Verwalten & Vermieten Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

Elternbürgschaft (Wiki, Definition): Bürgschaft bei Mietausfall durch Eltern

Elternbürgschaft - Bei der Elternbürgschaft handelt es sich um eine Mietbürgschaft, die zu Beginn des Mietverhältnisses in Form einer Bürgschaftsurkunde beim Vermieter hinterlegt wird. Dabei bürgt ein Elternteil oder beide Eltern für das Kind finanziell einzuspringen, wenn Miete oder Nebenkosten nicht bezahlt werden können oder Schäden in der Wohnung verursacht werden. Die Elternbürgschaft ist eine […]

EG Umweltzeichen (Wiki, Definition): Europäisches Umweltzeichen

EG Umweltzeichen -  Das Europäische Umweltzeichen ist ein internationales Gütesiegel und kennzeichnet seit 1992 umweltverträgliche Produkte und Dienstleistungen. Das freiwillige Zeichen ist eine Referenz für Verbraucher, die mit dem Kauf von umweltfreundlichen Produkten zu einer Verringerung der Umweltverschmutzung beitragen wollen. Gartengeräte, die ein EG Umweltzeichen besitzen, dürfen öfter und länger genutzt werden. Extralaute Laubbläser ohne […]

Kosten für Vermieter: Einmalige und laufende Kosten, Steuer & Abschreibung

Kosten für Vermieter - Die Vermietung von Wohnraum stellt oftmals eine lukrative Einkommensquelle dar, gleichzeitig fallen auf Vermieterseite einige Ausgaben an. In diesem Beitrag erfahren Sie, für welche einmaligen und laufenden Kosten Sie als Vermieter aufkommen müssen. Lernen Sie hier, welche Ausgaben Sie von der Steuer absetzen können, um von der Abschreibung zu profitieren. Grundlagen: […]

Immobilien inserieren: Makler oder Eigenvermarktung? Anleitung und Tipps für Vermieter

Immobilien inserieren - Der erste Schritt zur Vermietung einer Immobilie ist die Veröffentlichung eines Immobilieninserats. Welche Informationen und Daten die Anzeige enthalten muss, Formulierungsvorschläge und Beispiele für Titel und Anzeigentext sowie weitere hilfreiche Tipps lernen Sie in diesem Ratgeber. Am Ende des Beitrags erwartet Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Informationen zum Thema Immobilien inserieren […]

Vermieter werden: Rentabilität, Aufgaben, Kosten und Tipps für Vermieter

Vermieter werden - Die Vermietung von Wohnraum ist aus verschiedenen Gründen beliebt - Immobilien als Kapitalanlage stellen eine zusätzliche Einnahmequelle und gleichzeitige Altersvorsorge dar. Lernen Sie jetzt, wann eine Immobilie rentabel ist, welche Aufgaben Sie als Vermieter haben und welche Kosten und Steuern auf Sie bei der Vermietung von Wohnraum zukommen. Am Ende des Ratgebers […]

Mieterauswahl: Passenden Mieter finden, Tipps und Checkliste für Vermieter – Mietrecht

Mieterauswahl - Vermietern fällt die Auswahl neuer Mieter oftmals schwer, ein Makler kann bei der Mieterauswahl helfen. Aber auch alleine müssen private Vermieter wie Profis handeln und die richtige Entscheidung treffen. Lernen Sie hier, welche Kriterien Ihnen bei der Mieterauswahl helfen, was Sie bei der Mietervorauswahl und dem Besichtigungstermin beachten müssen und was Sie vor […]

Kündigungswiderspruch: Voraussetzungen, Fristen und Tipps für Vermieter

Kündigungswiderspruch - Sie haben Ihrem Mieter den Mietvertrag gekündigt und dabei alle Voraussetzungen der Vermieterkündigung beachtet. Trotzdem will Ihr Mieter nicht aus der Wohnung ausziehen. Kündigungswiderspruch: Grundlagen Mietrecht Als Vermieter können Sie nur in wenigen Fällen den Mietvertrag kündigen. So wie Sie das Recht zur Kündigung haben, hat Ihr Mieter das Recht gegen Ihre Kündigung […]

Mietverwaltung kündigen: Kündigungsfrist, Ablauf, Gründe & Co.

Mietverwaltung kündigen - Viele Wohnungseigentümer entscheiden sich für die Bestellung eines externen Hausverwalters. Im Idealfall zeichnet sich dieser nicht nur durch seine Erfahrung und Professionalität aus, sondern auch durch ein transparentes, schnelles und proaktives Handeln. Das ist jedoch nicht immer Fall. In vielen Fällen kommt dann nur noch die Kündigung der Mietverwaltung in Frage. Erfahren […]

CDU/CSU, SPD, Immobilien, Steuern und Wohnen – Neue Bundesregierung, was will sie?

Bauen und Wirtschaften unter der neuen Bundesregierung, was kommt auf uns zu? Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, und Deutschland bekommt eine Koalition aus CDU und SPD. Mit 28,5 % hat die CDU deutlich gewonnen, doch für eine Alleinregierung reicht es nicht. In der großen Koalition werden nun die politischen Schwerpunkte der CDU dominieren – insbesondere […]

Lage Immobilie: A-, B-, C-Lage von Haus und Wohnung + Beispiele

A-, B-, C-Lage von Immobilien - Die Lage des Objekts ist ein entscheidender Faktor bei der Immobilien Bewertung und späteren Vermietung. Für Kapitalanleger:innen spielt sie eine zentrale Rolle bezüglich der Mietrendite, für Eigennutzer:innen beeinflusst sie sowohl Lebensqualität als auch Zukunftsperspektiven. Hier ein Einblick in die unterschiedlichen Lagearten, ihre Vorteile und Risiken. Zurück zur Übersicht: Immobilie […]

Bauzinsen aktuell: Kredite für Haus und Wohnung 2025 + Zins Tabelle

Bauzinsen: Wie viel "kosten" Zinsen? Wenn Sie einen Immobilienkredit für 300.000 Euro aufnehmen (egal ob Bau oder Kauf einer Immobilie) und bei gleichem Zinssatz von "nur" 2% Ihre Kreditraten zurückzahlen, dann kommen Sie nach 35 Jahren auf eine Summe von: