Verwalten & Vermieten Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Mietpreisbremse umgehen: 3 Tipps und Strategien für Vermieter – Mietrecht Ratgeber

Mietpreisbremse umgehen - Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Regelung zur Begrenzung von Mietsteigerungen um maximal 10% im Vergleich zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Die Mietpreisbremse gibt es mittlerweile in 203 Städten und Gemeinden, wie München, Frankfurt und natürlich Berlin. Diese 3 Tipps und Strategien für Vermieter, müssen Sie kennen, wenn Sie nach Ausnahmen von der Mietpreisbremse suchen. […]

blank

Nettokaltmiete (Wiki, Definition): Grundmiete

Nettokaltmiete - Die Nettokaltmiete ist der monatliche Mietbetrag, den Ihr Mieter für die Nutzung Ihrer Immobilie und Wohnfläche entrichtet, ohne die Nebenkosten einzubeziehen. Das bedeutet, dass die Nettokaltmiete nur die Miete für die reine Fläche oder das Gebäude abdeckt. Alle weiteren Kosten wie Heizung, Wasser, Müllentsorgung und gegebenenfalls andere Betriebskosten (Nebenkosten) sind nicht enthalten. Die Nettokaltmiete […]

blank

Bruttowarmmiete (Wiki, Definition): Grundmiete + warme und kalte Betriebskosten

Bruttowarmmiete - Die Bruttowarmmiete beinhaltet alle monatlichen Kosten, die Ihr Mieter für die Nutzung Ihrer Immobilie aufbringt. Sie wird auch als Warmmiete bezeichnet. Die Bruttowarmmiete setzt sich aus der Nettokaltmiete und den gesamten Betriebskosten (kalte und warme) zusammen. Das Wissen um die Miete und ihre Zusammensetzung ist wichtig, wenn Sie eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen. […]

blank

Bruttokaltmiete (Wiki, Definition): Grundmiete und kalte Nebenkosten

Bruttokaltmiete - Die Bruttokaltmiete ist der monatliche Mietbetrag, den Ihr Mieter bezahlt, und sie schließt bereits alle Nebenkosten (Betriebskosten) mit ein. Dies umfasst in der Regel die Kaltmiete sowie die Betriebskosten wie Heizung und Warmwasser. Die Kaltmiete ist der grundlegende Mietpreis für die reine Nutzung der Wohnung oder Immobilie, ohne Berücksichtigung von Nebenkosten wie Heizung und […]

blank

Gesamtmiete (Wiki, Definition): Warmmiete & Zusammensetzung der Miete

Die Gesamtmiete, auch als Warmmiete bezeichnet, ist der monatliche Betrag, den Ihr Mieter für Ihre Wohnung oder Immobilie bezahlt. Sie umfasst sowohl die Grundmiete als auch die Nebenkosten. In der Gesamtmiete sind alle regelmäßigen Kosten enthalten, die Ihr Mieter an Sie entrichten muss, einschließlich Heizung, Wasser, Abwasser, Müllentsorgung und gegebenenfalls weiterer Betriebskosten. Umlagefähige Betriebskosten können […]

Wohnanlage in Bayern: Gute B-Lage (Immobilienrendite)

WEG Selbstverwaltung: Ist echte Selbstverwaltung noch erlaubt?

WEG Selbstverwaltung - Die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, die Zeit, Energie und Know-how erfordert. Daher entscheiden sich viele WEGs dafür, einen Verwalter zu bestellen, der die Verwaltungsaufgaben im Namen der Eigentümergemeinschaft übernimmt. Allerdings besteht auch die Möglichkeit der "echten Selbstverwaltung" - ist diese uneingeschränkt erlaubt? Genau darum geht es in […]

blank

Mietzuschlag (Wiki, Definition): Entgelt für Sonderleistungen und -nutzung

Mietzuschlag - Als Mietzuschlag wird ein Entgelt bezeichnet, das der Mieter für bestimmte Sondernutzungen oder Sonderleistungen bezüglich des Mietobjekts an Sie zahlt. Hierbei kann es sich zum Beispiel um einen Untermietzuschlag, Zuschlag für gewerbliche Mitbenutzung oder Möblierungszuschlag handeln. Das Wissen um die Miete und ihre Zusammensetzung ist wichtig, wenn Sie eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen. […]

blank

Mietzins (Wiki, Definition): Entgelt für die Nutzung von Wohnraum

Mietzins - Der Mietzins wird auch als Kaltmiete oder allgemeiner als Miete bezeichnet. Der Begriff gilt heute als veraltet, bereits seit 2001 wird der Begriff in der deutschen Rechtsprechung nicht mehr verwendet. In Österreich und der Schweiz ist der Begriff noch aktuell. Das Wissen um die Miete und ihre Zusammensetzung ist wichtig, wenn Sie eine […]

blank

CDU/CSU, SPD, Immobilien, Steuern und Wohnen – Neue Bundesregierung, was will sie?

Bauen und Wirtschaften unter der neuen Bundesregierung, was kommt auf uns zu? Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, und Deutschland bekommt eine Koalition aus CDU und SPD. Mit 28,5 % hat die CDU deutlich gewonnen, doch für eine Alleinregierung reicht es nicht. In der großen Koalition werden nun die politischen Schwerpunkte der CDU dominieren – insbesondere […]

blank

Lage Immobilie: A-, B-, C-Lage von Haus und Wohnung + Beispiele

A-, B-, C-Lage von Immobilien - Die Lage des Objekts ist ein entscheidender Faktor bei der Immobilien Bewertung und späteren Vermietung. Für Kapitalanleger:innen spielt sie eine zentrale Rolle bezüglich der Mietrendite, für Eigennutzer:innen beeinflusst sie sowohl Lebensqualität als auch Zukunftsperspektiven. Hier ein Einblick in die unterschiedlichen Lagearten, ihre Vorteile und Risiken. Zurück zur Übersicht: Immobilie […]

blank

Bauzinsen aktuell: Kredite für Haus und Wohnung 2025 + Zins Tabelle

Bauzinsen: Wie viel "kosten" Zinsen? Wenn Sie einen Immobilienkredit für 300.000 Euro aufnehmen (egal ob Bau oder Kauf einer Immobilie) und bei gleichem Zinssatz von "nur" 2% Ihre Kreditraten zurückzahlen, dann kommen Sie nach 35 Jahren auf eine Summe von: