Braucht man Eigenkapital für einen Bausparvertrag? Schnell erklärt – Bauspar Ratgeber
Braucht man Eigenkapital für einen Bausparvertrag? Vielleicht haben Sie in unserem Ratgeber Bausparvertrag schon die Voraussetzungen für den Abschluss eines Bausparvertrags und die damit verbundenen finanziellen Mittel kennengelernt. Falls nicht, hier die Informationen zum Bausparvertrag und dem benötigten Eigenkapital zusammengefasst.
Vergleichen Sie sofort aktuelle Konditionen für Ihren Bausparvertrag in unserem Bauspar-Rechner.
Benötigt man Eigenkapital für einen Bausparvertrag?
Wenn Sie wissen, wie das Konzept Bausparen funktioniert, wissen Sie, dass kein Eigenkapital für den Abschluss eines Bausparvertrags benötigt wird. Grund dafür ist, dass dem eigentlichen Darlehen eine Sparphase vorgeht in der Sie erst einmal einen Teil der Bausparsumme selbst ansparen. Das Guthaben ist dann wie ein Eigenkapital für das darauf folgende Immobiliendarlehen zu betrachten.
Es ist kein Eigenkapital für einen Bausparvertrag notwendig.
Sie benötigen daher weder für den Abschluss des Vertrags, noch für die spätere Inanspruchnahme des Darlehens ein zusätzliches Eigenkapital.
Unsere Empfehlung: Beratung vom Finanzvermittler
Unser Experte kennt die besten Tipps und Tricks für Ihre Anschlussfinanzierung, mit Vergleich aus hunderten Bankangeboten und Erfahrung aus hunderten erfolgreichen Finanzierungen.
Ein Bausparvertrag ist eine besondere Art des Darlehens. Der Grundgedanke des Bausparens ist dabei die Förderung von Wohneigentum. Aus diesem Grund darf das spätere Immobiliendarlehen nur für wohnwirtschaftliche Zwecke verwendet werden.
Bausparverträge bestehen dabei aus einem Sparplan und einem Immobiliendarlehen. Bei Abschluss eines Bausparvertrags legen Sie die Bausparsumme, Zinsen und Laufzeit für die Finanzierung Ihres Immobilienvorhabens fest.
Während der Vertragslaufzeit durchläuft der Bausparvertrag drei Phasen:
Sparphase
Zuteilungsphase
Darlehensphase
In der Sparphase sparen Sie einen Anteil der Bausparsumme durch monatliche Einzahlungen an. Sobald der festgelegte Anteil erreicht wurde, gelangt Ihr Vertrag in die Zuteilungsphase. Ist Ihr Bausparvertrag zuteilungsreif, haben Sie einen Anspruch auf das Immobiliendarlehen. Beanspruchen Sie das Darlehen gelangen Sie in die Darlehensphase, in der Sie die Restsumme tilgen.
Unsere Empfehlung: Beratung vom Finanzvermittler
Unser Experte kennt die besten Tipps und Tricks für Ihre Anschlussfinanzierung, mit Vergleich aus hunderten Bankangeboten und Erfahrung aus hunderten erfolgreichen Finanzierungen.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/03/abrechnung-betriebskosten-hausgeld-jahresabrechnung-mann-prüfen-zahlen-weg.jpg8001200Teamhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgTeam2022-12-14 12:07:412023-04-18 10:23:17Braucht man Eigenkapital für einen Bausparvertrag? Schnell erklärt – Bauspar Ratgeber
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.