Entwicklung der Bauinvestitionen: Haus bauen, Kosten
Entwicklung Bauinvestitionen - Wer keinen Bestand kaufen will, der kann sich ein Haus oder einen Wohnkomplex selbst bauen. Von der Vorbereitungsphase, über die tatsächliche Bauphase, die Abnahme bis hin zur eventuellen Vermietung fallen einige Kosten und Mühen an. Auch wenn der Bau von Immobilien mit viel Zeit und Geld verbunden ist, ist die Zahl der Bauinvestitionen in den letzten Jahren oft gestiegen. Am baufreudigsten waren die Deutschen im Jahr 2011. Mehr spannende Informationen und Entwicklungen können Sie in diesem Beitrag erfahren. Zurück zur Übersicht gelangen Sie hier: Statistik Immobilien.
Entwicklung der Bauinvestitionen in Deutschland (2000 - 2016)
Bauinvestitionen umfassen jegliche mit den Bauten entstehende Leistungen, wie Vorbereitungsarbeiten, Aufzüge, Heizungs- oder Klimaanlagen, Gartenanlagen oder andere Baunebenkosten. Sie nehmen einen Anteil in den Bruttoanlageinvestitionen ein und lassen sind somit ein Teil des Bruttoinlandsproduktes. Die Höhe der Bauinvestitionen wird aus dem Zugang an neuen Bauten und den Käufen abzüglich Verkäufen von gebrauchten Bauten ermittelt.
Die Bereitschaft für Bauinvestitionen verlief in den Jahren 2000 bis 2016 sehr schwankend und weist einige negative Entwicklungen auf. In den Jahren von 2000 bis 2009 lässt sich ein negativer Trend der Bauinvestitionen in Deutschland erkennen. Lediglich das Jahr 2004 sticht heraus und weist eine positive Entwicklung von 4,8 % im Vergleich zum Vorjahr auf, sinkt aber im darauffolgenden Jahr wieder ab. 2001 lag die Bereitschaft für Bauinvestitionen überdurchschnittlich hoch und zeigt mit 8,1% eine neue Höchstentwicklung in Deutschland. Diese hohe Investitionsbereitschaft sinkt in den darauffolgenden Jahren leicht ab, weist aber weiterhin eine leicht positive Entwicklung auf. So stiegen im Jahr 2016 die Bauinvestitionen in Wohn- und Nichtwohngebäuden um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr 2015.
Überblick Daten: Bauinvestitionen Entwicklung
Die Entwicklung der Bauinvestitionen in Deutschland von 2000 bis 2016 ist der dynamisch und durchläuft mehrere Hoch- und Tiefpunkte.
Statistiken: Hier noch mehr zu Immobilien und statistischen Daten
Eine Statistik kann hilfreiche und vor allem kompakt zusammengefasste Informationen und Daten vermitteln. Dabei ist vor allem auch der Vergleich und die Analyse von Entwicklungen im Lauf der Jahre durchaus recht hilfreich. Gerade den Immobilienmarkt betreffend wurden viele hilfreiche und informative Statistiken erstellt, bei denen meist Daten von Markt- und Forschungsinstituten, sowie aus Wirtschaft und amtlicher Statistik hinzugezogen werden. Hier finden weitere Statistiken den Immobilienmarkt betreffend, die Sie interessieren könnten.
Statistik Immobilien: Preise, Genehmigungen, Bau und mehr - Vergleich
Es gibt eine Vielzahl von Statistiken, die vom statistischen Bundesamt oder auch bspw. von Statista erhoben werden. Egal ob es dabei um Mietpreisindexe, Entwicklungen von gestatteten Baugenehmigungen oder um die Attraktivität des Investitionsstandorts Deutschland im allgemeinen geht, Statistiken bieten Überblick und verschaffen Ihnen eine grobe erste Einschätzung der Situation. Oft entdeckt man in solchen Tabellen auch Dinge, die einen überraschen. Hier finden Sie eine Übersicht über Statistiken aus dem Bereich der Immobilien, die für Sie als zukünftiger Immobilieninvestor oder auch als Interessent der Immobilienbranche interessant und hilfreich sein könnten.
Statistik Städte mit den höchsten Mietpreisen für Eigentumswohnungen
Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf und Co. Die deutschen Großstädte sind beliebte Wohn- und Arbeitsorte. Das zeigt sich auch im Mietpreisvergleich. Die Preise pro Quadratmeter befinden sich bei den Top 10 deutschen Städten zwischen 18,48 Euro/ m² und 12.95 Euro/ m². München ist, wie in den vergangenen Jahren weiter die Stadt mit der durchschnittlich höchsten Miete pro Quadratmeter.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2021/07/entwicklung-bauinvestititon-investment-immobilie-statistik.jpg7991200Teamhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgTeam2021-07-29 09:06:242024-06-15 08:21:49Entwicklung der Bauinvestitionen: Haus bauen, Kosten
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!