Elektrotechnik erneuern: Verschleiß, Brandgefahr & Probleme – Modernisieren
Elektrotechnik - In vielen Gebäuden muss nicht nur die Gebäudehülle saniert werden, sondern auch die Heizung, Warmwasserversorgung und Elektroinstallation. Besonders wichtig ist die Elektroinstallation, um den Wert Ihrer Immobilie für Ihren Fix'n'Flip Plan zu steigern, aber auch, um für die vorgeschriebene Sicherheit zu sorgen. Grundsätzlich gilt für die Sicherheit elektrischer Anlagen in Gebäuden Regeln und Normen, welche sich besonders in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt haben. Alles über die Modernisierung der Elektrotechnik in diesem Beitrag. Zurück zu: Sanieren, Renovieren & Modernisieren.
Veraltete elektrische Anlagen sind häufig die Ursache von Bränden. Viele elektrische Anlagen in bestehenden Gebäudestrukturen sind sanierungsbedürftig und bergen ein hohes Gefahrenpotenzial. Jedes Jahr fangen Tausende von Häusern Feuer, einige davon aufgrund fehlerhafter elektrischer Leitungen.
Elektroinstallationen unterliegen, wie so vieles, einem Verschleiß, beispielsweise durch alternde Kabel, Leitungen oder Beschädigungen an Schaltern, Steckdosen. Wartung und Modernisierung sind daher zwingend erforderlich.
Brandgefahr entsteht hauptsächlich durch:
veraltete Kabel
veraltete Leitungen
beschädigte Schalter
beschädigte Steckdosen
Hier erfahren Sie, warum die Elektronik zwingend erneuert werden muss.
Mehr Elektrogeräte und Mehrfachstecker
Während der Energieverbrauch einzelner Haushaltsgeräte gesunken ist, hat ihre Anzahl deutlich zugenommen. Mehr verbundene Geräte bedeuten jedoch eine höhere Belastung des Stromkreises oder der Kabel. Vergleicht man die Wohnungen der 1960er- und 1970er-Jahre mit der Ausstattung von heute, wird schnell deutlich, dass die damals verlegten Kabel heute deutlich mehr Geräte mit Strom versorgen müssen.
Das Problem fehlender Steckdosen in Wohngebäuden soll durch die Erhöhung der Zahl der Anschlüsse an Steckdosenleisten gelöst werden. In der Küche werden Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschine meist über Steckdosenleisten betrieben. Die dünnen Anschlusskabel vieler Steckdosenleisten sind überlastet. Die Sicherung im Stromkreisverteiler löst jedoch nicht aus, da sie für größere Kabel in der Wand ausgelegt ist. Daher sind Steckdosenleisten oft die Ursache von Bränden.
Vor allem in vielen Altbauwohnungen oder Häusern kann die Elektronik veraltet sein und muss grundlegend erneuert werden. Viele Stromkreise von Altbau Immobilien können modernen Elektrogeräte nicht mehr tragen. Daher droht bei einer Überlastung für viele Brandgefahren.
Um nicht unter Brandgefahr zu stehen, ist einer der ersten wichtigen Schritte zur Modernisierung der Elektrotechnik, die Erneuerung der Stromkreise und des Baustroms. Wichtig hierbei ist, dass Sie unter keinen Umständen unter Spannung arbeiten sollten.
Checkliste: Baustrom erneuern
Die Arbeitsschritte zur Erneuerung zusammengefasst:
Baustrom herstellen
Verteilung zerlegen
Steckdosen, Lichtschalter und Lampen demontieren
alte Leitungen entfernen
Schlitze fräsen
Durchbrüche bohren
Bauschutt entsorgen
UP-Dosen eingipsen
neue Leitungen ziehen und fixieren
Schlitze und Löcher verschließen
Erklärvideo: Elektrik in Altbauwohnungen erneuern
An einem Video lässt sich die Praxis am verständlichsten erklären. Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie Ihren Baustrom und den Stromkreis Ihrer Altbauwohnung erneuern und modernisieren.
Tipp! Erneuerung der Elektrotechnik von einem Profi
Bei der Erneuerung der Elektrotechnik ist es oft schlau, die Arbeit von einem Profi machen zu lassen. Elektriker sind dabei die richtige Option. In unserem Beitrag über Elektriker erfahren Sie alles über ihre Arbeit und welche anderen Bereiche sie noch abdecken.
Zu den grundlegenden Aufgaben eines Elektriker gehören Leitungen legen, das Verlegen neuer Steckdosen, Abzweigdosen oder Schalterdosen, Schaltkästen installieren und montieren und die Wartung diverser elektrischer Systeme in Unternehmen und in privaten Haushalten. Außerdem planen sie mit den Bauherren die Vorhaben durch.
Elektriker schnell erklärt:
Planen mit beim Hausbau
Verlegen von Stromleitungen
Installation neuer Elektronik
Wartung diverser Systeme
Auch die Lichtschalter müssen gewechselt werden. Wie das geht, erklären wir Ihnen jetzt.
Erneuerung der Licht- & Stromschalter
Nach der Erneuerung der Stromkreise sollten Sie auch ein Auge auf die verbauten Stromschalter werfen. Oftmals handelt es sich bei Schaltern in Altbau Immobilien um Wechselschaltungen, welche, wenn veraltet, eventuell nicht den erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen entsprechen können. Das Erneuern von Licht- und Stromschaltern erfordert Vorsicht und Fachkenntnisse.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolgen Sie die Schritte, wenn Sie einen Lichtschalter wechseln wollen:
Stromversorgung für den betreffenden Schaltkreis am Sicherungskasten ausschalten
Abdeckplatte des alten Schalters mit einem Schraubenzieher entfernen
Schrauben lösen, die den alten Schalter an der Elektrodose befestigen
Drähte von den Anschlüssen des alten Schalters abziehen & Positionen der Drähte merken
Neuen Schalter installieren bzw. Drähte an die entsprechenden Anschlüsse anschließen
Neuen Schalter mit Schrauben an der Elektrodose befestigen
Abdeckplatte des Schalters wieder anbringen & mit Schrauben befestigen
Stromversorgung am Sicherungskasten wieder einschalten
Schalter testen & überprüfen, ob es keine losen Drähte gibt
Abdeckplatte abschließend montieren
Warum sollte man Stromschalter wechseln?
In diesem Video erfahren Sie die Gründe für eine Erneuerung und die Gefahren, welche veraltete Schalter mit sich bringen.
Modernisieren: Heizungsanlage & Elektronik
Die häusliche Pflege und Wartung umfasst mehr als nur das Entfernen von Laub aus Dachrinnen, das Öffnen von Schornsteinfegertüren und das Reinigen verstopfter Abflüsse. Manchmal muss die Haustechnik aktualisiert werden. Das bedeutet: Die Elektroanlage muss erneuert, die Heizung ausgetauscht, die Sicherheitsanlage installiert oder die Wasserleitung erneuert werden. Moderne Bautechniken helfen bei der Sicherheit, es kann gesundheitliche Gründe geben und in manchen Fällen ist eine Modernisierung auch gesetzlich vorgeschrieben.
Erfahren Sie alles rund um die Modernisierung Ihrer Immobilie auf unserer Seite:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!