Verwalten & Vermieten Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

Mietausfallrisiko: Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt?

Mietausfallrisiko - Das Risiko von Mietausfall ist ein wichtiges Thema im Immobilienbereich, das sowohl Eigentümer als auch Investoren betrifft. Es beschreibt das Risiko, dass ein Mieter seine Mietzahlungen nicht oder nicht vollständig leistet. Um das Mietausfallrisiko zu minimieren, gibt es verschiedene Ansätze und Maßnahmen, die sowohl vor der Vermietung als auch während der Vermietung ergriffen […]

Inventarliste Immobilie: Checkliste Haus- und Wohnungsübergabe

Inventarliste - Die Schlüsselübergabe steht an? Bei der Übergabe einer Immobilie, sei es ein Haus oder eine Wohnung, ist es wichtig, eine Inventarliste zu erstellen. Diese Liste dient dazu, den Zustand der Immobilie, sowie die dazugehörigen Einrichtungsgegenstände und Möbel, genau zu dokumentieren. Eine solche Liste kann spätere Streitigkeiten vermeiden und dazu beitragen, dass sowohl Vermieter […]

Schäden durch Mieter: Typische Probleme bei Vermietung

Typische  Schäden durch Mieter - Wenn Sie eine Immobilie vermieten, gibt es es typische Schäden von Mietern, die häufiger auftreten. Im Idealfall finden Sie von Anfang an gute Mieter, durch Vorbereitung, aber auch durch optimal gestaltete Mietverträge. Tipp! Lesen Sie hier unbedingt unseren Ratgeber: Die 22 größten Vermieter-Risikos. Mieterschäden: Vorbereitung ist alles Schäden durch Mieter […]

Risiko Vermietung: Die 22 größten Probleme von Vermietern

Die 22 größten Risikos bei der Vermietung von Immobilien. Diese Checkliste gibt Ihnen einige wichtige Aspekte für Ihren ersten oder nächsten Mietvertrag. Unter einigen wichtigen Tipps wie Leerstandrisiko, Mietausfallrisiko oder auch Schäden durch Mieter, finden Sie weiterführende Links mit wertvollen Erfahrungen. 1. Leerstandrisiko: Wenn Sie keine Mieter finden Risiko 1: Leerstandrisiko: das Risiko, dass eine […]

10 Gründe für gute Immobilien Fotos + 6 typische Fehler (Beispiele)

10 Gründe für gute Immobilien Fotos - Viele geben sich keine Mühe beim Immobilien fotografieren. Dabei sagen Bilder mehr als tausend Worte, egal ob persönliches Exposé oder Inserat im Immobilienportal. Qualitativ gute Fotos sind das Mittel um Interessenten anzuziehen. Je höher die Nachfrage, desto größer Ihr Profit. Hier finden Sie 10 gute Gründe für Verkäufer […]

Mietkaution Tipps: 5 Erfahrungen für Vermieter – das müssen Sie beachten!

Mietkaution - Die Planung für einen Umzug oder einen Mieterwechsel ist oft umfangreicher, als Sie denken. Als Mieter bekommen Sie bei Ihrem Auszug Ihre Mietkaution zurück und müssen für Ihre nächste Immobilie eine neue Kaution hinterlegen. Als Vermieter sind Sie dazu verpflichtet, entstandene Schäden mit der Kaution zu verrechnen und den Rest an den Mieter […]

Mietkaution Höhe: Zahlung & Gesetz – Wie hoch darf sie sein?

Mietkaution Höhe - Eine Mietkaution wird zu Beginn jedes Mietverhältnisses vom Vermieter zu Absicherung verlangt. Doch wie hoch darf die Mietkaution sein? Hier eine schnelle Erklärung für Privatvermietung und gewerbliche Vermietung, mit maximaler Kautionshöhe und Rechenbeispiel. Wie hoch darf die Mietkaution sein? Werfen wir einen Blick auf die aktuelle Gesetzgebung. Höhe nach Gesetzgeber (BGB) Der […]

Wirtschaftlichkeitsgebot (Wiki, Definition): Angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis

Wirtschaftlichkeitsgebot - Das Wirtschaftlichkeitsgebot wird auch Wirtschaftlichkeitsgrundsatz genannt und ist ein im Bürgerlichen Gesetzbuch verankertes Gebot der Wirtschaftlichkeit (§556 III 1 BGB). Das Gebot besagt, dass Vermieter möglichst wirtschaftlich, also in einem angemessenen Kosten-Nutzen-Verhältnis, handeln sollen. Das bedeutet beispielsweise, dass nur Betriebskosten abgerechnet werden dürfen, die bei gewissenhafter Abwägung aller Umstände und bei ordentlicher Geschäftsführung […]

CDU/CSU, SPD, Immobilien, Steuern und Wohnen – Neue Bundesregierung, was will sie?

Bauen und Wirtschaften unter der neuen Bundesregierung, was kommt auf uns zu? Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, und Deutschland bekommt eine Koalition aus CDU und SPD. Mit 28,5 % hat die CDU deutlich gewonnen, doch für eine Alleinregierung reicht es nicht. In der großen Koalition werden nun die politischen Schwerpunkte der CDU dominieren – insbesondere […]

Lage Immobilie: A-, B-, C-Lage von Haus und Wohnung + Beispiele

A-, B-, C-Lage von Immobilien - Die Lage des Objekts ist ein entscheidender Faktor bei der Immobilien Bewertung und späteren Vermietung. Für Kapitalanleger:innen spielt sie eine zentrale Rolle bezüglich der Mietrendite, für Eigennutzer:innen beeinflusst sie sowohl Lebensqualität als auch Zukunftsperspektiven. Hier ein Einblick in die unterschiedlichen Lagearten, ihre Vorteile und Risiken. Zurück zur Übersicht: Immobilie […]

Bauzinsen aktuell: Kredite für Haus und Wohnung 2025 + Zins Tabelle

Bauzinsen: Wie viel "kosten" Zinsen? Wenn Sie einen Immobilienkredit für 300.000 Euro aufnehmen (egal ob Bau oder Kauf einer Immobilie) und bei gleichem Zinssatz von "nur" 2% Ihre Kreditraten zurückzahlen, dann kommen Sie nach 35 Jahren auf eine Summe von: