Airbnb Regeln und Richtlinien: Klare Hausregeln für Gäste festlegen – Airbnb Ratgeber
Airbnb-Regeln und Richtlinien - Als Airbnb Gastgeber haben Sie die Möglichkeit, zusätzliches Einkommen zu erzielen und gleichzeitig Ihr Zuhause mit Reisenden aus der ganzen Welt zu teilen. Damit sich Ihre Gäste jedoch willkommen fühlen und Ihr Zuhause respektieren, ist es wichtig, klare Hausregeln festzulegen. Hier lernen Sie, wie Sie Airbnb-Regeln und Richtlinien definieren, um einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.
Airbnb Regeln und Richtlinien als Gastgeber festlegen
In der heutigen Zeit nutzen immer mehr Menschen Airbnb, um ihre Immobilien als Unterkünfte für Reisende anzubieten. Doch um eine positive Erfahrung für beide Seiten zu gewährleisten, ist es entscheidend, klare Hausregeln für Ihre Gäste festzulegen. Bevor Sie Ihre Airbnb-Regeln festlegen, sollten Sie Ihre Erwartungen für Ihre Gäste klären.
Keine Zeit? Nutzen Sie unsere Airbnb Hausregeln (mit kostenlosen Download)
Grundsätzlich gibt es einige Aspekte, die Sie unabhängig von der Regel selbst beachten sollen:
seien Sie spezifisch und detailliert
berücksichtigen Sie lokale Vorschriften
kommunizieren Sie Regeln mit Gästen vorab
seien Sie höflich und professionell
geben Sie klare Anweisungen
begründen Sie Ihre Regeln
beachten Sie Sicherheitsaspekte
Insgesamt können klare Airbnb-Regeln und Richtlinien dazu beitragen, dass Ihre Gäste Ihr Zuhause respektieren.
Beispiel: Fast 2.000 € Gewinn mit 2-Zimmer-Apartment
Hier sehen Sie ein Beispiel von einer Unterkunft unseres Airbnb Coaches, die er schon seit Jahren profitabel betreibt. Es handelt sich um ein kleines 30 m² Studio-Apartment. Allein damit macht er jeden Monat fast 2.000 € Überschuss.
Sie sehen, um jeden Monat ein zusätzliches Einkommen von 3.000 bis 5.000 € zu haben (vor Steuern), reichen 2 bis 3 Unterkünfte vollkommen aus. Lernen Sie mit dem kostenlosen Report, wie Sie Kurzzeitvermietung richtig aufbauen & finanzielle Unabhängigkeit erreichen.
Holen Sie sich den kostenlosen Airbnb Report in nur 1 Minute!
Jede Immobilie ist anders, und Ihre Airbnb-Regeln sollten darauf abgestimmt sein. Wenn Sie etwa ein Ferienhaus mit Pool vermieten, können Sie spezifische Regeln für die Nutzung des Pools aufstellen. Wenn Sie eine Stadtwohnung vermieten, können Sie Regeln für das Parken oder den Zugang zum Gebäude festlegen.
Hier sind Beispiele welche Themen, die Hausregeln häufig betreffen:
Rauchverbot
Haustierverbot
Lärmpegel
Check-in und Check-out Zeiten
maximale Gästeanzahl
Abfallentsorgung
Sauberkeit
Sicherheitshinweise
Parken von Fahrzeugen
Diese Beispiele dienen als Anregung für Hausregeln, können jedoch je nach Art der Unterkunft und den örtlichen Gegebenheiten individuell angepasst werden. Kommunizieren Sie Ihre Hausordnung klar und deutlich, um potenzielle Missverständnisse zu vermeiden und Ihren Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
16 Hausregeln für Ihre Ferienimmobilie: Erklärvideo
Warum Hausregeln? Unser Airbnb Coach empfiehlt Regel aufzustellen, bevor Risikos zu echten Problemen werden. Doch, worauf achten? Wie bei einer guten Speisekarte sollten die Regel kurz und bündig sein, aber gleichzeitig alle relevanten Risiken abdecken. Das hier sind unsre 16 Tipps.
Verbotene Regelungen und Richtlinien in Hausregeln
Als Airbnb-Gastgeber gibt es bestimmte Regelungen, die Sie nicht eigenständig für Ihre Immobilie bestimmen dürfen, da sie gegen die Airbnb-Richtlinien oder lokale Gesetze und Vorschriften verstoßen könnten. Es ist beispielsweise nicht erlaubt, Gäste aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Religion, sexuellen Orientierung, Geschlecht oder anderer geschützter Merkmale abzulehnen oder zu benachteiligen.
Hier sind einige Beispiele für Regelungen, die Gastgeber nicht festlegen dürfen:
Diskriminierung
Barrierefreiheit
Mietpreisdiskriminierung
Verstoß gegen lokale Gesetze
Unterkunft Standards
Illegale Aktivitäten
Als Gastgeber dürfen Sie keine Regelungen aufstellen, die Menschen mit Behinderungen den Zugang zur Unterkunft verwehren oder ihre Nutzung erschweren. Ebenfalls ist es nicht erlaubt, Gäste zu illegalen Aktivitäten zu ermutigen oder diese zu ermöglichen. Als Gastgeber müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Unterkunft nicht für illegale Zwecke genutzt wird.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.