Anschaffungskosten der Immobilie abschreiben: Was heißt das?
Abschreibung der Anschaffungskosten einer Immobilie - Eine neue Frage unserer Leser dreht sich rund und die Abschreibung und den steuerlichen Vorteil, der daraus entsteht. Schnell und bündig von unseren Steuern Experten erklärt. Immobilien & Steuern sparen, hier kommen Sie zurück zur Übersicht: Steuern 2025.
Die Abschreibung der Anschaffungskosten einer Immobilie ist eine steuerliche Möglichkeit, die Kosten über einen längeren Zeitraum zu verteilen. Anstatt den gesamten Kaufpreis in einem Jahr abzusetzen, wird er auf mehrere Jahre aufgeteilt. Durch die Abschreibung können Sie jährliche Beträge von Ihren steuerpflichtigen Einkünften abziehen, was zu einer Verringerung der Steuerlast führt.
Die Abschreibungsdauer variiert je nach Art der Immobilie, z.B. bei Wohngebäuden oft über 50 Jahre.
Beachten Sie aber, dass die Abschreibung nur für den Gebäudewert gilt, nicht für den Grundstückswert. Es gibt spezifische Regeln und Grenzen für die Abschreibung, die von Land zu Land unterschiedlich sein können.
Steuern halbieren / Vermögen verdoppeln: Live Webinar
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Steuerlast zu minimieren und gleichzeitig Vermögen signifikant zu vergrößern? Mehr erfahren:
Ausführlich erklärt: Steuerersparnis durch Abschreibung
Wenn Sie eine Immobilie kaufen, können Sie die Kosten, die Sie dafür aufgewendet haben, über einen längeren Zeitraum steuerlich geltend machen. Das nennt man Abschreibung der Anschaffungskosten.
Das heißt:
Anstatt den gesamten Kaufpreis in einem Jahr abzusetzen, wird er über mehrere Jahre verteilt.
Jährliche Beträge mindern Ihre Steuerlast
Die Abschreibung einer Immobilie erfolgt in Form von jährlichen Beträgen, die Sie von Ihren steuerpflichtigen Einkünften abziehen können. Dadurch verringert sich Ihr zu versteuerndes Einkommen und Sie zahlen weniger Steuern.
Dauer der Abschreibung
Die Dauer der Abschreibung hängt also von der Art Ihrer Immobilie ab. Bei Wohngebäuden beträgt sie wie zuvor beschrieben 50 Jahre. Der jährliche Abschreibungsbetrag wird durch den Anschaffungspreis geteilt und über die Abschreibungsdauer gleichmäßig verteilt.
Bitte beachten Sie in Ihren Planungen:
Abschreibung gilt nur für Gebäudewert, nicht Grundstückswert
Außerdem gibt es bestimmte Vorschriften und Grenzen für die Abschreibung, die je nach Land und Steuergesetzgebung unterschiedlich sein können.
Beispiel-Tabelle: Mehrfamilienhaus für 780.000 Euro
Hier ist eine vereinfachte Beispiel-Tabelle für die Abschreibung eines Mehrfamilienhauses für 780.000 Euro über einen Zeitraum von 50 Jahren:
Jahr
Anschaffungskosten
Jährliche Abschreibung
1
780.000
15.600
2
-
15.600
3
-
15.600
...
...
...
50
-
15.600
Jetzt kommt der Clou und die Steuerersparnis für Sie:
Die jährliche Abschreibung beträgt 15.600 Euro (780.000 Euro / 50 Jahre). Sie würden also jeweils 15.600 Euro von den steuerpflichtigen Einkünften abziehen können.
Steuerminderung für Unternehmen + Privatpersonen
Die Abschreibung der Anschaffungskosten einer Immobilie gilt sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen, vorausgesetzt, sie erfüllen die steuerlichen Voraussetzungen. Die Möglichkeit der Abschreibung besteht unabhängig davon, ob es sich um ein Unternehmen oder um eine private Person handelt, die die Immobilie erworben hat.
Steuern halbieren / Vermögen verdoppeln: Live Webinar
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Steuerlast zu minimieren und gleichzeitig Vermögen signifikant zu vergrößern? Mehr erfahren:
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2021/08/steuern-grundsteuer-grunderwerbsteuer-haus-wohnung-immobilie-taschenrechner-buero-box-geldschein-schluessel-vermietung-abrechnung.jpg8001200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2023-07-06 12:03:432025-04-06 13:42:12Anschaffungskosten der Immobilie abschreiben: Was heißt das?
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.