Arbeitslos bei Ende der Zinsbindung - Bekommt man eine Anschlussfinanzierung, wenn man bei Auslauf der Zinsbindungsfrist arbeitslos ist oder sich zu dem Zeitpunkt bereits in Rente befindet? Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um die Anschlussfinanzierung. Außerdem: Prolongation (gleiche Bank) und Umschuldung (neue Bank) bei Arbeitslosigkeit - was sind Ihre Möglichkeiten? Mehr Fragen? Sprechen Sie mit unserem Finanzierungsvermittler für Anschlussfinanzierung.
Die Antwort auf diese Frage ist immer abhängig von der jeweiligen Situation des Kreditnehmers. Es kommt also darauf an. Grundsätzlich können Sie immer auf eine Prolongation bei Ihrer bisherigen Bank hoffen. Haben Sie allerdings eher eine Umschuldung zu einer neuen Bank im Auge, kann es schwieriger werden, eine Anschlussfinanzierung zu erhalten.
Möglichkeiten der Anschlussfinanzierung bei Arbeitslosigkeit:
Unser Experte kennt die besten Tipps und Tricks für Ihre Anschlussfinanzierung, mit Vergleich aus hunderten Bankangeboten und Erfahrung aus hunderten erfolgreichen Finanzierungen.
Eine Prolongation ist eine neue Konditionsvereinbarung einer bereits genehmigten Finanzierung, die von der Bank angeboten wird, wenn die Sollzinsbindung abläuft. Die Bank ist nicht verpflichtet, ein Prolongationsangebot zu machen, informiert aber drei Monate vor Ablauf der Zinsbindung über den Ablauf. Bei einer Prolongation müssen keine neuen Unterlagen eingereicht werden, daher kann sie auch bei Arbeitslosigkeit zum Ende der Zinsbindung infrage kommen.
Wichtig ist, dass, auch wenn Sie grundsätzlich prolongieren könnten, sollten Sie die Monatsrate selbstverständlich zahlen können, ohne dass Sie jeden Euro zweimal umdrehen müssen. Wenn Sie bemerken, dass Sie die Tilgung nicht mehr zu tragen ist, sollten Sie zügig handeln und sich im letzten Fall von der Immobilie trennen.
Sich an eine nicht tragbare Finanzierung zu binden, ist in keinem Fall vorteilhaft für Sie. Die finanziellen Folgen können eine Zwangsversteigerung oder die Privatinsolvenz sein. Sprechen Sie in einer solchen Situation unbedingt mit einem Berater Ihres Vertrauens.
Das Wichtigste in Kürze:
Prolongation ist wahrscheinlicher bei Arbeitslosigkeit wie Umschuldung
Finanzierung sollte tragbar sein
Immobilienverkauf als letzter Ausweg
Finanzielle Folgen: Zwangsversteigerung oder Privatinsolvenz
Machen Sie einen Beratungstermin bei Ihrer Bank und passen Sie die Bedingungen in Ihrem Kredit an
Bei einer Umschuldung im Zuge der Anschlussfinanzierung schließen Sie einen neuen Vertrag mit einer neuen Bank unter neuen Bedingungen ab. Bei Arbeitslosigkeit zum Ende der Zinsbindung sind die Chancen für eine Umschuldung eher schlecht, es kommt jedoch auf die individuelle Situation an.
Wenn sowohl Sie als auch Ihr Partner arbeitslos sind, ist eine Umschuldung unwahrscheinlich, da kein ausreichendes Einkommen vorhanden ist. Ist Ihr Partner jedoch berufstätig und verdient gut, ist eine Umschuldung trotz Arbeitslosigkeit möglich, da die Bank die Bedienbarkeit der Umschuldung anhand der gemeinsamen Haushaltseinkünfte und Ausgaben prüft. Eine umfassende Beratung durch einen Spezialisten für Immobilienfinanzierung ist in dieser Situation empfehlenswert.
Um die Kreditwürdigkeit zu erhöhen, kann Folgendes helfen:
Mehr zum Thema: Probleme bei der Anschlussfinanzierung
Schwierigkeiten bei der Anschlussfinanzierung - Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Anschlussfinanzierung eines Immobilienkredits nicht so reibungslos verläuft, wie man es sich vorstellt. In der Praxis können Kreditnehmer auf verschiedene Schwierigkeiten stoßen.
Anschlussfinanzierung trotz Trennung/ Scheidung
Oftmals kommt es vor, dass eine Trennung oder Scheidung während der laufenden Finanzierung stattfindet. In diesem Fall kann es für einen oder beide Partner schwierig sein, die bestehende Finanzierung fortzusetzen oder eine neue Finanzierung aufzunehmen. In solchen Situationen gibt es jedoch verschiedene Optionen und Lösungen, die in Betracht gezogen werden können, um die Immobilienfinanzierung fortzusetzen oder neu zu arrangieren.
Was tun, wenn das Anschlussfinanzierungsangebot zu teuer ist? - Es kommt immer häufiger vor, dass Kreditnehmer sich in einem Kostenschock wiederfinden, nachdem sie das Finanzierungsangebot für die Anschlussfinanzierung von der Bank erhalten haben. Als Erstes können Sie versuchen, mit Ihrer Bank zu verhandeln. Hier hilft es auch, sich nach anderen Kreditinstituten umzusehen. Ein Finanzberater kann Ihnen ebenfalls in Ihrer finanziell brenzlichen Lage helfen und mit der Bank vermitteln. Als letzten Ausweg bleibt immer noch der Verkauf oder der Teilverkauf der Immobilie.
Was tun, wenn man die Zinsbindungsfrist verpasst? - Wenn Sie es versäumen, die Anschlussfinanzierung bei Ihrer Bank anzunehmen (Prolongation) oder durch eine andere Bank abzulösen (Umschuldung), wird das Darlehen nach der Zinsbindungsfrist automatisch zu einem variablen Darlehen bei Ihrer Hausbank. Hier gilt die Kündigungsfrist von 3 Monaten. Sie können dann entweder mit Ihrer Bank eine neue Finanzierung verhandeln oder sich ein neues Kreditinstitut suchen.
Das war eine schnelle Erklärung, hier gibt es noch mehr Informationen, zum Beispiel zu den Vor- und Nachteilen des Variablen Darlehens:
Darf die Bank die Anschlussfinanzierung verwehren? Hat man als Kreditnehmer ein Recht auf Anschlussfinanzierung? Aus welchen Gründen verweigert die Bank eine Anschlussfinanzierung? Auf diese Fragen bietet der folgende Beitrag Antworten. Außerdem werden Ihnen auch die Methoden vorgestellt, wie Sie doch noch Ihre Finanzierung erhalten.
Mit unserem Anschlussfinanzierungsrechner können Sie einfach, kostenlos und anonym Konditionen berechnen und ein paar der relevanten Finanzierungsanbieter miteinander vergleichen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.