter Auszug: 20 Euro
Wie können Sie einen Grundbuchauszug erhalten? Dazu unten mehr.
Mehr zu: Grundbuchauszug anfordern
Wie Sie Schritt für Schritt zum Grundbuchauszug kommen, erfahren Sie hier. Neben der Checkliste: Grundbuch anfordern, beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um das Thema.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!