Solarpflicht Hamburg: Photovoltaikanlagen bei Neubau & Dachsanierungen
Solarpflicht Hamburg - Gibt es in Hamburg eine Solarpflicht? Wie in unserem Ratgeber zum Thema Solardachpflicht in Deutschland schon beschrieben, wird von der Bundesregierung diskutiert, ob eine Solardachpflicht für Neubauten sinnvoll ist. Das bedeutet für Sie als Immobilienbesitzer, dass Sie bei einem Neubau oder im Zuge einer Dachsanierung in eine Photovoltaikanlage investieren müssen. Schauen wir uns hier die Solarpflicht in der Hansestadt Hamburg an und welche Konsequenzen diese für Sie als Hausbesitzer mit sich bringt. Hier geht es zurück zum Ratgeber: Solardachpflicht in Deutschland.
Auch Hamburg möchte klimafreundlicher werden und legt Pläne für die kommende Solarpflicht fest. Im Vergleich zu der Solarpflicht in Baden-Württemberg allerdings ist Hamburg mit der Umsetzung etwas später dran als andere Bundesländer. Allerdings stand der Plan in Richtung Klimafreundlichkeit schon Ende 2020 fest. Die Hansestadt legt die Solarpflicht in zwei Schritten fest. Der erste Schritt ist die Pflicht zur Installation einer PV-Anlage bei allen Neubauten zu Beginn des Jahres 2023, der zweite die Installation einer PV-Anlage im Zuge einer Dachsanierung ab Beginn des Jahres 2025.
So plant die Hansestadt Hamburg:
Neubauten: Einführung der Solarpflicht ab 01.01.2023
bei Dachsanierungen: Einführung der Solarpflicht ab 2025
Ab 2023 werden alle Neubauten mit einer PV-Anlage versehen, egal ob Wohn- oder Nicht-Wohnhaus:
Photo: manfredxy / shutterstock.com
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die verschiedenen Bereiche, in welchen die Solarpflicht greift.
Solarpflicht für alle Neubauten
Ab dem 01. Januar 2023 ist es für alle Bauantragssteller Pflicht, beim Bau des neuen Hauses, egal ob Wohn- oder Nichtwohngebäude, eine Solaranlage auf dem Dach zu installieren. Dieses Gesetz gilt für alle, die auf ihrem Dach eine Nutzfläche von über 50 m² zur Verfügung haben.
Was gilt für die Solarpflicht bei Neubauten in Hamburg?
Gilt ab 01.01.2023
Gilt für alle Neubauten
Gilt für Wohn- und Nichtwohnhäuser
Gilt ab einer Dachfläche über 50 m²
Solarpflicht im Zuge einer Dachsanierung
Nicht nur Neubauten, auch Bestandsgebäude sollen für den Kampf gegen den Klimawandel aufgerüstet werden. Ab dem 01. Januar 2025 gilt die Regelung der Solarpflicht zudem für alle, die eine grundlegende Erneuerung der Dachhaut vornehmen, in Zuge dessen sie eine PV-Anlage zu installieren haben. Auch hier ist jeder betroffen, der über eine Dachfläche von mindestens 50 m² verfügt.
Was gilt für die Solarpflicht bei Dachsanierungen in Hamburg?
Solarpflicht: Kommt die Pflicht für Photovoltaik-Anlagen?
Sie interessieren sich für das Thema Solarpflicht und wollen eine allgemeine Übersicht über die Beschlüsse der Bundesregierung und den Stand der einzelnen Bundesländer? Hier haben wir einen gesamten Beitrag zum Thema für Sie!
Gibt es eine bundesweite Solarpflicht? Was sind die Starttermine zur Solarpflicht in den einzelnen Bundesländern? Ab welcher Größe müssen Solaranlagen eingebaut werden? Und was sind die Vor- und Nachteile der Solarpflicht? Lesen Sie in diesem Beitrag alles, was Sie zum jetzigen Stand über die Solardachpflicht wissen müssen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!