blank

Einsichtsrecht (WEG) (Wiki, Definition): Einsehen der Verwaltungsunterlagen von Wohnungseigentümer

Einsichtsrecht – Das Einsichtsrecht ermächtigt einen Wohnungseigentümer, in sämtliche Verwaltungsunterlagen Einsicht zu bekommen, egal zu welchem Zeitpunkt. Einem Wohnungseigentümer muss von der Hausverwaltung Einsicht in sämtliche Unterlagen wie Kosten bzw. Kontoauszüge, Verträge, Hausgeldrückstände usw. gewährt werden. Auch die Protokolle der Wohnungseigentümerversammlungen müssen zur Einsicht freigegeben werden. Die Einsicht muss auf keinem rechtlichen Interesse begründen und auch nicht ohne einen driftigen Grund von Verwalter verweigert werden. Das Recht der Einsicht entfällt bei Kopien, diese müssen nicht zwingend übersandt werden, eine Einsicht sollte von den Originaldokumenten an Ort und Stelle erfolgen.

Lesen Sie hier mehr zu den Themen Wohnungseigentümergemeinschaft, Eigentümer und Gemeinschaftseigentum.

Einsichtsrecht zusammengefasst

Hier nochmal alles zum Einsichtsrecht in Kürze:

  • berechtigt Wohnungseigentümer zur Einsicht aller Verwaltungsunterlagen
  • Verwaltung muss Einsicht gewähren
  • darf nicht ohne driftigen Grund verweigert werden
  • Einsicht muss nicht auf rechtlichen Interessen begründet werden

Immobilien Wiki & Lexikon

Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:

blank 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar