Bewertungsverfahren: Vergleichswert, Ertragswert, Sachwert für Grundstück, Haus & Wohnung
Bewertungsverfahren - Für den Verkauf einer Immobilie, muss ihr aktueller Marktwert (ihr Verkehrswert) bestimmt werden. Es gibt 3 zentrale Bewertungsverfahren für die Bewertung einer Immobilie. Das sind 1) das Vergleichswertverfahren, 2) das Ertragswertverfahren und 3) das Sachwertverfahren. Alle 3 Methoden haben ein Ziel, sie helfen Ihnen den Verkehrswert einer Immobilie zu bestimmen.
Bewertungsmethoden schnell erklärt: Verkehrswert = X
Der Verkehrswert einer Immobilie soll einen objektiven Blick auf den Immobilienwert werfen, frei von allen Beziehungen zwischen Käufer und Verkäufer. Welches Verfahren zum Einsatz kommt, hängt vom Immobilientyp bzw. Kaufziel (Kapitalanlage / Eigennutz) ab.
Die 3 Bewertungsmethoden:
Vergleichswertverfahren: Wertermittlung durch vergleichbare Verkäufe
Vergleichswertverfahren Definition - Das Vergleichswertverfahren funktioniert so: Der Wert Ihrer Immobilie wird aufgrund von aktuellen Kaufpreisen anderer, in der Umgebung liegender Immobilien, die vor Kurzem gekauft worden, ermittelt. Es werden also tatsächliche Kaufpreise herangezogen. Die zum Vergleich verwendeten Immobilienkäufe müssen ausreichend übereinstimmende Merkmale mit Ihrer Immobilie aufweisen (Lage, Größe, usw). Für aussagekräftige Zahlen müssen außerdem ausreichend vergleichbare Käufe in die Ermittlung einfließen.
Je mehr vergleichbare Immobilienkäufe, desto besser das Ergebnis (Durchschnittspreis)
Kaufpreissammlung gibt Auskunft über Kaufpreise
Grundlage dafür ist die sogenannte Kaufpreissammlung. Die Kaufpreissammlung wird von örtlichen Gutachterausschüssen erhoben und immer weitergeführt. Erfasst werden Kaufverträge, bei allen Eigentümerwechseln. Sachverständige dürfen auf die Kaufpreissammlung zugreifen und können die Daten so für das Vergleichswertverfahren nutzen.
Was heißt vergleichbar? Damit ein realistischer Durchschnittspreis ermittelt werden kann, spielen diese Faktoren eine wichtige Rolle:
Lage der Immobilie
Immobilienart
Bauart
Baulicher Zustand der Immobilie
Gestaltung der Immobilie
Grundfläche, Wohnfläche und Nutzfläche
Ausstattung
Restnutzungsdauer
Für Grundstücke zählen außerdem Bodenbeschaffenheit und Erschließung.
Bei Kapitalanlegern kommt noch der Mietertrag hinzu, der durch die Vermietung erzielt wird.
Vergleichswertverfahren zusammengefasst:
Aktuelle (tatsächliche) Kaufpreise werden verglichen
Wohneinheit, Mehrfamilienhaus, Wohnhaus oder Gewerbeimmobilien, kaufen Sie eine Immobilie aus Investitionszwecken, nutzen Sie das Ertragswertverfahren zur Ermittlung des Wertes. Dafür werfen Sie einen Blick auf die Kennzahlen, die den Ertragswert ergeben. Nach Definition, der Barwert aller zukünftigen Einnahmen der Immobilie.
Ertragswert = Mietertrag / Kapitaleinsatz
Bestandteile der Wertermittlung im Ertragswertverfahren sind:
Zukünftige Erträge, Rohertrag (Lage, Fläche, Mieteinnahmen / Einheit) nach Bewirtschaftungskosten
Vorteil: Macht Immobilienangebote bewertbar und vergleichbar
Sachwertfahren: Typisch für Eigennutz
Sachwertfahren Definition - Das Sachwertverfahren kombiniert Grundstück (Bodenwert) und den Sachwert der nutzbaren, baulichen Anlagen. Kein Vergleich, kein Vertrag, es geht um den konkreten Wert der Immobilie (Grund und Gebäude)
Ziel: Bewertet die Immobilie selbst, ohne Vergleich und Prognosen
Bewerten mit Sachwertfahren
Die Methode ist die komplexeste der 3 Verfahren, gleichzeitig ist sie die typischste und bezieht sich auf den materiellen Wert einer Immobilie, den Sachwert.
Maßgeblich sind die Herstellungskosten vom Gebäude (auch Außenanlagen), mit Einfluss der Alterswertminderung (dazu gleich mehr). Das Bundesbauministerium stellt dafür eine "Sachwertrichtlinie" mit ganzen 47 Seiten zur Verfügung, die alle Faktoren beinhaltet, die das Verfahren beeinflussen.
Bestandteile der Wertermittlung im Sachwertverfahren sind:
Herstellungswert aller Gebäudeteile
Lage der Immobilie
Grundstückswert
Baukosten
Abnutzung (Baujahr und Alter)
Beispiel Alterswertminderung
Nach Gesetz liegt die typische Gesamtnutzungsdauer (Eigentumswohnung und Einfamilienhaus) bei 80 Jahren. Dementsprechend liegt die Wertminderung bei 1,25% pa. Nach Abzug von den Gebäudeherstellungskosten, ergibt sich so der Gebäudesachwert. Zuletzt wird der Bodenwert hinzugerechnet.
Gesamtnutzungdauer (Gesetz): 30 Jahre
Wertminderung / Jahr: 1,25%
Sachwertverfahren zusammengefasst:
Methode zur Bewertung einer Immobilie
Fokus: Grundstück und Gebäude bewerten
Vorteil: Macht Immobilienangebote bewertbar und vergleichbar
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!