T-Träger / Doppel-T-Träger aus Algen? Baustoff der Zukunft – Doku
T-Träger / Doppel-T-Träger aus Algen - Leichter als Aluminium und stärker als Stahl? Diese Innovation im Bau kann die Zukunft auf Baustellen verändern. Wir stellen Ihnen immer wieder auch kleine, interessante Dokus vor. Insbesondere dann, wenn Bilder mehr sagen, als tausend Worte. Wenn Sie sich für Baustoffe der Zukunft interessieren, dann werden Sie diese kurze, 5-minütige Doku nicht verpassen wollen. Das Thema:
T-Träger aus Algen: Neue ökologische Technologie
Durch biochemische Abläufe werden aus schnellwachsenden Salzwasser Algen extrem solide T-Träger. Wie funktioniert das? Aus dem gewonnenen Öl wird eine Carbonfaser, die im Verbund mit Stein als Carbonfaserkomposit leichter als Aluminium ist, aber genauso stark wie Stahl.
- Schnellwachsenden Salzwasser Algen
- Ölgewinnnung durch biochemische Abläufe
- Aus Öl wird Carbonfaser
- Carbonfaser geht in Verbund mit Stein
- Leicht als Aluminium
- Stark wie Stahl
Aus diesem Video können folgende Erkenntnisse abgeleitet werden:
Nutzung von Grünalgen als Rohstoff
Das Video zeigt, wie Grünalgen zu einem tragfähigen Baustoff für den Hausbau verarbeitet werden können. Dies stellt eine innovative Möglichkeit dar, nachhaltige Baustoffe zu produzieren.
Entwicklung eines speziellen T-Trägers
Professor Thomas Brück und sein Team haben einen speziellen T-Träger entwickelt, der aus Grünalgen und anderen Materialien besteht. Dieser T-Träger zeigt eine höhere Stabilität im Vergleich zu herkömmlichen Stahlelementen und rostet nicht.
Züchtung von Grünalgen
Die Grünalgen werden unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet, um optimale Wachstumsbedingungen sicherzustellen. UV-Strahlen und LED-Leuchten werden eingesetzt, um die Photosynthese zu fördern.
Chemische Verarbeitung der Algen
Die Grünalgen werden chemisch verarbeitet, um Biomasse zu produzieren. Diese Biomasse wird dann in verschiedene Produkte umgewandelt, einschließlich einer polymeren Kunstfaser, die zur Herstellung des Baustoffs verwendet wird.
Vorteile des Baustoffs aus Grünalgen
Der Baustoff, der aus Grünalgen hergestellt wird, bietet Vorteile wie Rostfreiheit, Leichtigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit. Die Herstellungskosten sind vergleichbar mit herkömmlichem Stahl.
Potenzial für industrielle Anwendung
Die Video zeigt, dss es Potenzial für die industrielle Herstellung und Verwendung von Bauteilen aus diesem innovativen Baustoff gibt. Insgesamt zeigt das Video, wie die Nutzung von Grünalgen als Rohstoff für den Bau innovative Möglichkeiten eröffnet und wie Forschung und Entwicklung in diesem Bereich dazu beitragen können, nachhaltige Baustoffe zu schaffen.
Alles Weitere, im Video (oben)!
Verwendet werden T-Träger unter anderem in Großbau-Projekten wie aktuell in Berlin. Am Alexanderplatz entstehen neue Hochhäuser.
Neue H0chhäuser am Alexanderplatz: Großbaustelle
Hochhaus Alexanderplatz: Baustart – Seit Jahrzehnten gibt es nur ein Hochhaus am Alexanderplatz. Jetzt entstehen 4 neue Hochhäuser und 5 weitere sollen noch dazu kommen. Neuer Wohnraum für Familien und Alleinstehende in Mikroapartments zur Vermietung, ebenso wie Büroflächen und in den unteren Ebenen öffentliche Zugänge, Restaurants und Cafés. Berlins östliche Mitte verwandelt sich in den nächst 3, 4 Jahren und schon 2024 sind die ersten Fertigstellungen geplant.
Verschiedene Doppel-T-Träger im Stapel:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!