Umschuldung Immobilienkredit (Wiki, Definition): Hypotheken umschulden/ Kredit umschulden – Kreditablösung
Umschuldung - Sind Sie mit den Kreditbedingungen Ihres Immobilienkredits unzufrieden, besteht die Möglichkeit einer Umschuldung, um Kosten zu sparen und von günstigeren Zinsen zu profitieren. Dabei wird der bestehende Kredit durch einen günstigeres bzw. für den Kreditnehmer attraktiveres Darlehen ersetzt. Das bedeutet, dass Sie einen zweiten Kredit aufnehmen und mit der ausgezahlten Summe der neuen Bank die Schulden des ersten Immobilienkredits tilgen (abzahlen). So lösen Sie Ihren teuren Kredit ab und sparen Geld in der weiteren Finanzierung. Die Übertragung eines Kredits auf einen neuen Darlehensgeber wird umgangssprachlich auch als Kreditablösung bezeichnet.
Um den Kredit mit besseren Kreditkonditionen zu erhalten, müssen Sie allerdings eine gute Bonität haben und den Finanzierungsweg noch einmal durchlaufen. Wie Sie den Kreditgeber davon überzeugen, Ihnen die Finanzierung zu geben, lernen Sie in unserem Ratgeber. Hier finden Sie beispielsweise alles rund um die Themen Unterlagen für die Bank und Selbstauskunft für die Bank.
Unter Umschuldung versteht man zusammengefasst Folgendes:
Kreditablösung durch neuen Kredit
teuren Kredit gegen günstigen ersetzen
Schulden des ersten Kredits mit Zweitem begleichen
neuer Darlehensgeber
von bessere Zinsen beim Immobilienkredit profitieren
Immobilien Wiki & Lexikon
Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!