Verwalten & Vermieten Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

Musterschreiben Mieterhöhung (Wohnraum) – Tipps & Vorlage

Mieterhöhung - Eine Mieterhöhung ist eine der häufigsten und auch sensibelsten Angelegenheiten im Mietrecht. Als Vermieter müssen Sie sicherstellen, dass eine Mieterhöhung sowohl rechtlich korrekt als auch transparent für den Mieter durchgeführt wird. Es gibt zahlreiche gesetzliche Vorschriften, die bei der Durchführung einer Mieterhöhung beachtet werden müssen, damit die Erhöhung rechtmäßig durchgesetzt wird. Eine fehlerhafte […]

Mietvertrag Gewerbe inkl. Muster & Tipps, worauf Sie besonders achten sollten!

Ein Mietvertrag für Gewerberäume regelt die Nutzung der gewerblich genutzten Räume und enthält wichtige Bedingungen für beide Parteien. Als Vermieter müssen Sie sicherstellen, dass der Vertrag klar formuliert ist, alle relevanten Punkte berücksichtigt und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Der Vertrag ist nicht nur juristisch wichtig, sondern sorgt auch für eine faire Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und […]

Muster Nebenkostenabrechnungen Wohnraum, inkl. Tipps – Muster & Vorlage

Nebenkostenabrechnungen Wohnraum - Die Nebenkostenabrechnung für Mieter im Wohnraum ist ein essenzielles Dokument, das die zusätzlich zur Miete anfallenden Betriebskosten regelt. Sie sorgt für Klarheit darüber, welche Kosten der Mieter zu tragen hat, und gibt beiden Parteien die Möglichkeit, diese abzurechnen und auf Richtigkeit zu überprüfen. Als Vermieter ist es wichtig, dass die Nebenkostenabrechnung korrekt, […]

Musterschreiben Modernisierungsankündigung (Wohnraum) inkl. Tipps & Vorlage

Modernisierungsankündigung - Die Modernisierungsankündigung ist ein wichtiger Bestandteil im Mietrecht, wenn ein Vermieter Maßnahmen zur Verbesserung eines Mietobjekts durchführen möchte. Sie dient dazu, den Mieter rechtzeitig über geplante Modernisierungen zu informieren und ihm die Möglichkeit zu geben, sich auf die Änderungen vorzubereiten. Da Modernisierungen in der Regel mit Beeinträchtigungen der Nutzung des Mietobjekts verbunden sind, […]

Nebenkostenabrechnung erstellen: Überblick für Vermieter & Vermieterinnen

Nebenkostenabrechnung erstellen - Als Vermieter oder Vermieterin in Deutschland müssen Sie sich intensiv mit der Berechnung und Abrechnung von Nebenkosten beschäftigen. Eine korrekte Abrechnung ist essenziell, um Missverständnisse oder Streitigkeiten mit Ihren Mietern zu vermeiden. Doch was gehört zu den Nebenkosten, welche Unterlagen müssen Sie sammeln, und wie kommunizieren Sie diese mit Ihren Mietern? In […]

Muster Verwaltervertrag Miet- und Sondereigentumsverwaltung

Ein Verwaltervertrag für die Miet- und Sondereigentumsverwaltung ist ein unverzichtbares Dokument, das die Rechte und Pflichten des Verwalters gegenüber dem Eigentümer oder der Eigentümergemeinschaft regelt. Die Verwaltung von Miet- und Sondereigentum erfordert präzise vertragliche Regelungen, da der Verwalter eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen hat. Dies reicht von der Mietverwaltung über die Instandhaltung bis hin […]

Muster Nebenkostenabrechnungen Gewerbe inkl. Tipps – Muster & Vorlage

Nebenkostenabrechnungen Gewerbe - Die Nebenkostenabrechnung für Gewerbemieter ist ein wichtiges Thema, das Klarheit über die zusätzlichen Betriebskosten schafft. Als Vermieter*in sollten Sie sicherstellen, dass die Abrechnung transparent, korrekt und gesetzeskonform ist, um spätere Konflikte zu vermeiden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie eine rechtssichere Abrechnung erstellen. Was ist eine Nebenkostenabrechnung für Gewerbemieter? Sie legt […]

Mietvertrag für Garagen- oder Stellplätze – Muster & Vorlage

Ein Mietvertrag für Garagen- oder Stellplätze ist eine rechtliche Vereinbarung, die speziell die Nutzung von Parkflächen oder Garagen regelt. Viele Vermieter und Mieter übersehen, wie wichtig es ist, diese Verträge präzise und klar zu gestalten. Insbesondere bei der Vermietung von Garagen und Stellplätzen können Unklarheiten entstehen, wenn der Vertrag nicht eindeutig ist. Daher ist es […]

CDU/CSU, SPD, Immobilien, Steuern und Wohnen – Neue Bundesregierung, was will sie?

Bauen und Wirtschaften unter der neuen Bundesregierung, was kommt auf uns zu? Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, und Deutschland bekommt eine Koalition aus CDU und SPD. Mit 28,5 % hat die CDU deutlich gewonnen, doch für eine Alleinregierung reicht es nicht. In der großen Koalition werden nun die politischen Schwerpunkte der CDU dominieren – insbesondere […]

Lage Immobilie: A-, B-, C-Lage von Haus und Wohnung + Beispiele

A-, B-, C-Lage von Immobilien - Die Lage des Objekts ist ein entscheidender Faktor bei der Immobilien Bewertung und späteren Vermietung. Für Kapitalanleger:innen spielt sie eine zentrale Rolle bezüglich der Mietrendite, für Eigennutzer:innen beeinflusst sie sowohl Lebensqualität als auch Zukunftsperspektiven. Hier ein Einblick in die unterschiedlichen Lagearten, ihre Vorteile und Risiken. Zurück zur Übersicht: Immobilie […]

Bauzinsen aktuell: Kredite für Haus und Wohnung 2025 + Zins Tabelle

Bauzinsen: Wie viel "kosten" Zinsen? Wenn Sie einen Immobilienkredit für 300.000 Euro aufnehmen (egal ob Bau oder Kauf einer Immobilie) und bei gleichem Zinssatz von "nur" 2% Ihre Kreditraten zurückzahlen, dann kommen Sie nach 35 Jahren auf eine Summe von: