Verwalten & Vermieten Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.Immobilien Blog
Nachrichten
CDU/CSU, SPD, Immobilien, Steuern und Wohnen – Neue Bundesregierung, was will sie?
Bauen und Wirtschaften unter der neuen Bundesregierung, was kommt auf uns zu? Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, und Deutschland bekommt eine Koalition aus CDU und SPD. Mit 28,5 % hat die CDU deutlich gewonnen, doch für eine Alleinregierung reicht es nicht. In der großen Koalition werden nun die politischen Schwerpunkte der CDU dominieren – insbesondere […]
Lage Immobilie: A-, B-, C-Lage von Haus und Wohnung + Beispiele
A-, B-, C-Lage von Immobilien - Die Lage des Objekts ist ein entscheidender Faktor bei der Immobilien Bewertung und späteren Vermietung. Für Kapitalanleger:innen spielt sie eine zentrale Rolle bezüglich der Mietrendite, für Eigennutzer:innen beeinflusst sie sowohl Lebensqualität als auch Zukunftsperspektiven. Hier ein Einblick in die unterschiedlichen Lagearten, ihre Vorteile und Risiken. Zurück zur Übersicht: Immobilie […]
Bauzinsen aktuell: Kredite für Haus und Wohnung 2025 + Zins Tabelle
Bauzinsen: Wie viel "kosten" Zinsen? Wenn Sie einen Immobilienkredit für 300.000 Euro aufnehmen (egal ob Bau oder Kauf einer Immobilie) und bei gleichem Zinssatz von "nur" 2% Ihre Kreditraten zurückzahlen, dann kommen Sie nach 35 Jahren auf eine Summe von:
Was ist der Unterschied zwischen Mietverwaltung & WEG-Verwaltung? Schnell erklärt – Hausverwaltung
Was ist der Unterschied zwischen Mietverwaltung und WEG-Verwaltung? - Insgesamt wird zwischen drei Verwaltungsarten unterschieden: Der WEG-Verwaltung, der Mietverwaltung und der Sondereigentumsverwaltung. Doch in wie fern unterscheidet sich die Mietverwaltung von der WEG-Verwaltung? Erfahren Sie hier alles über die Unterschiede zwischen den beiden Verwaltungsarten und warum die Sondereigentumsverwaltung in die Kategorie der Mietverwaltung fällt. Was […]
Was ist der Unterschied zwischen Sondereigentumsverwaltung & WEG-Verwaltung? Schnell erklärt – Hausverwaltung
Was ist der Unterschied zwischen Sondereigentumsverwaltung und WEG-Verwaltung? - Bei einem Mehrfamilienhaus wird rechtlich zwischen drei unterschiedlichen Parteien unterschieden: Der Wohnungseigentümergemeinschaft, dem Eigentümer der einzelnen Wohnungen und dem Mieter. Sind einige Wohnungen der WEG vermietet, entscheiden sich viele Eigentümer dazu einen Sondereigentumsverwalter zu bestellen. Erfahren Sie hier wie sich WEG-Verwaltung und SEV-Verwaltung von einander unterscheiden […]
Wer unterschreibt den Verwaltervertrag der WEG? Schnell erklärt – Hausverwaltung
Wer unterschreibt den Verwaltervertrag für die WEG? - Nach der Trennungstheorie wird zwischen der Bestellung des WEG-Verwalters und dem Abschluss des Verwaltervertrags als eigenständige Rechtsakte unterschieden. Auch wenn für die Bestellung der WEG-Verwaltung die gesamte Wohnungseigentümergemeinschaft involviert ist, muss der Verwaltervertrag nicht von allen unterschrieben werden. Erfahren Sie hier, wer die WEG gegenüber dem Verwalter […]
Kann man die Verwaltungskosten auf Mieter umlegen? Schnell erklärt – Hausverwaltung
Kann man die Verwaltungskosten auf Mieter umlegen? - Haben Sie sich dazu entschieden für die Betreuung Ihres Mietobjekts einen professionellen Hausverwalter zu bestellen, kommen monatlich zusätzliche Kosten in Form von Verwaltergebühren auf Sie zu. Doch sind Sie als Vermieter dazu gezwungen auf den Verwaltungskosten Ihrer Immobilie sitzen zu bleiben? Oder können die Verwaltungskosten auf den […]
Miete und Mietzahlungen: Berechnung, Grenzen, Zeitpunkt und Tipps für Vermieter – Mietrecht
Miete und Mietzahlungen - Die Festlegung der Miethöhe ist essentiell für die Vermietung Ihres Wohnraumes. Lernen Sie hier, alles was Sie über Miete und Mietzahlungen wissen müssen, wie Sie die Miete berechnen können und was Sie dabei beachten müssen. Miete und Mietzahlungen: Definition & Grundlagen Noch bevor Sie sich auf die Suche nach einem Mieter […]
Mängelprotokoll (Wiki, Definition): Auflistung von Schäden
Mängelprotokoll - Ein Mängelprotokoll ist eine Auflistung von Mängeln, beispielsweise in einer Mietwohnung, bei der der die Art, der Zeitpunkt und Umfang der auftretenden Mängel protokolliert werden. In der Regel werden Mängelprotokolle bei der Wohnungsübergabe zum Ein- und Auszug angefertigt. Ein Mängelprotokoll kann daneben während der Mietzeit von Mietern angefertigt werden, um Beweise zu sichern, […]
Mietminderungstabelle (Wiki, Definition): Tabelle zur Höhe der Mietminderung
Mietminderungstabelle - Die Mietminderungstabelle ist eine Tabelle, die die Wohnungsmängel auflistet, aufgrund welcher Mieter eine Mietminderung beantragen können. Es handelt sich um eine Sammlung von Gerichtsurteilen, die sich mit der Frage befassen, in welchem Fall welche Mietminderungshöhe angemessen ist. Die Mietminderungstabelle ordnet den verschiedenen Mietminderungsgründen, je nach Schwere des Mangels, einen Prozentwert zu, um den […]
Bagatellschaden (Wiki, Definition): Kleinere Schäden
Bagatellschaden - Als Bagatellschäden werden Schäden mit verhältnismäßig geringfügigem Schaden bezeichnet. Die Schäden entstehen zum Beispiel durch die Abnutzung beim täglichen Gebrauch der Wohnung. Bei den Bagatellschäden handelt sich um Schäden, die mit einem geringen Aufwand und geringen finanziellen Mitteln behoben werden können. In diesem Zusammenhang spricht man auch von Kleinreparaturen oder kleineren Instandhaltungsmaßnahmen innerhalb […]