Altbaumodernisierung (Wiki, Definition): Wertsteigerung einer Altbauimmobilie
Altbaumodernisierung (Bedeutung) Immobilien Wiki - Eine Altbaumodernisierung ist notwendig, wenn ein Altbau (Häuser vor 1949) in die Jahre gekommen ist und bestimmte Mängel aufweist. Durch die Modernisierung wird die Restnutzungsdauer einer Immobilie verlängert und der Immobilienwert erhöht.
Um zu entscheiden, was in einem Altbau unbedingt modernisiert oder wieder Instand gesetzt werden muss, sollte ein Modernisierungs-Check durchgeführt werden.
Ein Altbau kann folgende Mängel aufweisen:
- keine Dämmung
- feuchte Keller
- kaputte Fassade
- undichte Fenster
- veraltete Leitungen (Strom oder Wasser/Abwasserleitungen)
- veraltete Heizungen
Altbaumodernisierung: Schnell erklärt
Entdecken Sie hier noch mehr Folgen von unserem Immobilien Podcast.
Altbaumodernisierung im Überblick
Der Begriff der Altbaumodernisierung schnell zusammengefasst:
- Altbau mit Mängeln
- Modernisierung ggf. erforderlich
- Immobilienwert & Restnutzungsdauer erhöhen
Beispiele für Altbaumodernisierung
Ein typisches Problem vieler Altbauten sind feuchte Wände, die durch kaputte oder veraltete Wasserleitungen beginnen zu schimmeln. Mit den entsprechenden Modernisierungsmaßnahmen können Schimmelbefälle nicht nur beseitigt, sondern in Zukunft auch vermieden werden.
Hier ein Beispiel:

Foto: chanida pp / Schutterstock.com
Auch die Modernisierung von veralteten, undichten Fenstern und bröckelnden Fassaden dient zum Werterhalt des Altbaus und verlängert die Restnutzungsdauer.
Hier ein weiteres Exemplar:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!