blank

Steuerprogression (Wiki, Definition): Einkommenssteuer, Steuersätze & Tarifzonen

Steuerprogression - Die Steuerprogression wird beim Berechnen der Einkommenssteuer verwendet. Sie gibt also den Steuersatz zu dem dazugehörigen Einkommen an. Der Steuersatz steigt parallel zu dem Einkommen. In einfach erklärt bedeutet das, wer wenig verdient zahlt weniger Steuern, wer mehr verdient muss auch mehr Steuern zahlen.  Die Steuersätze werden in fünf Tarifzonen eingeteilt. Tarifzone 1, also die Steuerfrei Zone, liegt bei einem Jahreseinkommen bis zu 10.000 Euro. Danach zahlen Sie Einkommenssteuern ab 14% bis zum maximal Steuersatz von 45% abhängig von Ihrem Jahreseinkommen. Dabei bezieht sich die Besteuerung Ihres Einkommens nicht auf das Gesamteinkommen, sondern stufenweise auf das Einkommen zur jeweiligen Tarifzone.

Verdienen Sie zum Beispiel 15.000 Euro im Jahr werden 10.000 Euro mit dem Tarifsatz der ersten Tarifzone berechnet und die restliche 5.000 Euro mit mit Tarifsatz aus der zweiten Tarifzone versteuert.

Lesen Sie hier mehr Definitionen zum Thema Körperschaftssteuer, Kernsanierung & Umsatzsteuer.

Steuerprogression im Überblick

Erfahren Sie hier nochmal alles über die Steuerprogression in einfach zusammengefasst.

  • Verwendung beim Berechnen der Einkommenssteuer
  • Gibt den Steuersatz zum jeweiligen Jahreseinkommen an
  • Wer wenig verdient, zahlt weniger Steuern
  • Wer mehr verdient, zahlt auch mehr Steuern
  • Steuersätze sind in Tarifzonen eingeteilt
  • Besteuerung verläuft schrittweise zur jeweiligen Tarifzone

Immobilien Wiki & Lexikon

Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:

blank 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar