blank

Baustrom (Wiki, Definition): Energieversorgung von Baustellen

Baustrom -Als Baustrom wird die elektrische Energieversorgung auf Baustellen bezeichnet, welche den Bau noch vor der regulären Elektronikverlegung mit Strom versorgt. Der Strom wird hierbei von den örtlichen Stadtwerken bereitgestellt, der dann über einen Baustromverteiler bezogen werden kann. An dem Baustromverteiler ist meist mit einer Zähleinrichtung versehen mit dem der genutzte Strom exakt gemessen und abgerechnet werden kann. Wichtig zu beachten ist, dass Baustrom teurer als regulärer Strom ist, weshalb man Sie beim Bau Ihrer Immobilie nur so viel Baustrom beziehen sollten, wie nötig.

Lesen Sie mehr Definitionen zum Thema Elektroinstallation, Zähler und Strom.

Baustrom im Überblick

Lesen Sie hier nochmal alles über das Thema Baustrom zusammengefasst:

  • Energieversorgung auf Baustellen
  • Strom von örtlichen Stadtwerken
  • Baumstromverteiler mit Zähleinrichtung regelt den Strom
  • Baustrom ist teurer als regulärer Strom

Immobilien Wiki & Lexikon

Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:

blank 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar