Hebesatz (Grundsteuer) (Wiki, Definition): Höhe der Gewerbesteuer
Hebesatz (Bedeutung) Immobilien Wiki - Der Hebesatz ist ein maßgebliches Element bei der Berechnung der Grundsteuer. Jede Kommune legt den jeweiligen Hebesatz selbst fest. Er ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich hoch und liegt zwischen 0 und 1050 Prozent. Hierbei hat der Staat allerdings seit 2004 einen Mindesthebesatz von 200 Prozent festgelegt. Um die Grundsteuer zu berechnen, wird der jeweilige Hebesatz mit dem vom Finanzamt festgelegten Grundsteuermessbetrag multipliziert.
Generell wird zwischen drei Arten des Hebesatzes unterschieden. Dem Hebesatz für Grundsteuer A (landwirtschaftlich genutzte Grundstücke), dem Hebesatz für Grundsteuer B (unbebaute und bebaute Grundstücke) und dem Hebesatz für die Gewerbesteuer.
Lesen Sie hier mehr zu Grundsteuer, Grundsteuersatz und Grundstück.
Hebesatz: Schnell erklärt
Entdecken Sie hier noch mehr Folgen in unserem Immobilien Podcast.
Hebesatz zusammengefasst
Hier nochmal alles zum Hebesatz in Kürze:
- Maßgebliches Element bei Berechnung der Grundsteuer
- von jeweiliger Kommune individuell festgelegt
- liegt zwischen 200 und 1050 Prozent
- wird mit Grundsteuermessbetrag multipliziert, um Höhe der Grundsteuer zu erhalten
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!