Badezimmer renovieren: Tipps, Ideen & Kosten für die Badgestaltung – Renovieren
Badezimmer - Neben der Erneuerung der Küche ist ein wichtiger Bestandteil des Innenausbaus die Renovierung Ihres Badezimmers. Egal ob Sie nur kleinere Mängel ausbessern wollen, wie Schäden an den Fliesen und an den Fugen, oder aber größere Renovierungsmaßnahmen planen, das Erneuern des Badezimmers ist immer mit Aufwand und Kosten verbunden. Jedoch steigern die Renovierung des Badezimmers auch Wert Ihrer Immobilie. Tipps & Tricks und wie Sie bei der Planung Kosten sparen können erfahren Sie in diesem Beitrag. Zurück zu: Renovieren Ratgeber.
Wer sein Badezimmer modernisieren möchte, hat mehrere Möglichkeiten: Fliesen können neu gestrichen oder komplett ausgetauscht werden, Duschwannen können ausgetauscht oder in Walk-in-Duschen umgebaut werden, manchmal reicht auch ein neuer Waschtisch.
Wenn nicht nur das Badezimmer schöner werden soll, sondern auch einzelne Komponenten wie Waschbecken, Badewanne oder Dusche ausgetauscht werden müssen. Je nachdem, ob Sie sich für die Basis- oder die Premium-Version entscheiden, kann diese Teilmodernisierung einige hundert bis mehrere tausend Euro kosten.
Der Austausch von Sanitärkeramik erfordert eine umfangreichere Badsanierung. Dabei wurden nicht nur die alten Wannen demontiert, sondern oft auch mehrere Kacheln zerbrochen. Wer eine alte Badewanne durch eine moderne Bodeneinbaudusche ersetzen möchte, hat während der Renovierung keinen Zugang mehr zum Badezimmer.
Um Zeit bei der Renovierung zu sparen sollten sie auf jeden Fall einen Profi engagieren. Zum Beispiel einen Installateur oder einen Fliesenleger.
Fliesenleger werden hauptsächlich für den Innenausbau gebraucht. Neben dem Prüfen und Vorbereiten der Untergründe gehört zu seinen Aufgaben außerdem Einmauern von Einbauteilen, Messen, Teilen, Schleifen und Bohren von Fliesen und Platten, Ansetzen und Verlegen von Fliesen, Platten und Mosaik sowie Verankern von Platten, Ausfugen der Beläge sowie Anlegen und Verfüllen von Dehnungs- und Trennfugen. Außerdem hat er Kenntnisse über Wärme-,Schall- und Feuchtigkeitsschutz, Ansetz- und Verlegtechniken von Fliesen, sowie Farblehre und Gestaltung.
Fliesenleger schnell erklärt:
gebraucht für den Innenausbau
Vorbereiten der Untergründe
Zuschneiden von Fliesen & Platten
Verlegen von Fliesen & Platten
Ausfugen der Beläge und Fugen
Kenntnisse über Wärme-, Schall- & Feuchtigkeitsschutz
Alles über den Beruf des Fliesenlegers in unserem Handwerkerbeitrag:
Für die Renovierung des Waschbeckens benötigen Sie ein sogenanntes Befestigungsset. Das Befestigungsset beinhaltet Dübel, Stockschrauben, Kunststoffscheiben und Muttern. Bei der Erneuerung des Waschtisch können Sie im Idealfall die älteren Bohrungen des vorherigen Waschbeckens benutzen. Sollten die Dübel nicht passen müssen Sie neue Löcher bohren.
Nutzung von Stockschrauben: Anleitung & Probleme
In manchen Fälle sitzen die Dübel zu fest in der Wand. Hier werden dann Stockschrauben mit einer Wasserpumpenzangen in die Dübel eingedreht. Diese sollten etwas ein Drittel aus der Wand rausragen und dienen als Halterung des Waschtisches. Danach wird der Waschtisch einfach an der Wand angebracht und mit Muttern festgezogen.
Die Renovierung des Waschtisches im Überblick:
Befestigungsset wird benötigt
Nutzung von älteren Dübel
Bohrung neuer Löcher
Stockschrauben in die Dübel eindrehen
Befestigung des Waschtisches mit Muttern
WC renovieren: Kosten & Tipps
Ähnlich wie Waschbecken kommen auch Toiletten mit der Zeit in die Jahre. Auch hier können Sie als Heimhandwerker selbst Hände anlegen. Im Duschschnitt kostet eine Erneuerung des WCs inklusive Spülkasten zwischen 250€ und 600€.
Zu den wichtigsten Kostenfaktoren gehören die Art der Toilette, die Kosten für Toilette und Spülkasten sowie Kosten für den Toilettensitz und die Arbeitskosten.
Die Kostenfaktoren zusammengefasst:
Art der Toilette
Kosten für die Toilette
Kosten für den Spülkasten
Kosten für der Toilettensitz
Arbeits- & Aufwandkosten
Duschwanne austauschen: Ablauf & Anschlüsse
Sollten Sie sich bei der Erneuerung Ihrer Duschwanne nicht für eine bodenebene Wanne entscheiden, sondern für eine herkömmliche erhöhte Duschwanne können Sie mit einigen Tricks auch selbst als Heimhandwerker aktiv werden.
Achten Sie vor der Aufstellung der Duschwanne auf die korrekte Anbringung der Ablaufgarnitur. Außerdem sollten der Überlauf, sowie der Ablauf absolut dicht sind, sodass kein Wasser in den Boden oder das Mauerwerk gelangt. Nach der Montage der Abflüsse werden die Anschlüsse angebracht, sowie das Siphon unterhalb der Duschwanne angebracht. Anschließend werden die offenen Flächen wieder mit Fugen, Silikon und Fliesen versiegelt.
Bei einer bodenebenen Duschwanne muss der Ablauf direkt im Boden liegen oder von Wand her an die Ablaufstelle geführt werden. Dies ist ein deutlich größerer Aufwand als bei einer herkömmlichen Duschwanne und sollte im Optimalfall immer von einem Profi gemacht werden lassen.
Ablauf für den Austausch der Duschwanne zusammengefasst:
Festigung der Ablaufgarnitur
Abdichtung von Über- und Ablauf
Montage der Anschlüsse
Anbringung des Siphons
Versiegelung mit Silikon, Fliesen und Fugen
Badewanne montieren: Wannenträger & Fliesen
Für das Renovieren der Badewanne gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen die Montage einer Badewanne auf Wannenfüßen, zum anderen die Befestigung der Badewanne auf sogenannten Wannenträgern. Bei beiden wird jedoch ähnlich wie bei der Duschwanne zuerst der Über- und Ablauf montiert, sowie verdichtet.
Bei der Nutzung von Wannenträgern werden diese zuerst ausgerichtet und anschließend mit einer dünnen Klebeschicht auf dem Boden befestigt. Nach der Trocknung des Klebers wird die Badewanne dann einschließlich Anschlüsse eingesetzt und angeschlossen.
Bei der Montage mit Wannenfüßen werden die Füße zunächst im Boden verschraubt. Anschließend wird die Badewanne aufgesetzt, die Füße nachgezogen und die Wanne waagrecht ausgerichtet. Bei dieser Montageart werden erst nach der Ummauerung der Wanne Wannenabläufe, sowie Überläufe angeschlossen.
Die Montage nochmal im Überblick:
Wannenträger ausrichten und befestigen
Einsetzung und Anschluss der Badewanne
Wannenfüße werden im Boden verschraubt
Wanne wird waagrecht ausgerichtet
Anschließende Fliesenummauerung
Wichtig! Badewannen müssen vom Elektriker geerdet werden!
Nach der Kernsanierung bleiben Ihnen weiterhin viele Möglichkeit Ihre Immobilie zu individualisieren und den Wert effektiv und langfristig zu erhöhen. Neben der Feininstallation von Kaminen, Öfen oder auch Beleuchtung können auch Bäder und Küchen persönlich nach Ihren Ansprüchen angepasst werden. Alles über die Badgestaltung und Küchenausstattung in unserem Ratgeber.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!