Entwicklung Mietpreisindex Deutschland: Wohnung, Nettokaltmiete, Preise – Entwicklung
Entwicklung Mietpreisindex - Als Mietpreisindex oder Mietspiegel wird eine Vergleichsgröße bezeichnet, welche sich auf die durchschnittliche Veränderung von Nettokaltmieten innerhalb eines bestimmten Zeitraumes bezieht. Er gibt Aufschluss darüber, wie sich die Mietpreise im Laufe der Jahre entwickeln und lässt zudem eine Tendenz erkennen, wie sich die Entwicklung bisher vollzogen hat, und welche zukünftigen Entwicklungen sich prognostizieren lassen. Dies ist zum einen grundsätzlich spannend, um den Immobilienmarkt besser kennenlernen und verstehen zu können. Doch es ist auch aus rein praktischen Gründen relevant, da Mietpreise und deren Entwicklung sowohl für Mieter, als auch für Vermieter von Wohnraum interessant sind. Genaue Werte und die Auswertung der Entwicklungen in 5-Jahres-Schritten finden Sie in diesem Beitrag! Zurück zur Übersicht gelangen Sie hier: Statistik Immobilien.
Entwicklung des Mietpreisindex für Deutschland - Wohnung
Mietpreise sind höchst flexibel, je nach Lage und Ortschaft einer Immobilie, und schwanken je nach Standort und Zeitpunkt oft extrem. Mietpreise sind zum einen für Menschen interessant, die sich keine eigen Immobilie leisten können oder wollen, aber auch für Menschen, die bereits eine Immobilie besitzen, und diese vermieten wollen. Denn je nach Lage und Zustand des Objekt kann die einzutreibende Miete sehr unterschiedlich hoch sein, dementsprechend sollte man die Investition in eine Immobilie auch nach diesem Aspekt untersuchen.
In der hier dargestellten Statistik sehen Sie die Entwicklung des Mietspiegels für Deutschland seit 1995 (sprich den Mietindex). Wie sich an der Entwicklung des Graphen sofort ablesen lässt, ist der Mietindex seit 2015 stetig und konstant gestiegen. Im Jahr 1995 (zu Beginn der Aufzeichnung) lag der Index noch bei 76,7, mittlerweile liegt er im Mai 2022 bei einem Wert von über 100, genauer gesagt bei 110. Dieser Anstieg ist bemerkenswert und gibt Aufschluss über den Boom der Immobilienbranche in den letzten Jahren sowie über den stetig steigenden Bedarf an Wohnungen und Wohnraum.
Aktueller Mietindex: 110 (Stand Mai 2022).
Überblick Daten: Mietpreise Entwicklung (Nettokaltmieten)
Hier nochmals zum Verständnis: Als Mietpreisindex wird eine Vergleichsgröße bezeichnet, welche sich auf die durchschnittliche Veränderung von Nettokaltmieten innerhalb eines Zeitraumes bezieht. Dabei wird das Mietniveau von einem bestimmten Jahr oder Monat einem Basisjahr gegenübergestellt.
Hier findest du konkrete Daten des Entwicklung des Mietpreisindex mit Wachstum zum vorherigen Zeitpunkt in 5 Jahresschritten aufgelistet:
Statistiken: Noch mehr zu Immobilien und statistischen Daten
Eine Statistik kann hilfreiche und vor allem kompakt zusammengefasste Informationen und Daten vermitteln. Dabei ist vor allem auch der Vergleich und die Analyse von Entwicklungen im Lauf der Jahre durchaus recht hilfreich. Gerade den Immobilienmarkt betreffend wurden viele hilfreiche und informative Statistiken erstellt, bei denen meist Daten von Markt- und Forschungsinstituten, sowie aus Wirtschaft und amtlicher Statistik hinzugezogen werden. Hier finden weitere Statistiken den Immobilienmarkt betreffend, die Sie interessieren könnten.
Statistik Immobilien: Preise, Genehmigungen, Bau und mehr - Vergleich
Es gibt eine Vielzahl von Statistiken, die vom statistischen Bundesamt oder auch bspw. von Statista erhoben werden. Egal ob es dabei um Mietpreisindex, Entwicklungen von gestatteten Baugenehmigungen oder um die Attraktivität des Investitionsstandorts Deutschland im allgemeinen geht, Statistiken bieten Überblick und verschaffen Ihnen eine grobe erste Einschätzung der Situation. Oft entdeckt man in solchen Tabellen auch Dinge, die einen überraschen. Hier finden Sie eine Übersicht über Statistiken aus dem Bereich der Immobilien, die für Sie als zukünftiger Immobilieninvestor oder auch als Interessent der Immobilienbranche interessant und hilfreich sein könnten.
Wer darüber nachdenkt, eine Immobilie zu kaufen, muss sich im Voraus mit vielen Faktoren und Konditionen auseinandersetzen. Die Entwicklung der Preissituation ist dabei eine entscheidende Variable. Je nachdem, wie sich die Preise für eine Immobilie im Laufe der Jahre verändert haben, lässt sich grob einschätzen, wie sinnvoll ein Immobilien-Investment in diesem Moment ist und lässt eine Aussicht auf die Entwicklung des Marktes zu. In der hier vorgestellten Statistik wird Ihnen die Entwicklung der Hauspreise in Deutschland seit 2000 aufgelistet. Spannend ist dabei vor allem, dass die Preise für Häuser (im Durchschnitt) seit 2011 um gut 60% angestiegen sind. Mehr spannende Informationen und Entwicklungen können Sie in diesem Beitrag erfahren.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!