Baufreigabe (Wiki, Definition): Der rote Punkt
Baufreigabe - Um mit dem Bau eines Bauvorhabens beginnen zu dürfen, wird neben der Baugenehmigung eine Baufreigabe benötigt, die durch einen roten Punkt gekennzeichnet wird. Dieser rote Punkt gibt Auskunft über das Bauvorhaben, den Namen und die Anschrift des Bauherren, sowie des Planers und der ausführenden Firma. Das Blatt mit dem roten Punkt muss der Bauherr selbst besorgen. Außerdem muss es von der Straße aus gut und sichtbar angebracht werden. Das Original des roten Punktes muss sich immer auf der Baustelle befinden. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es zu einem Baustopp kommen.
Lesen Sie hier mehr zu den Themen Bauantrag, Bauanzeige und Baurecht.
Baufreigabe zusammengefasst
Hier die Baufreigabe im Überblick:
- wird durch roten Punkt gekennzeichnet
- roter Punkt gibt Auskunft über Bauvorhaben, Bauherren, Bauplaner und ausführende Firma
- Blatt mit dem roten Punkt muss von der Straße aus gut sichtbar angebracht werden
- Original des roten Punktes muss sich immer auf der Baustelle befinden
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!