Grundbuchänderung im Fall der Namensänderung: Umfirmierung, Hochzeit & Eheschließung
Grundbuchänderung im Fall der Namensänderung - bei einer Änderung des Namens aufgrund einer Umfirmierung oder Hochzeit bzw. Eheschließung können Sie eine Grundbuchänderung vornehmen und Ihren neuen Namen eintragen lassen. Anders als bei einer Erbschaft, einem Immobilienverkauf oder Immobilienkauf ändern sich die Eigentumsverhältnisse nicht wirklich. Daher ist es kein Muss, die Änderung des Namens vorzunehmen. Sie haben schließlich lediglich einen neuen Namen, Ihr Geburtsname ist aber bekannt. Ein Vorteil für Sie, die Namensberichtigung ist mit keinen Kosten für Sie verbunden. Mehr dazu, wie Sie eine Namensänderung im Grundbuch beim Grundbuchamt vornehmen und welche Unterlagen Sie benötigen, gibt es hier. In unserem Ratgeber finden Sie mehr zum Thema: Grundbuch.
Wenn Sie als Eigentümer eines Hauses, einer Wohnung oder eines Grundstücks im Grundbuch verzeichnet sind und heiraten, sind Sie nicht gezwungen, den Namen auch im Grundbuch anpassen zu lassen. Da Sie immer noch der Eigentümer sind, haben Sie rechtlich hier keine Nachteile. Die Grundbuchänderung ist allerdings gebührenfrei und nicht mit viel Aufwand verbunden.
Sie haben Ihren Namen geändert und möchten den Namen im Grundbuch anpassen? Dann müssen Sie sich an das Grundbuchamt wenden. Dazu gehen Sie zum zuständigen Amtsgericht der Stadt oder Gemeinde, in der die Immobilie steht. Dort melden Sie sich dann bei der Grundbuchabteilung. Hier müssen Sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen, dazu gleich mehr.
Wie weißt man nach Namensänderung nach, dass einem die Immobilie gehört? Dafür braucht man einen Eigentumsnachweis. Wenn Sie die Namensberichtigung beim Grundbuchamt vornehmen wollen, sollten Sie dem Amt beweisen können, dass eine Namensänderung vorliegt. Dazu brauchen Sie eine der folgenden Unterlagen. Hier ist es besonders wichtig, dass die Urkunde, die Sie bei Ihrem zuständigen Grundbuchamt vorzeigen, eine öffentliche oder eine öffentlich beglaubigte Urkunde ist.
Ansonsten könnte Ihr Antrag auf Namensänderung im Grundbuch abgewiesen werden. Der Grund hierfür ist, dass das Amt sicher gehen muss, dass der Nachweis keine Fälschung ist, was Sie durch die Beglaubigung nachweisen können.
Eine dieser Bescheinigungen können Sie als Nachweis nutzen:
Eheurkunde
Aktueller Handelsregisterauszug
Beglaubigter Auszug aus dem Familienstammbuch
Bescheinigung des Standesamts über die Namensänderung
Dies war ein Ausschnitt aus dem Artikel "Grundbucheintrag ändern" aus unserem Immobilien Ratgeber: Grundbuch. Egal, ob Immobilienkauf, Verkauf, Erbschaft, Trennung, Scheidung oder Namensänderung, all das sind Gründe für eine Grundbuchberichtigung, da sich der Eigentümer der Immobilie wechselt. Wenn Sie mehr über Änderungen von Grundbucheinträgen erfahren wollen, gibt es hier noch mehr davon:
Erfahren Sie in unserem Immobilien Ratgeber mehr über das Grundbuch, das Register, das alle Grundstücke des Landes verzeichnet und das zuständige Amt (Grundbuchamt). Lernen Sie das Grundbuch richtig zu lesen und zu verstehen und werden Sie zum Immobilienprofi.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/01/junges-paar-30-jahre-eigentumswohnung-kapitalanlage-vermietung-ja-nein-frage-berlin-finanzierung-darlehen-haus-wohnung-immobilie-kredit.jpg8001200Leoniehttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgLeonie2022-05-24 09:36:312024-06-15 08:23:10Grundbuchänderung im Fall der Namensänderung: Umfirmierung, Hochzeit & Eheschließung
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!