10 Gründe für gute Immobilien Fotos + 6 typische Fehler (Beispiele)

10 Gründe für gute Immobilien Fotos - Viele geben sich keine Mühe beim Immobilien fotografieren. Dabei sagen Bilder mehr als tausend Worte, egal ob persönliches Exposé oder Inserat im Immobilienportal. Qualitativ gute Fotos sind das Mittel um Interessenten anzuziehen. Je höher die Nachfrage, desto größer Ihr Profit. Hier finden Sie 10 gute Gründe für Verkäufer und Vermieter. Außerdem Vorher / Nachher Vergleiche der typischen 6 Fehler.

10 Gründe für gute Immobilien Fotos

Es gibt viele Gründe für gute Immobilien Fotos, vielleicht auch von professionellen Immobilien Fotografen, wenn das eigene Know-How oder die Zeit nicht ausreicht. Manche verkaufen nur einmal im Leben, andere wie Bauträger verkaufen zig Einheiten im Jahr. Für alle gilt: Gute Immobilien Fotos verkaufen.

Fotos die vermiete & verkaufen

Für Exposé und Inserat in Immobilienportalen. Die top 10 Gründe!

Gute Fotos...

  1. zeigen das Potenzial der Immobilie und machen sie attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter
  2. können die Größe und den Grundriss der Räume gut darstellen
  3. können die Lage und Umgebung der Immobilie hervorheben
  4. können die Architektur und Designmerkmale der Immobilie hervorheben
  5. können die Qualität der Ausstattung und der Materialien zeigen
  6. können eine emotionale Verbindung zur Immobilie herstellen
  7. können die Atmosphäre und den Charakter der Immobilie wiederspiegeln
  8. können die Sauberkeit und den Zustand der Immobilie zeigen
  9. können die Umgebung, die Einrichtung und das Licht auf natürliche Weise einfangen
  10. können durch professionelle Bearbeitung die Immobilie noch attraktiver darstellen und die Aufmerksamkeit der potenziellen Interessenten erhöhen

Auch ein Tipp geben Leerstandsrisiko!

Was tun?

Immobilien Fotos wie Profis machen! Download

Sind Sie auf der Suche nach einem Weg, um Ihre Immobilien auf eine neue Ebene zu bringen? Möchten Sie potenzielle Käufer oder Mieter dazu bringen, sich in Ihre Immobilien zu verlieben? Dann sollten Sie sich unsere Checkliste herunterladen.

6 typische Foto Fehler: Einfache Beispiele

Bilder sagen mehr als tausend Worte! Werfen wir noch ein Blick auf die Praxis und 3 typische Fehler beim Immobilienfotos in Inseraten und Exposés.

Fehler 1: Licht und Tageszeit

Häufig werden Immobilien Fotos schnell zwischen Tür und Angel gemacht. Der typische Fehler sind dann dunkle Aufnahmen, die im wahrsten Sinne des Wortes "kein gutes Licht" auf Ihre Immobilie werfen.

Im Beispiel eine Dachgeschosswohnung am Abend:

Dachgeschosswohnung am Mittag:

Fehler 2: Bild ist verschwommen

Mit zunehmender Qualität von Smartphone passiert es immer seltener, doch kommt immer noch vor. Zu schnell fotografiert, weiter zur nächsten Baustelle und im ungünstigen Fall sind nicht 100% perfekte Fotos dabei. Häufig sind Fotos leicht verschwommen, zum Beispiel aufgrund von leichten Bewegungen beim fotografieren.

Aufnahmen sollten deshalb immer direkt vor Ort gechecked werden. Sonst entsteht so etwas:

Schnelle Aufnahme vor Ort ohne Check:

Der Unterschied wird direkt klar.

Fehler 3: Winkel und Auswahl

Zeigen Sie was Sie haben! Bzw. das, was Ihr Käufer oder Mieter bekommen kann. Zeigen Sie Räume immer so offen wie möglich, selbst in kleinen Mikroapartments.

Präsentieren Sie so viel Raum wie möglich!

Fehler 4: Nicht aufgeräumt

Achten Sie auf Details. Profis werden sagen: Ist doch klar! Es sei aber darauf hingewiesen, dass ein aufgeräumter Ort deutlich mehr Interessenten anzieht. Gestände auf Tischen, Baumaterial oder Werkzeuge, achten Sie auf eine ordentliche Umgebung auf den Fotos.

Eine praktischer Verglich aus dem Alltag wäre der Gebrauchtwagenverkauf. Mit Reinigung und Motorwäsche bekommen Sie wesentlich mehr. Das Investment renditert sich.

Im Extrembeispiel stehen noch Gegenstände auf den Tisch.

Fehler 5: Zu viele Details

Eine gute Anzahl an Fotos für ein Immobilienexposé oder Inserat hängt von der Größe und Art der Immobilie sowie vom Umfang des Auftrags ab. In der Regel sollten mindestens 8-10 Fotos enthalten sein, um einen umfassenden Einblick in die Immobilie zu geben und potenzielle Käufer oder Mieter dazu zu bringen, sich für eine Besichtigung zu interessieren. Diese Fotos sollten die wichtigsten Räume der Immobilie, wie Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer und Badezimmer sowie eventuell Garten oder Balkon, abdecken.

Mindestens: 8 Bilder

Maximal: 20 Bilder

Beispiel Küche: Sie müssen nicht jedes einzelne Gerät im Detail zeigen. Nicht bei Vermietung und insbesondere nicht beim Verkauf. Fokussieren Sie sich auf die wesentlichen Fotos bzw. Räume, die wir oben empfohlen haben.

Zu viel Detail wie Küchengeräte in Nahaufnahme:

Achten Sie wieder auf offene Räume, zeigen Sie Fläche.

Tipp für Vermieter: AirBnb & Teilzeitvermietung

Sollte sich Ihr Immobilienangebot an Touristen richten, sollten Sie tendenziell mehr Fotos zu Verfügung stellen, die beispielsweise auch Details zeigen, die einen üblichen Mieter nicht interessieren. Beispiel wäre das Mobiliar und sanitäre Anlagen.

Fehler 6: Schönheitsfehler ignorieren

Praktisch zu sehen im Beispiel, was allein das Streichen Ihrer Immobilie bewirkt im Vergleich zum kühlen grau der kahlen Wände.

  • Flecken an der Wand
  • Schäden in Bodenbelägen
  • ...

Tipp! Hier finden Sie eine Liste mit den typischen Schäden von Mietern. So können Sie sich noch besser vorbereiten.

Photo: r.classen/ shutterstock.com

Vorteile der Foto Checkliste für Haus & Wohnung

Mit unserer kostenlosen Checkliste für gute und überzeugende Immobilienfotos erhalten Sie Zugang zu den wichtigsten Tipps und Tricks, um Ihre Immobilien auf professionelle Weise darzustellen. Diese Checkliste enthält alles, was Sie brauchen, um Ihre Immobilien so attraktiv wie möglich zu präsentieren und potenzielle Käufer oder Mieter zu begeistern.

Egal, ob Sie ein erfahrener Immobilienmakler sind oder einfach nur Ihre eigenen Immobilien verkaufen oder vermieten möchten, diese Checkliste ist für jeden geeignet. Lernen Sie, wie Sie die Größe und den Grundriss der Räume hervorheben, die Lage und Umgebung der Immobilie präsentieren und die Architektur und Designmerkmale der Immobilie hervorheben können.

Laden Sie jetzt unsere kostenlose Checkliste herunter und starten Sie auf dem Weg zu professionellen und überzeugenden Immobilienfotos. Sie werden sehen, wie schnell sich Ihre Immobilienverkäufe oder -vermietungen verbessern werden!

Für Makler, Vermieter, Bauträger & Co.

Für wen ist die Checkliste vor allem geeignet?

  1. Immobilienmakler
  2. Immobilienverkäufer (Eigentümer, die ihre eigene Immobilie verkaufen möchten)
  3. Vermieter von Wohnimmobilien
  4. Entwickler von Wohn- und Gewerbeimmobilien
  5. Immobilieninvestoren
  6. Immobilienfotografen
  7. Immobilienmarketing-Profis
  8. Immobilienbewerter
  9. Immobilienverwalter
  10. Architekten und Innenarchitekten
  11. Bauunternehmer und -entwickler
  12. Immobilienverwaltungsunternehmen
  13. Immobilienagenturen
  14. Verkaufs- und Marketingteams von Wohn- und Gewerbeimmobilien
  15. ...

Nicht warten, Checkliste downloaden:

Kostenloser Download für Ihre Vermarktung

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar