blank

Direktgasherd (Wiki, Definition): Kochen auf offener Flamme

Direktgasherd - Anders wie bei anderen Herdarten wird bei einem Direktgasherd mit offener Flamme gearbeitet. Dieser besteht aus einem Feld aus dem die Flammen ausströmen können und einem Eisengestell, auf das man Töpfe und Pfannen stellen kann. Vorteil eines Direktgasherds ist, dass Sie die Temperaturen stufenlos und unmittelbar regulieren können. Außerdem nehmen, durch die offene Flamme, Töpfe sowie Pfannen die Wärme direkt auf. Auch die Abkühlzeit ist ein Vorteil des Direktgasherds. Es gibt nämlich keine. Ist die Flamme aus wird auch keine Wärme mehr produziert und abgegeben. Das spart erstens Kosten für Energie und zweitens Platz, da Sie nach dem Kochen die Töpfe einfach auf dem Herd stehen lassen können.

Lesen Sie hier weitere Definitionen zum Thema Induktionsherd, Küchenfront und Erdgas.

Direktgasherd im Überblick

Erfahren Sie hier nochmal alles über den Direktgasherd in kurz zusammengefasst.

  • Herd mit offener Flamme
  • Flammenfeld und Eisengestell
  • Töpfe & Pfannen werden direkt erhitzt
  • stufenlose & unmittelbare Temperaturregulation
  • kein Abkühlzeit nach dem Gebrauch

Immobilien Wiki & Lexikon

Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:

blank 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar