blank

Mieten oder kaufen? Immobilienpreise in Francop

Einfamilienhaus oder Fertighaus in Francop, welche Form ist klever beim derzeitigen Zinssatz für Finanzierung? Die aktuellen Steigerungen der Mietpreise in Hamburg Francop spüren wir alle, doch die Entwicklung der Immobilienpreise in den einzelnen Kiezen verläuft sehr unterschiedlich. Rentiert sich der Erwerb von Immobilien in Francop? Geschichte zum Anfassen oder ausgedehntes Einkaufen, wer hier sein zentrale n Lebensmittelpunkt, liebt die Stadt. In Francop ist die Welt zuhause, angesagte Stadtteile von St. Pauli bis Bergedorf, zählt die deutsche Hansestadt zu den Metropolen der Welt, viele Schulen, leckere und unvergessliche Restaurants und multikulturell Wohnen. Wir beantworten Fragen wie beispielsweise "wie rechnet man die Rendite aus?" oder "was ist eine seriöse Geld Anlage?". Immobilie bauen mit Konzept und strukturierten Ablauf für den Verkauf und Kaufpreis, mehr zu weiter Kaufen in Hamburg.

Francops Fakten

Quelle: Statistikamt Nord

Für eine Eigentumswohnung zahlt man hier - Euro pro Quadratmeter. Die lokale Wirtschaft läuft gut mit derzeit -% Arbeitslosigkeit. Es gibt 342 Wohnungen, die in Francop vermietet werden oder in Privatbesitz. Francop nimmt eine Fläche von 8,8 km² ein, das sind 80 Menschen pro km². Verteilt auf 352 Haushaltemit durchschnittlich 2 Personen. Mit insgesamt 1 Ärzte hier in Francop und - Apotheken ist man gut versorgt.

Haushalte und Bevölkerung

Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner 709
Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren 104
Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung 14,7
Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren 130
Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung 18,3
Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner 85
Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung 12
Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund 119
Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung 16,9
Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund 13
Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren 12,7
Anzahl der Haushalte 352
Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt 2
Anzahl der Einpersonen-haushalte 148
Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten 42
Anzahl der Haushalte mit Kindern 64
Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten 18,2
Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben 15
Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern 23,4
Fläche in km² 8,8
Einwohnerinnen und Einwohner je km² 80

Soziale Struktur

Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort -
Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige) -
Anzahl der Arbeitslosen -
Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige) -
Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren -
Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige) -
Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren -
Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige) -
Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II 26
Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung 3,7
Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren 7
Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren 8,1
Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II 12
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren 3
in % der 65-Jährigen und Älteren 2,3

Wohnen

Anzahl der Wohngebäude 204
Anzahl der Wohnungen 342
Anzahl der bezugsfertig gewordenen Wohnungen im Jahr 1
Anzahl der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern 250
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern an allen Wohnungen 73,1
Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 97,8
Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner/-in in m² 47,2
Anzahl der Sozialwohnungen -
Anteil der Sozialwohnungen an allen Wohnungen -
Anzahl der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 -
Anteil der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 an allen Sozialwohnungen -
Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Grundstück in EUR/m² 263
Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Ein- bzw Zweifamilienhaus in EUR/m² -
Durchschnittlicher Immobilienpreis für eine Eigentums-wohnung in EUR/m² -

Quelle: Statistische Daten zu den Stadtteilen vom Statistikamt Nord

blank

Immobilien kaufen und verkaufen in Hamburg

Lesen Sie hier mehr spannende Zahlen Immobilien in Hamburg.

Derzeit = Stand heute
Steigerung = bis 2035
Differenz = Preissteigerung bis 2035 in Euro

Neubau in Hamburg

Reihenhaus €/m²

Preis Heute Steigerung Netto
von 230,00 287,48 57,48
bis 640,00 799,94 159,94
Schnitt 370,00 462,46 92,46

Kaufen in Hamburg

Preis für Reihenhäuser in Tausend Euro

Preis Derzeit Steigerung Differenz
von 155,00 193,73 38,73
bis 530,00 662,45 132,45
Schnitt 285,00 356,22 71,22

Datenquelle: empirica / LBS Research

Von Lemsahl-Mellingstedt bis Dulsberg: Hier finden Sie jetzt mehr Immobilienpreise für [city] und Hamburg für Kaufen in Hamburg.

Unsere Hamburger Skyline