Nachbarrechtliche Beschränkungen (Wiki, Definition): Beschränkung zugunsten benachbarter Grundstücke
Nachbarrechtliche Beschränkungen - Unter nachbarrechtlichen Beschränkungen versteht man Beschränkungen, die ein Grundstück zugunsten eines benachbarten Grundstücks belasten. Nachbarschaftliche Beschränkungen stellen eine Wertbelastung für das betroffene Grundstück dar.
Lesen Sie hier mehr zu Nachbarschaftsrecht und Nachbarrechtsgesetz.
Nachbarrechtliche Beschränkungen im Überblick
Die wichtigsten Eigenschaften nachbarrechtlicher Beschränkungen zusammengefasst:
- Beschränkung eines Grundstücks
- zugunsten eines benachbarten Grundstücks
- stellt eine Auswirkung auf den Verkehrswert dar
Beispiele von nachbarrechtlichen Beschränkungen
Häufig vorkommende nachbarrechtliche Beschränkungen sind:
- Wegerecht
- Wohnungsrecht
- Nießbrauch
- Leibrente
- Erbbaurecht
- Vorkaufsrecht
- Überbauten
- Notwege
- Abstandsflächen
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!