Trocken- und Innenausbau: Bodenleger, Aufgaben & Kosten – Handwerker
Bodenleger - Nachdem der Rohbau der Immobilie steht, kommt es zum Innenausbau. Bodenleger spielen hier eine große Rolle. Sie arbeiten häufig mit Estrichlegern, Fliesenlegern oder auch Trockenbaumonteuren auf Baustellen und fertigen so den Grundbau für weitere Arbeiten. Neben dem Verlegen von Bodenbelägen kümmern sich Bodenleger auch um den Transport und die Berechnung der Materialkosten. Noch 2 Tipps, bevor wir starten! In unserer Karte finden Sie gute Handwerker in der Nähe, kostenlos und hier finden Sie unseren Ratgeber für Ihren Bau und Umbau: Handwerker, wer macht was?
Die richtige Ausführung von Bodenbelägen beginnt mit der Vorbereitung des Unterbodens. Professionelle Bodenleger kennen die Eigenschaften der verschiedenen Estricharten und verstehen es, diese fachgerecht für die Verlegung vorzubereiten.
Bodenleger sind mit einer Vielzahl von Bodenbelägen vertraut. Dazu gehören PVC-, Kautschuk-, Linoleum- und Designbeläge sowie textile Beläge in verschiedenen Vlies- und Faserdesigns. Auch Korkbeläge und Fertigparkettböden werden von Bodenlegern behandelt.
Außerdem beraten sie Kunden über die vielfältigen Möglichkeiten der Innenraumgestaltung von Bodenbelägen. Entsprechend den vorhandenen Raumgegebenheiten den Boden nach gestalterischen Prinzipien gestalten. Dazu fertigen sie Maßskizzen an und bereiten die Arbeiten mit den notwendigen Berechnungen und Zeichnungen vor.
Bodenleger schnell erklärt:
bereiten den Boden für das Verlegen vor
kennen sich mit allen Belagsarten aus
beraten Kunden über die Gestaltung
fertigen Skizzen für die Arbeit
berechnen die Kosten
Was macht ein Bodenleger konkret bei der Sanierung oder aber bei einem Neubau auf der Baustelle?
Aufgaben und Ablauf
Bodenleger übernehmen große Verantwortung bei der Sanierung oder dem Neubau einer Immobilie. Sie haben die Möglichkeit der Gestaltung der Böden und müssen deshalb Hand in Hand mit anderen Handwerkern arbeiten, um ein passendes Ergebnis zu bekommen.
Bodenleger Aufgaben: Wahl und Verlegen des Bodens
Bodenleger prüfen zunächst den Estrichbelag der Immobilie und beraten dann den Kunden, welche Möglichkeiten es rund um den Bodenbelag gibt. Mit ihrem Fachwissen, wissen sie, welcher Bodenbelag passend für Ihre Vorstellung des Bodens ist. Nach der Auswahl des Belags und der Absprache mit anderen Handwerkern kann der Untergrund passend vorbereitet werden. Nachdem die Vorbereitungen getroffen sind, kann der Boden anschließend verlegt werden. Für die verschiedenen Belagsarten werden unterschiedliche Werkzeuge benötigt.
Der Ablauf nochmals im Überblick:
Beratung der Kunden
Prüfung des Estrichbelags
Auswahl des passenden Bodenbelags
Vorbereitung des Untergrunds
Verlegen des Bodenbelags
Tipp! Handwerker in der Nähe? Jetzt den passenden Bodenleger finden mit unserer Handwerker Suche.
Neu! Die Handwerker Deutschland Karte
Profis in der Nähe finden? Mit der Immobilien Erfahrung Handwerker Karte finden Sie gute Empfehlungen für Handwerker und Handwerkerinnen in ganz Deutschland. Dazu haben wir viele weitere gute Empfehlungen in ganz Deutschland für Sie: Gute Architekten, Finanzierungsvermittler, Vermögensverwaltungen bis Wärmepumpen.
Auf der Baustelle beginnen Bodenleger erst nach den Estrichlegern. Estrichleger verlegen vor den Bodenlegern noch die Estrichschicht. Nach dem erfolgreichen Verlegen des Bodens ist die Immobilie bereit für die Innenausstatter, Schallisolierer oder Elektriker. Parallel zum Bodenleger arbeitet der Fliesenleger in den sanitären Räumlichkeiten der Immobilie. Sie sprechen sich auch häufig ab, um die beiden Beläge aufeinander abzustimmen.
Mit diesen Handwerkern arbeiten Bodenlegern zusammen:
Trotz der Zusammenarbeit werden alle Handwerker individuell bezahlt. Die Kosten können Sie an folgendem Beispiel festmachen.
Kosten: Beispiel für eine 3-Zimmer Wohnung
Die Kosten für das Verlegen von Bodenbelägen setzen sich grundsätzlich aus zwei Faktoren zusammen. Zum einen der Preis für das Material, zum anderen die Kosten für die Verlegung.
Nehmen wir als Beispiel eine 3 Zimmer Wohnung mit einer Wohnfläche für Bodenbelag von 70m2 und wählen für den Bodenbelag Laminat. Der Preis für Laminat ist dabei für 25 Euro pro m2. Das Verlegen, also der Handwerker kostet Sie dabei 60 Euro pro m2.
Materialkosten: 70m2 x 25€/m2 = 1.750 Euro
Handwerkerkosten: 70m2 x 60€/m2 = 4.200 Euro
Gesamtkosten: 7.350 Euro
Handwerker: Wer macht was?
Vor Baustellen sehen Sie immer wieder Baufahrzeuge der verschiedensten Handwerker. Arbeiten an der Fassade, Innenausbau, Keller, Dach, Heizung, Sanitär, Solar - für alle Fachbereiche gibt es erfahrene Profis. Lernen Sie hier die wichtigsten Handwerker für Ihre Rendite- und Verkaufspreisoptimierung kennen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.