Bodenrichtwert finden, verstehen, berechnen! Grundstückspreise in Deutschland
Immobilie selbst bewerten, Haus bewerten, Wohnung bewerten... irgendwann kommen Sie auch zum BORIS, das Bodenrichtwertinformationssystem. Langes Wort, schneller Sinn, hier sind Grundstückspreise hinterlegt, alle 16 Bundesländer haben dieses System. In diesem kurzem Ratgeber lernen Sie, den Bodenrichtwert zu lesen und zu berechnen, mit allen Links zum BORIS, auch in Ihrem Bundesland.
Im Beispiel sehen Sie das BORIS Berlin. Sagen wir, Sie wollen ein Haus / eine Wohnung in Berlin kaufen oder Ihre Eigentumswohnung verkaufen.
Startseite: Grundstück bzw. Adress-Suche
Hier Suchen Sie nach der genauen Adresse, getrennt in 3 Felder:
Straße
Hausnummer
Postleitzahl
Tipp! Manchmal werden Straßen nicht gefunden, wenn der Name nicht exakt eingeben wurde. Es genügt, wenn Sie einen Teil eingeben, zum Beispiel die 3-5 ersten Buchstaben. Das System schlägt Ihnen dann Adressen vor.
Ihr Suchergebnis sieht so aus, im Beispiel für die Oranienburgerstraße in Berlin Mitte.
Was bedeutet " 12000 / M 3,5 " oder " 8000 / W 2,5 " , hier die Antwort!
Bedeutung der Zahlen und Buchstaben beim Bodenrichtwert
Der Bodenrichtwert selbst ist eine Kennzahl, die zur Ermittlung des durchschnittlichen Bodenwerts in einem bestimmten Gebiet verwendet wird. Er dient als Richtlinie für die Grundstücksbewertung und wird von den Gutachterausschüssen der jeweiligen Kommunen oder Landkreise festgelegt.
Was sagen die Bodenrichtwerte aus?
Die Zahlen und Buchstaben, die im Zusammenhang mit dem Bodenrichtwert verwendet werden, können je nach Bundesland und Kommune leicht variieren, aber im Allgemeinen haben sie ähnliche Bedeutungen. Hier ist eine typische Darstellung:
Angabe des Bodenrichtwerts: Zonierung
Der Bodenrichtwert wird in der Regel pro Quadratmeter angegeben, z.B. "€/m²".
Bei größeren Gebieten kann der Bodenrichtwert für verschiedene Zonen innerhalb des Gebiets unterschiedlich sein. Die Zonen werden normalerweise durch Buchstaben oder Buchstabenkombinationen gekennzeichnet,
z.B. "W" für Wohngebiet, "G" für Gewerbegebiet usw.
Um spezifischere Informationen über die Lage eines Grundstücks bereitzustellen, können Buchstaben oder Zahlen hinzugefügt werden. Beispielsweise könnte "W1" für eine bevorzugte Wohnlage stehen, während "W2" eine durchschnittliche Wohnlage kennzeichnet.
Tipp! Unten finden Sie eine große Tabelle mit allen typischen Bezeichnungen.
Manchmal können weitere Buchstaben oder Symbole hinzugefügt werden, um spezifische Eigenschaften oder Einschränkungen des Grundstücks anzugeben, wie z.B. "S" für ein Grundstück mit besonderem Sanierungsbedarf oder "F" für ein Grundstück in einem Hochwassergebiet.
Jetzt zur Frage: Wie berechnet man " 12000 / M 3,5 " oder " 8000 / W 2,5 "?
Die Angaben "12000 / M 3,5" und "8000 / W 2,5" beziehen sich auf den Bodenrichtwert und enthalten Informationen über den Wert des Bodens in einem bestimmten Gebiet. Hier ist die Bedeutung dieser Angaben:
Beispiel Bodenrichtwert: "12000 / M 3,5"
Berechnen wir unser erstes Berliner Beispiel, den Bodenrichtwert "12000 / M 3,5"
Der Bodenrichtwert beträgt 12.000 Euro pro Quadratmeter.
Die Buchstaben "M" stehen für Mischgebiet, was darauf hindeutet, dass es sich um ein Gebiet handelt, das sowohl für Wohn- als auch für Gewerbezwecke genutzt werden kann.
Die Zahl "3,5" gibt eine qualifizierte Lageklasse innerhalb des Mischgebiets an. Die genaue Bedeutung der Lageklasse kann je nach Kommune oder Bundesland variieren und sollte bei Bedarf näher geprüft werden.
Zur Erinnerung:
Beispiel Bodenrichtwert: "8000 / W 2,5"
Berechnen wir das zweite Berliner Beispiel, den Bodenrichtwert "8000 / W 2,5":
Der Bodenrichtwert beträgt 8.000 Euro pro Quadratmeter.
Der Buchstabe "W" steht für Wohngebiet, was darauf hinweist, dass das Gebiet hauptsächlich für Wohnzwecke genutzt wird.
Die Zahl "2,5" gibt auch hier eine qualifizierte Lageklasse innerhalb des Wohngebiets an. Die genaue Bedeutung der Lageklasse kann von Region zu Region unterschiedlich sein und erfordert gegebenenfalls weitere Informationen.
Diese Angaben dienen als Anhaltspunkte für den durchschnittlichen Wert des Bodens in den genannten Gebieten. Es ist wichtig zu beachten, dass der tatsächliche Preis eines Grundstücks von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich individueller Merkmale des Grundstücks, Marktnachfrage und anderen lokalen Bedingungen. Der Bodenrichtwert bietet eine Orientierung, ist jedoch kein bindender Preis.
Kapitalanlage: "2,5", "3,5", was heißt das?
Wer eine Immobilie als Kapitalanlage kauft, wird jetzt natürlich sofort sagen: Wo ist der Unterschied zwischen 3,5 und 2,5, wenn beide Wohngebiet sind? Denn typischerweise investieren die meisten in Wohneigentum.
Die Unterschiede zwischen den Angaben "3,5" und "2,5" beziehen sich auf die Lageklasse innerhalb des jeweiligen Wohngebiets. Diese Lageklassen können je nach Region oder Kommune unterschiedlich definiert sein. Sie wissen ja: Lage, Lage, Lage! Die Immobilienlage entscheiden viel, wenn es um die zukünftige Entwicklung und die Attraktivität eines Standortes geht.
Im Allgemeinen gibt die Lageklasse Auskunft über die Attraktivität oder Qualität der Lage innerhalb des Wohngebiets - im Vergleich. Ein niedrigerer Wert deutet normalerweise auf eine bessere Lage hin. Hier sind einige mögliche Interpretationen der Lageklassen:
"3,5" in einem Wohngebiet: Durchschnitt
"3,5" in einem Wohngebiet:
Die Lageklasse "3,5" könnte darauf hinweisen, dass das Grundstück eine durchschnittliche oder mittlere Lage innerhalb des Wohngebiets hat. Es ist weder besonders bevorzugt noch abgelegen.
"2,5" in einem Wohngebiet: Bessere Lage
"2,5" in einem Wohngebiet:
Die Lageklasse "2,5" könnte auf eine bessere Lage innerhalb des Wohngebiets hinweisen. Es könnte sich um eine attraktivere Umgebung handeln, zum Beispiel mit Nähe zu Parks, Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln oder anderen Annehmlichkeiten.
Wie gesagt, die genaue Bedeutung der Lageklassen variiert von Kommune zu Kommune oder von Bundesland zu Bundesland. Die Angaben zur Lageklasse sollten immer im Kontext des örtlichen Gutachterausschusses oder des Katasteramts betrachtet werden, da sie die spezifischen Definitionen und Richtlinien für die jeweilige Region bereitstellen können.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2023/05/boris-bodenrichtwert-beispiel-berlin-kapitalanlage-startseite-anfang-suche-strasse-plz.jpg8891151I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2023-05-18 13:21:292024-06-15 08:23:47Bodenrichtwert finden, verstehen, berechnen! Grundstückspreise in Deutschland
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!