Verwalten & Vermieten Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Arten von Mietverträgen: Die wichtigsten Mietvertragsarten im Überblick – Mietrecht

Arten von Mietverträgen - Bei der Vermietung Ihrer Immobilie ist der Mietvertrag entscheidend und regelt die Beziehung zwischen Vermieter und Mieter. Doch Mietverträge sind nicht alle gleich. Lernen Sie jetzt die Unterschiede der verschiedenen Mietvertrags-Typen im Mietrecht kennen. Wir zeigen Ihnen, welche Mietvertragsarten es gibt, welche Vorteile und eventuelle Nachteile die verschiedenen Vertragsarten mit sich […]

Immobilieneigentum eintragen lassen

(Unbefristeter) Mietvertrag für Haus und Wohnung: Inhalt, Miete, Kaution und Kündigung

Unbefristeter Mietvertrag - Sie haben ein Haus oder eine Wohnung als Kapitalanlage gekauft und möchten dieses Objekt nun vermieten? Lernen Sie in diesem Artikel die Grundlagen des Mietvertrags kennen. Wir befassen uns mit den Inhalten des Mietvertrags, wie beispielsweise Nutzungsrechten, der Höhe der Miete oder Kaution, Vergleiche von Mietkautionsanbieter, Reparaturen und der Hausordnung. Daneben erklären […]

Gerichtsvollzieher überrascht Mieter an der Haustür

Berliner Modell: Vereinfachte Zwangsräumung, Ablauf und 5 Tipps für Vermieter

Berliner Modell - Die Zwangsräumung einer Wohnung ist für alle Beteiligten eine belastende Situation. Besonders schwierig wird es, wenn der Mieter seine Wohnung nicht freiwillig räumt und es zu einer gerichtlichen Zwangsräumung kommt. Hier bietet das sogenannte Berliner Modell eine Alternative zu einer klassischen Gerichtsvollzieher-Räumung. Lernen Sie jetzt, was Sie über das Berliner Modell wissen […]

blank

Sozialmieter: Miete vom Amt, Arten und Direktauszahlung – Informationen für Vermieter

Sozialmieter - In Deutschland gibt es für Mieter zwei unterschiedliche Sozialleistungen, die Hartz IV-Leistungen und das Wohngeld. Beide Leistungen haben das Ziel, sozial schwachen Menschen einen angemessenen Wohnraum zu ermöglichen. Hier geht es um die  Unterschiede es zwischen Hartz IV und Wohngeld, wie man die Leistungen beantragt und was es mit der Direktauszahlung an den […]

blank

Foto und Video: Immobilie mit Smartphone fotografieren – 15 Tipps

Gute Fotos und Videos - Es gibt gute Gründe für gute Fotos und Videos: Mehr Interesse, schnellerer Immobilienverkauf und in der Regel ein besserer Preis, selbes gilt für die Vermietung einer Immobilie. Wenn es darum geht, Immobilienfotos zu machen, denken viele Menschen, dass sie teures professionelles Kamera-Equipment benötigen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Aber das […]

blank

Immobilien Erfahrung App für iPhone & Co. – Lernen und Wissen 2 go

Immobilien-Erfahrung.de gibt es jetzt auch to go! Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere App für iOS und Android auf Ihr Smartphone. Unsere App soll den Immobilien (und Investment) Einstieg noch einfacher machen. In 30 Schritten lernen Sie das "Handwerk" Immobilien Investment. Außerdem erwarten Sie viele praktische Rechner für den Alltag: Eigenkapital, Kaufnebenkosten bis zu Flächenberechnungen. […]

blank

Mieterhöhungen: Voraussetzungen, Gründe, Form und Frist – Ratgeber Mietrecht

Mieterhöhungen - Das Mietrecht im BGB legt genau fest, wann und in welcher Höhe eine Mieterhöhung erfolgen darf. Sowohl Mieter als auch Vermieter sollten sich mit den gesetzlichen Bestimmungen für Mieterhöhungen vertraut machen. Hier lernen Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine Erhöhung der Miete zulässig zu machen, welche Form und Fristen eingehalten werden […]

blank

Mieterselbstauskunft: Inhalt, zulässige und unzulässige Fragen und Folgen – Mietrecht

Mieterselbstauskunft - Bevor Sie Ihre Immobilie vermieten, können Sie von Interessenten eine Mieterselbstauskunft verlangen. Inhalt der Selbstauskunft sind Fragen zur persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Situation des Mietinteressenten. Lernen Sie hier, welche Fragen in eine Mieterselbstauskunft gehören, welche unzulässig sind und welche Folgen falsche Angaben haben können. Zurück zu Mietrecht. Mieterselbstauskunft: Was ist das? Als Vermieter […]

blank

CDU/CSU, SPD, Immobilien, Steuern und Wohnen – Neue Bundesregierung, was will sie?

Bauen und Wirtschaften unter der neuen Bundesregierung, was kommt auf uns zu? Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, und Deutschland bekommt eine Koalition aus CDU und SPD. Mit 28,5 % hat die CDU deutlich gewonnen, doch für eine Alleinregierung reicht es nicht. In der großen Koalition werden nun die politischen Schwerpunkte der CDU dominieren – insbesondere […]

blank

Lage Immobilie: A-, B-, C-Lage von Haus und Wohnung + Beispiele

A-, B-, C-Lage von Immobilien - Die Lage des Objekts ist ein entscheidender Faktor bei der Immobilien Bewertung und späteren Vermietung. Für Kapitalanleger:innen spielt sie eine zentrale Rolle bezüglich der Mietrendite, für Eigennutzer:innen beeinflusst sie sowohl Lebensqualität als auch Zukunftsperspektiven. Hier ein Einblick in die unterschiedlichen Lagearten, ihre Vorteile und Risiken. Zurück zur Übersicht: Immobilie […]

blank

Bauzinsen aktuell: Kredite für Haus und Wohnung 2025 + Zins Tabelle

Bauzinsen: Wie viel "kosten" Zinsen? Wenn Sie einen Immobilienkredit für 300.000 Euro aufnehmen (egal ob Bau oder Kauf einer Immobilie) und bei gleichem Zinssatz von "nur" 2% Ihre Kreditraten zurückzahlen, dann kommen Sie nach 35 Jahren auf eine Summe von: