Wie viel Prozent Rendite sollte eine Immobilie bringen? Einfach erklärt – Mietrendite
In unserem Ratgeber Mietrendite, aber auch die minimale Mietrendite, haben wir die Grenzen der Rendite einer Immobilie schon ausgelotet. In diesem kleinen Artikel wollen wir noch einmal explizit die Frage besprechen, wie viel Prozent Rendite sollte eine Immobilie bringen?
Wie Sie bereits im Ratgeber minimale Mietrendite gelernt haben, schwankt die ideale Rendite, je nachdem, wie hoch die Zinsen für die Immobilienfinanzierung, aber auch die spätere Anschlussfinanzierung (bzw. die Zinsen der Anschlussfinanzierung), sind. Betrachtet man die letzten Jahrzehnte, gab es beim Zinssatz keine größeren Schwankungen.
Deshalb hat sich folgende Berechnung etabliert.
Die Rendite selbst beschreibt das Verhältnis aus (einfach gesagt) Einnahmen und Ausgaben.
Mieteinnahmen / Kaufpreis (und Nebenkosten) = Rendite in %
~ 2% heißt, dass Sie für jeden Posten mit circa 2% (vom Kaufpreis) pro Jahr, rechnen können. Zusammen ergibt sich damit ein Kostenblock von 6%. Die Antwort auf die Frage: Wie viel Prozent Rendite sollte eine Immobilie bringen?" ist also:
Minimale Rendite = 6%
Alles unter 6% Rendite verursacht negativen Cashflow oder einfach gesagt: Sie zahlen jeden Monat für Ihre Immobilie, statt Ihr Mieter.
Dieser Wert kann aber steigen, wenn die Zinsen steigen. Ein Einblick:
Einfluss Tilgung / Zinsen: Vergleich
Ihre Tilgung ist in etwa immer gleich. Sagen wir, Sie haben einen Kredit über 100.000 Euro, zahlen diesen über 25 Jahre (300 Monate) zurück, dann ist die Tilgung immer bei 333,33 Euro / Monat bzw. 4.000 Euro / Jahr.
Kredit: 100.000 Euro
Tilgungszeitraum: 25 Jahre (300 Monate)
Tilgung / Monat: 333,33 Euro
Tilgung / Jahr: 4.000,00 Euro
Zinsen hingegen variieren, je nachdem, welches Zinsniveau gerade herrscht. Schauen wir uns einmal die Kosten, nach Zinshöhe an. Grundlage dafür ist die Finanzierungssumme von 100.000 Euro.
1% Zinsen = 1.000 Euro / Jahr
2% Zinsen = 2.000 Euro / Jahr
3% Zinsen = 3.000 Euro / Jahr
4% Zinsen = 4.000 Euro / Jahr
Wie hoch der aktuelle Zinssatz ist, spielt für Sie (in Bezug auf Finanzierung und Rendite) also eine erhebliche Rolle. Ganz im Gegensatz zur Tilgung.
Tipp! Darlehen mit Zinsbindung
Hier haben wir einen kleinen Artikel zur Zinsentwicklung in den kommenden Jahren:
Zur Verdeutlichung, die Zinsentwicklung der letzten Jahrzehnte. Genauer, die Entwicklung des Zinssatzes der Europäischen Zentralbank für das Hauptrefinanzierungsgeschäft.
Vor dem Immobilienkauf kommt die Suche nach rentablen Immobilien. Wer Immobilien als Kapitalanleger kauft, will vor allem eines: Positiven Cashflow. Warum? Mit ausreichend Überschuss (Rendite) zahlt Ihr Mieter Ihre Immobilie ab. Doch wie finden Sie solche guten Rendite-Immobilien? Das ultimative Tool, zur schnellen Bewertung der Rentabilität, ist die Mietrendite (genauer die Bruttomietrendite). In diesem Ratgeber lernen Sie die Mietrendite und Ihre Vorteile kennen.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/05/junges-paar-berechnet-rendite-ihrer-geerbten-immobilie-haus-geerbt-was-tun-ratgeber-ablauf-vermietung.jpg8001200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2022-04-20 13:31:222024-06-15 08:23:54Wie viel Prozent Rendite sollte eine Immobilie bringen? Einfach erklärt – Mietrendite
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!