Grundsteuerreform: Formular Flut! Elster Portal zeitweise nicht erreichbar
Grundsteuerreform - "Aufgrund enormen Interesses an den Formularen zur Grundsteuerreform kommt es aktuell zu Einschränkungen bei der Verfügbarkeit", so steht es heute morgen auf den Webseiten des Elster Portals. Seit Anfang des Monats, werden Millionen von Immobilien in Deutschland neu bewertet. Grund dafür ist die Grundsteuerreform, die die veralteten Werte aus dem Jahre 1964 (alte Bundesländer) und dem Jahre 1935 (neue Bundesländer) durch neue ersetzt. Dieser sogenannte Einheitswert ist die Grundlage zur Berechnung der Grundsteuer. Diese muss nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Jahr 2025 erneuert sein. Deshalb sind alle Immobilieneigentümer jetzt aufgerufen, ihre Daten über die Software Elster zu übermitteln.
Die aktuell von Immobilieneigentümern einzureichende Steuererklärung ist sozusagen eine Art zweite, zusätzliche Steuererklärung. Mit ihr wird der Einheitswert neu bemessen. Er ist die Grundlage für die Höhe der Grundsteuer, die Immobilieneigentümer, egal ob Grundstück, Eigentumswohnung oder Haus jährlich bezahlen müssen.
Beachten Sie daher auch direkt unseren gleich folgenden Tipp, lassen Sie sich von Ihrem Steuerberater unterstützen.
Das Portal:
Screenshot: Elster.de
Eigentümer: 2 praktische Tipps
Tipp: Abgabe zur Grundsteuerreform mit Steuerberater
Tipp: Grundsteuerreform.de als zentrale Plattform
Tipp 1: Abgabe zur Grundsteuerreform mit Steuerberater
Bevor Sie sich selbst mit der Grundsteuerreform abarbeiten und viel Zeit investieren, lassen Sie alles wichtige von Ihrem Steuerberater machen. Dieser kennt sich aus, kennt die aktuelle rechtliche Lage und weiß, welche Informationen wie übermittelt werden müssen.
Tipp 2: Grundsteuerreform.de als zentrale Plattform
Sie wollen noch mehr zum Thema Grundsteuerreform Wissen? Dafür hat die Bundesregierung, bzw. das Finanzamt, eine eigene Plattform eingerichtet. Auf Grundsteuerreform.de finden Sie alles wichtige, zu allen Bundesländern.
Wo findet man die Formulare zur Grundsteuerreform?
Sie wollen sich einen Überblick verschaffen, was bei den Formularen abgerufen wird? Das können Sie schnell und einfach online. Alle Formulare zur Grundsteuer erhalten Sie nach der kostenlosen Registrierung auf:
Die Formulare befinden sich auf "Mein Elster" unter:
Formulare & Leistungen
Alle Formulare
Grundsteuer
Sie werden dort seit dem 01.07.2022 kostenlos zur Verfügung gestellt.
Was bedeutet die Grundsteuerreform?
Für Grundstückseigentümer, Wohnungseigentümer, Hauseigentümer, ändert sich mit der Grundsteuerreform die Berechnung der Grundsteuer.
Einheitswert wird neu festgelegt: Immobilienwert
Der Einheitswert wird aktualisiert. Wenn das Finanzamt Ihre Immobilie bewertet, spricht man vom Einheitswert. Die aktuellen Werte sind derzeit veraltet, in den alten Bundesländern sind sie aus dem Jahr 1964, in den neuen Bundesländern sogar aus dem Jahr 1935. In diesem langen Zeitraum hat sich viel verändert, Regionen haben sich entwickelt, andere Regionen stagniert oder sind sogar geschrumpft, wenn man ihre Einwohner, oder auch die wirtschaftliche Kraft bemisst. Dementsprechend müssen Immobilien und deren Lage neu bewertet werden. So hat es das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Die aktuelle Bemessung sei ungleich und widerspricht damit dem Gleichheitsprinzip.
Grundsteuer C: Förderung von Wohnbau
Die zweite zentrale Änderung betrifft die Grundsteuermesszahl. Sie betrachtet die Immobilienart. Z.B. ob Sie ein Grundstück besitzen, eine Eigentumswohnung, ein Reihenhaus, ein Doppelhaus oder ein freistehendes Einfamilienhaus. Je nachdem wird ein einzelner Hebesatz angesetzt. Beim freistehenden Einfamilienhaus ist dieser z.B. ein bisschen höher, als bei der Eigentumswohnung. Hier wird es eine neue Kategorie geben, die Grundsteuer C. Diese ist speziell für Grundstücke die bebaut werden dürfen, es aber nicht sind. Mit einem höheren Hebesatz in dieser Kategorie Grundsteuer C, soll der Druck erhöht werden, Wohnraum zu schaffen.
Was ist Elster?
Sie haben selbst noch nicht mit Elster gearbeitet oder damit zu tun gehabt? Hier schnell erklärt.
Elster ist eine Software, die es ermöglicht, Steuererklärungen digital beim Finanzamt einzureichen. Damit ist das kürzer und die Bedeutung vom Wort Elster auch schnell erklärt, die elektronische Steuererklärung.
Elster kann entweder als Programm heruntergeladen werden oder direkt über den Webbrowser benutzt werden. Dafür benötigen Sie lediglich einen Account, der ist schnell angelegt. Damit können dann verschiedene Formen der Steuererklärungen eingereicht werden.
Die Vorteile laut Elster:
Übernahme von Daten aus dem Vorjahr
Steuerberechnung
Anzeige Ihrer Bescheiddaten und Vergleich mit den übermittelten Werten
Vorausgefüllte Steuererklärung (Abruf von Bescheinigungen)
Plausibilitätsprüfung bereits bei der Übermittlung führt zu deutlich
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.