Airbnb Risikos - Airbnb Vermietung birgt Risiken mit sich, die Sie berücksichtigen müssen. Überprüfen Sie, ob Ihr Versicherungsschutz ausreicht, mindestens die bestehende Hausratversicherung, die Haftpflichtversicherung, um sich gegen Schadensersatzansprüche abzusichern. Dazu kommen Risikos wie Schäden durch Vandalismus und Diebstahl, Schäden durch Feuer oder Wasser. Was tun, was beachten? Unsere Empfehlung achten Sie auf diese Fehler als Vermieter!
Für die, die neu in der Airbnb Vermietung sind und vielleicht noch keine bestehende Hausratversicherung haben, hier schnell erklärt:
Eine Hausratversicherung kann helfen, das Risiko von Schäden oder Verlusten durch Gäste in einer vermieteten Unterkunft abzusichern.
Ihre Versicherung sollte speziell für die Vermietung von Unterkünften geeignet sein und alle notwendigen Abdeckungen bieten, wie z.B. Schäden durch Vandalismus oder Diebstahl.
Deshalb ist Schritt 1:
Prüfen Sie, ob Ihre bestehende Hausratversicherung für die Vermietung Ihrer Unterkunft geeignet ist.
Bevor Sie Ihre Unterkunft auf Plattformen wie Airbnb vermieten, sollten Sie prüfen, ob Ihre bestehende Hausratversicherung für diesen Zweck geeignet ist. Einige Versicherungen decken Schäden, die durch Gäste verursacht werden, nicht ab.
Beispiel: Fast 2.000 € Gewinn mit 2-Zimmer-Apartment
Hier sehen Sie ein Beispiel von einer Unterkunft unseres Airbnb Coaches, die er schon seit Jahren profitabel betreibt. Es handelt sich um ein kleines 30 m² Studio-Apartment. Allein damit macht er jeden Monat fast 2.000 € Überschuss.
Sie sehen, um jeden Monat ein zusätzliches Einkommen von 3.000 bis 5.000 € zu haben (vor Steuern), reichen 2 bis 3 Unterkünfte vollkommen aus. Lernen Sie mit dem kostenlosen Report, wie Sie Kurzzeitvermietung richtig aufbauen & finanzielle Unabhängigkeit erreichen.
Holen Sie sich den kostenlosen Airbnb Report in nur 1 Minute!
Schritt 1 im Überblick, die (bestehende) Hausratversicherung:
Prüfen Sie ob Ihre bestehende Hausratversicherung für die Vermietung Ihrer Unterkunft geeignet ist.
Einige Versicherungen decken Schäden durch Gäste nicht ab.
Überprüfen Sie ob die Versicherung speziell für die Vermietung von Unterkünften ausgelegt ist und alle notwendigen Abdeckungen bietet.
Spezielle Airbnb-Versicherungen - Schritt 2
Experten-Tipp 2 schnell erklärt:
Informieren Sie sich über spezielle Versicherungen für die Vermietung von Unterkünften.
Es gibt spezielle Versicherungen für die Vermietung von Unterkünften, die auf die Bedürfnisse von Vermietern zugeschnitten sind.
Diese Versicherungen bieten in der Regel umfassendere Abdeckungen als eine reguläre Hausratversicherung und können Schäden durch Vandalismus, Diebstahl, Feuer und Wasser abdecken.
Schritt 2 im Überblick, die spezielle Airbnb Versicherung:
Informieren Sie sich über spezielle Versicherungen für die Vermietung von Unterkünften.
Diese Versicherungen bieten in der Regel umfassendere Abdeckungen als reguläre Hausratversicherungen
Sie können Schäden durch Vandalismus, Diebstahl, Feuer und Wasser abdecken.
Vergleichen Sie diese Versicherungen mit Ihrer bestehenden Versicherung, um die bestmögliche Abdeckung für Ihre Bedürfnisse zu erhalten.
Wichtig! Schäden durch Vandalismus und Diebstahl
Experten-Tipp 3 schnell erklärt:
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Versicherung Schäden durch Vandalismus und Diebstahl abdeckt.
Wählen Sie eine Versicherung, die Schäden durch Vandalismus und Diebstahl abdeckt. Diese Arten von Schäden können durch Gäste verursacht werden und können erhebliche Kosten verursachen. Wenn Sie beispielsweise einen hohen Wert an Einrichtungsgegenständen in Ihrer vermieteten Unterkunft haben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Versicherung diese abdeckt.
Seien Sie sich bewusst, dass einige Versicherungen eine Obergrenze für Schäden durch Diebstahl haben und es daher sinnvoll sein kann, eine separate Versicherung für wertvolle Gegenstände abzuschließen.
Schäden durch Vandalismus und Diebstahl:
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Versicherung Schäden durch Vandalismus und Diebstahl abdeckt
Diese Schäden können durch Gäste verursacht werden und bringen erhebliche Kosten, die Ihre Rendite mindern
Berücksichtigen Sie insbesondere wertvolle Einrichtungsgegenstände in Ihrer vermieteten Unterkunft
Manche Versicherungen haben eine Obergrenze für Schäden durch Diebstahl
Schäden durch Feuer oder Wasser
Experten-Tipp 4 schnell erklärt:
Berücksichtigen Sie weitere Risiken wie z.B. Schäden durch Feuer oder Wasser.
Neben Schäden durch Vandalismus und Diebstahl sollten Sie auch weitere Risiken berücksichtigen, die bei der Vermietung Ihrer Unterkunft auftreten können, wie beispielsweise Schäden durch Feuer oder Wasser. Einige Versicherungen bieten spezielle Abdeckungen für diese Arten von Schäden, während andere diese nicht abdecken.
Auch diese unwahrscheinlicheren Risiken sollten von Ihrer Versicherung abgedeckt sein.
Schäden durch Feuer oder Wasser:
Berücksichtigen Sie Risiken wie z.B. Schäden durch Feuer oder Wasser.
Einige Versicherungen bieten spezielle Abdeckungen für diese Arten von Schäden, während andere diese nicht abdecken.
Wir empfehlen aus Erfahrung, sich über die Abdeckungen Ihrer Versicherung im Klaren zu sein und sicherzustellen, dass Sie ausreichend gegen diese Risiken abgesichert sind.
Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
Es gibt eine weitere wichtige Aspekt zu berücksichtigen, wenn es um die Vermietung von Unterkünften geht und das ist die Haftpflichtversicherung. Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die von anderen Personen gegen Sie erhoben werden, wenn sie sich in Ihrer vermieteten Unterkunft verletzt haben.
Beispiel: Gast bricht sich das Bein - was passiert?
Ein Beispiel kann sein, wenn ein Gast auf eine lose Bodenfliese tritt und sich das Bein bricht. Ohne Haftpflichtversicherung könnten Sie für diesen Schaden haftbar gemacht werden und müssten den Schaden aus eigener Tasche bezahlen. Es ist daher ratsam, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, um sich gegen solche Ansprüche abzusichern.
Zusammenfassung:
Berücksichtigen Sie die Haftpflichtversicherung.
Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die von anderen Personen gegen Sie erhoben werden, wenn sie sich in Ihrer vermieteten Unterkunft verletzt haben.
Es ist ratsam, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, um sich gegen solche Ansprüche abzusichern
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!