Anschlussfinanzierung Unterlagen für die Bank: Bonitätsprüfung – Umschuldung
Anschlussfinanzierung Unterlagen - Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Anschlussfinanzierung nicht bei der bisherigen Bank fortzuführen (Prolongation), sondern zu einer neuen Bank zu wechseln, meint Ihre Finanzierung abzulösen (Umschuldung), wird eine erneute Bonitätsprüfung erforderlich. Das bedeutet, Sie benötigen bestimmte Unterlagen für die Anschlussfinanzierung bei der neuen Bank. Welche das sind, erfahren Sie hier. Fragen? Sprechen Sie mit unserem Finanzierungsvermittler für Anschlussfinanzierung.
Von Bank zu Bank werden verschiedenste Dokumente verlangt. Auch können die erwünschten Unterlagen abhängig von der Immobilie (Eigentumswohnung, Haus, Miethaus, Gewerbeimmobilie, usw.) und der finanziellen Situation (Selbstständig, Angestellter, Rentner) variieren.
Zusätzlich für Angestellte, Selbstständige und Rentner
Was brauchen Sie, je nach Lebenssituation:
Dokumente für Angestellte
Die typischen Dokumente für Ihre Bank
Zu Ihren Unterlagen fügen Sie als Angestellter und Angestellte hinzu:
Gehaltsabrechnungen (letzten 3 Monate)
Arbeitsvertrag
Aktueller Rentenversicherungsausweis (optional)
Kontoauszüge (privat, letzten 3 Monate)
Dokumente für Selbstständige
Das brauchen Selbstständige und Unternehmer bzw. Unternehmerinnen außerdem:
Einkommensteuererklärungen (letzten 2-3 Jahre)
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
Aktueller Gewerbenachweis oder Handelsregisterauszug
Kontoauszüge (geschäftlich, letzten 6-12 Monate)
Dokumente für Rentner
Diese Unterlagen brauchen Sie zusätzlich als Rentner:
Rentenbescheid
Nachweis über sonstige Einkünfte (z.B. private Rente)
Kontoauszüge (letzten 3 Monate)
Nachweis über vorhandenes Vermögen
Unsere Empfehlung: Beratung vom Finanzvermittler
Unser Experte kennt die besten Tipps und Tricks für Ihre Anschlussfinanzierung, mit Vergleich aus hunderten Bankangeboten und Erfahrung aus hunderten erfolgreichen Finanzierungen.
Die Grundlage einer jeden Finanzierung, egal ob erster Immobilienkredit oder Anschlussfinanzierung, ihre aktuelle Vermögensaufstellung.
Selbstauskunft ist Ihre Vermögensaufstellung, anhand von Kontoauszügen, usw.
Die Schufa ist eine externe Stelle, die Ihre Kreditwürdigkeit prüft.
Selbstauskunft mit kostenloser Vorlage
Diese Auskunft ist ein wichtiger Teil des Kreditantrags und gibt der Bank Einblick über die finanzielle Situation des Antragstellers. Um sie vorzubereiten, klären wir in diesem Artikel Fragen wie: Wo bekomme ich eine Selbstauskunft her? Wie schreibe ich eine Selbstauskunft? Außerdem finden Sie hier eine kostenlose Vorlage, die Angestellte und Selbstständige nutzen können.
Die Schufa ist eine der größten Auskunfteien Deutschlands und sammelt Informationen über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern. Wenn Sie eine Finanzierungsanfrage stellen, nutzen Banken und Kreditgeber die Schufa, um Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen. Die Schufa gibt Auskunft über Daten, die Ihre finanzielle Zuverlässigkeit widerspiegeln. Anhand dieser Informationen berechnet die Schufa einen Score, der Ihre Kreditwürdigkeit bewertet. Für Banken und Kreditgeber ist die Schufa-Abfrage eine wichtige Informationsquelle, um das Ausfallrisiko einer Finanzierung einzuschätzen. Denn sie möchten sicherstellen, dass sie ihr Geld zurückbekommen und kein hohes Risiko eingehen.
Die Schufa-Auskunft kostet einmalig 29,95 Euro.
Schufa gibt etwa Daten über Ihre:
Bisherigen Kreditverträge
Kreditkarten
Girokonten
Leasing-Verträge
Mobilfunkverträge etc.
Anschlussfinanzierung trotz negativer Schufa?
Wie Sie vorgehen können, um trotz einer negativen Schufa eine Anschlussfinanzierung zu bekommen, wird Ihnen hier erklärt:
Wenn Sie eine Anschlussfinanzierung beantragen, um einen bestehenden Kredit abzulösen, benötigt die Bank, bei der Sie die Anschlussfinanzierung beantragen, einen Kreditvertrag von der umzuschuldenden Bank. Der Kreditvertrag enthält wichtige Informationen über den bestehenden Kredit, wie:
Restschuld
Zinssatz
Laufzeit
Die Bank, bei der Sie die Anschlussfinanzierung beantragen, benötigt diese Informationen, um sicherzustellen, dass die Konditionen der Anschlussfinanzierung den Bedingungen des bestehenden Kredits entsprechen und die Restschuld des bestehenden Kredits tatsächlich abgelöst wird. Auf diese Weise kann die Bank sicherstellen, dass sie das Risiko einer Fehlbewertung der Kreditwürdigkeit minimiert und die Anschlussfinanzierung in einer Weise bereitstellen kann, die Ihren finanziellen Bedürfnissen entspricht.
Letzter Jahreskontoauszug des umzuschuldenden Darlehens
Ein Jahreskontoauszug des umzuschuldenden Darlehens ist ein wichtiger Nachweis für die Bank, bei der Sie eine Anschlussfinanzierung beantragen. Der Jahreskontoauszug gibt Auskunft über die Zinsen, die Sie für das umzuschuldende Darlehen bezahlt haben, und die Restschuld des Darlehens am Ende des Jahres.
Die Bank benötigt den Jahreskontoauszug, um sicherzustellen, dass die Restschuld und der Zinssatz des neuen Darlehens korrekt berechnet werden und dass Sie nicht mehr zahlen als nötig. Der Jahreskontoauszug dient auch als Nachweis für die Höhe der abzulösenden Restschuld und hilft der neuen Bank bei der Berechnung der Anschlussfinanzierung.
Was der Bank wichtig ist:
Gezahlte Zinsen für das umzuschuldende Darlehen
Nachweis Restschuld
Korrekte Berechnung des Zinssatzes
Berechnung der Wohnfläche + Online Rechner
Die Berechnung der Wohnfläche (nach WoflV) ist für die Bank ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung über die Bewilligung einer Immobilienfinanzierung. Die Wohnfläche kann Einfluss auf den Wert der Immobilie und damit auf die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers haben.
Warum die Wohnfläche? Die Wohnfläche kann auch Auswirkungen auf die Höhe der monatlichen Raten haben. Wenn die Wohnfläche größer ist, können die monatlichen Raten höher sein, da der Kreditbetrag höher sein kann. Wenn die Wohnfläche kleiner ist, können die monatlichen Raten niedriger sein, da der Kreditbetrag begrenzter ist.
Was beeinflusst die Wohnfläche?
Wert der Immobilie
Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers
Höhe der Sicherheit für den Kredit
Höhe der monatlichen Raten
Nutzen Sie unseren kostenlosen Online Rechner für die Berechnung:
Der Grundbuchauszug gibt Auskunft darüber, wer der Eigentümer der Immobilie ist und ob das Objekt mit Belastungen, wie zum Beispiel Grundpfandrechten oder Hypotheken, belegt sind. Die Bank benötigt diese Informationen, um sicherzustellen, dass die Immobilie als Sicherheit für die Anschlussfinanzierung dienen kann und das Risiko einer fehlerhaften Bewertung der Kreditwürdigkeit minimiert wird.
Teilungserklärung bei WEG - Für Eigentumswohnungen
Die Teilungserklärung ist ein wichtiges Dokument, das von der Bank bei der Kreditprüfung benötigt wird, wenn es sich bei der Immobilie um eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) handelt. Die Teilungserklärung regelt die Eigentumsverhältnisse und die Nutzung der verschiedenen Teile des Gebäudes und enthält auch Informationen über die Rechte und Pflichten der einzelnen Eigentümer. Die Teilungserklärung gibt also Auskunft darüber, welcher Teil der Immobilie dem Kreditnehmer gehört und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind.
Mietverträge, Nachweis & Aufstellung der Mieteinnahmen
Die Mietverträge sind ein wichtiger Nachweis für die Bank, um die erwarteten Mieteinnahmen zu prüfen, die zur Tilgung des Kredits beitragen sollen.
Die Bank benötigt die Mietverträge auch, um sicherzustellen, dass der Kreditnehmer in der Lage ist, die monatlichen Kreditraten zu bezahlen, selbst wenn es zu Mietausfällen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen kommt. Wenn die Mieteinnahmen nicht ausreichen, um die monatlichen Raten zu decken, kann die Bank die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers infrage stellen oder zusätzliche Sicherheiten verlangen.
Anschlussfinanzierung 2025: Was tun?
Mit unserem Anschlussfinanzierungsrechner können Sie einfach, kostenlos und anonym Konditionen berechnen und ein paar der relevanten Finanzierungsanbieter miteinander vergleichen.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/06/dokumente-unterlagen-zur-wertermittlung-makler-mappe-papiere-gesammelt-liste-checkliste-abgebarbeitet.jpg6971200Leoniehttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgLeonie2024-03-06 15:07:292024-04-21 13:24:21Anschlussfinanzierung Unterlagen für die Bank: Bonitätsprüfung – Umschuldung
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.