Verwalten & Vermieten Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.Immobilien Blog
Nachrichten
CDU/CSU, SPD, Immobilien, Steuern und Wohnen – Neue Bundesregierung, was will sie?
Bauen und Wirtschaften unter der neuen Bundesregierung, was kommt auf uns zu? Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, und Deutschland bekommt eine Koalition aus CDU und SPD. Mit 28,5 % hat die CDU deutlich gewonnen, doch für eine Alleinregierung reicht es nicht. In der großen Koalition werden nun die politischen Schwerpunkte der CDU dominieren – insbesondere […]
Lage Immobilie: A-, B-, C-Lage von Haus und Wohnung + Beispiele
A-, B-, C-Lage von Immobilien - Die Lage des Objekts ist ein entscheidender Faktor bei der Immobilien Bewertung und späteren Vermietung. Für Kapitalanleger:innen spielt sie eine zentrale Rolle bezüglich der Mietrendite, für Eigennutzer:innen beeinflusst sie sowohl Lebensqualität als auch Zukunftsperspektiven. Hier ein Einblick in die unterschiedlichen Lagearten, ihre Vorteile und Risiken. Zurück zur Übersicht: Immobilie […]
Bauzinsen aktuell: Kredite für Haus und Wohnung 2025 + Zins Tabelle
Bauzinsen: Wie viel "kosten" Zinsen? Wenn Sie einen Immobilienkredit für 300.000 Euro aufnehmen (egal ob Bau oder Kauf einer Immobilie) und bei gleichem Zinssatz von "nur" 2% Ihre Kreditraten zurückzahlen, dann kommen Sie nach 35 Jahren auf eine Summe von:
Mehrfamilienhaus modernisieren: Was müssen Vermieter beachten?
Wann lohnt sich eine Modernisierung? Welche Maßnahmen erhöhen den Wert? Worauf muss bei den Kosten geachtet werden? Inklusive Musterschreiben für eine Modernisierungsankündigung. Sie möchten Ihr Mehrfamilienhaus modernisieren, um den Wert zu steigern, Betriebskosten zu senken oder höhere Mieteinnahmen zu erzielen? Wann lohnt sich eine Modernisierung? Eine Modernisierung kann sich langfristig auszahlen, doch nicht jede Maßnahme […]
Nebenkostenabrechnung anfechtbar? So schützen Sie sich als Vermieter
Nebenkostenabrechnung anfechtbar - Sie haben als Vermieter die jährliche Nebenkostenabrechnung erstellt und nun meldet sich ein Mieter mit Einsprüchen? Die Anfechtung einer Nebenkostenabrechnung kann verschiedene Gründe haben – oft geht es um unklare Posten, fehlende Nachweise oder formale Fehler. Damit Sie rechtlich abgesichert sind und unnötige Streitigkeiten vermeiden, ist eine präzise und transparente Abrechnung entscheidend. […]
Mieterhöhung rechtssicher durchsetzen: So geht’s es richtig
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie sollte das Schreiben formuliert werden? Worauf müssen Sie achten? Inklusive Musterschreiben für eine Mieterhöhung. Sie möchten die Miete anpassen und wissen nicht, wie Sie dabei rechtssicher vorgehen können? Eine Mieterhöhung ist ein rechtlich sensibles Thema, das mit vielen Vorgaben und Fristen verbunden ist. Wann ist eine Mieterhöhung zulässig? Um Fehler […]
Gewerbemietvertrag optimieren: So vermeiden Sie teure Fehler
Besondere Klauseln, Anpassungsmöglichkeiten, typische Fallstricke und alles mit Muster für einen Gewerbemietvertrag. Als Vermieter einer Gewerbeimmobilie wissen Sie, dass ein gut durchdachter Gewerbemietvertrag von entscheidender Bedeutung ist. Ein solider Vertrag schützt nicht nur Ihre Rechte, sondern verhindert auch teure Fehler und spätere Streitigkeiten. Welche Klauseln dürfen in einem Gewerbemietvertrag nicht fehlen? Die Gestaltung des Vertrags […]
Fristlose Kündigung des Mieters: Wann ist sie erlaubt?
Fristlose Kündigung des Mieters - Die fristlose Kündigung des Mieters ist eine der drastischeren Maßnahmen, die ein Vermieter und eine Vermieterin ergreifen kann. Sie darf jedoch nur unter bestimmten Bedingungen erfolgen, da die rechtlichen Vorgaben strikt sind. Wenn Sie die Kündigung nicht korrekt aussprechen, kann sie unwirksam sein, was zu erheblichen rechtlichen Problemen führen kann. […]
Übergabeprotokoll bei Auszug: Sicherheit für Vermieter
Beim Auszug eines Mieters ist ein Übergabeprotokoll sehr wichtig, um den Zustand der Wohnung genau zu dokumentieren. Ein lückenhaftes oder fehlendes Protokoll kann zu Streitigkeiten über Schäden und Kautionsrückzahlungen führen. Als Vermieter sollten Sie daher systematisch alle wichtigen Punkte festhalten. Warum ist ein Übergabeprotokoll so wichtig? Welche Details müssen erfasst werden? Und wie können Sie […]
Immobilien vermieten: Voraussetzungen, Kosten, Mietvertrag und Übergabe – Mietrecht
Vermieten - Wer eine Immobilie als Kapitalanlage kauft, mit dem Ziel diese zu vermieten, muss sich zwangsläufig mit einem Thema beschäftigen: Vermietung. Außer, Sie bestellen eine Hausverwaltung, dann kümmert diese sich um die Vermietung. Wenn Sie sich dazu entschließen die Hausverwaltung selbst zu machen, dann sind diese Vermieter Erfahrungen und Tipps für Sie! Alles zu […]
Musterschreiben fristlose Kündigung für Vermieter*innen – Tipps inklusive
Die fristlose Kündigung ist eine der drastischeren Maßnahmen, die ein Vermieter ergreifen kann, wenn ein Mieter seine vertraglichen Pflichten in schwerwiegender Weise verletzt. Diese Art der Kündigung beendet das Mietverhältnis mit sofortiger Wirkung und setzt den Mieter unter Umständen in eine sehr schwierige Situation. Daher muss eine fristlose Kündigung immer gut überlegt und rechtlich korrekt […]