Gaspreis-Erhöhung im Herbst: Rechtslage & Maßnahmen für Vermieter – Nachrichten
Gaspreis-Erhöhung - Ab Oktober kommen deutlich höhere Gas-Kosten auf die Menschen in Deutschland zu. Egal, ob Sie Ihre Immobilie vermieten oder selber bewohnen, es wird mit mehreren hundert Euro Aufpreis pro Haushalt gerechnet. Welche Kompromisse Sie mit Ihren Mietern finden können, das erfahren Sie hier.
Durch die weiterhin anhaltende Kriegssituation zwischen Russland und der Ukraine wird das Gas in Deutschland knapp. Ab Oktober können die Preise pro Haushalt um mehrere hundert Euro jährlich steigen. Dabei dürfen die Kosten gesetzlich auf die Gas-Nutzer umgelegt werden, da dadurch die Versorgung gewährleistet bleiben soll.
Die Faktenlage einmal in der Übersicht:
Gas in Deutschland knapp durch Krieg in Europa
Höhere Kosten werden auf Verbraucher umgelegt
Auswirkung der Gaspreise auf Immobilienbesitzer
Nun bis etwa März 2024 soll diese Gas-Umlage gelten. Dabei würden bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden pro Jahr, voraussichtlich zwischen 200 und 476 Euro anfallen. Nach Angaben der dpa wird die genaue Preissteigung Mitte oder Ende August bekannt gegeben.
Diese Daten sollten Sie im Hinterkopf behalten:
Gilt bis vermutlich Mitte März 2024
Jährlich zwischen 200-476 Euro mehr
Genauer Preis: Mitte / Ende August
Aber keine Panik, vorerst können Sie sich noch auf die Mehrkosten einstellen und sich vorbereiten. Zum Beispiel mit diesen Tipps!
Viermieten mit Gas-Knappheit: Das dürfen Sie!
Es wird bei immer mehr Vermietern der Wunsch laut, dass die Zentralheizungen nachts abgeschaltet werden, um Gas zu sparen. In einigen Fällen betrifft das auch das Warmwasser. Dieses ist dann nur zu den Hauptnutzungszeiten Morgens, Mittags und Abends verfügbar.
Allerdings sei diese Maßnahme laut Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) rechtswidrig. Der Deutsche Mieterbund merkt an, dass dies ein vertragliches Problem sein kann, dementsprechend müsse zu jeder Zeit warmes Wasser bereitstehen.
Das sind die aktuellen Ideen:
Gas / Warmwasser nachts abstellen
ABER: das kann rechtswidrig sein
Tipps zum Gas sparen: Mieter befragen
Wenn jeder Mieter in der Immobilie zustimmt, wäre es möglich das Gas abzustellen. Dafür muss allerdings ein individuelles Gespräch erfolgen. Ein Aushang würde beispielsweise nicht reichen. Eine solche Maßnahme wäre also durchaus möglich, wenn alle Beteiligten zustimmen. Hier ist Zusammenarbeit gefragt! Gas zu sparen ist für alle ein Vorteil. Daher lohnt es sich schon im Vorfeld das Gespräch zu suchen.
Eine mögliche Lösung:
Situation mit dem Mietern besprechen
Bei aller Zustimmung: Gas abschalten
Mehr zur Rechtslage beim Runterfahren der Heizung finden Sie hier:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!