Gasumlage (Wiki, Definition): höhere Gaskosten für Verbraucher
Gasumlage – Die Gasumlage entsteht, da viele Gasimporteure ihr Gas aus teureren Quellen beziehen müssen. Bisher konnten Anbieter die erhöhte Einkaufskosten nicht auf die Verbraucher übertragen. Nur wenn eine deutliche Reduzierung der Gasimporte vorliegt bekommen die Anbieter das Recht auf ein Umlageverfahren. Die erhöhten Einkaufspreise wenn dadurch dann nicht mehr von den Anbietern gedeckt, sondern von den Verbraucher. Bedeutet egal bei welchem Anbieter Sie als Verbraucher sind, die Mehrkosten werden auf alle umgelegt.
Auch interessant für Sie? Alles über die Gasumlage 2022!
Gasumlage 2022: Gründe, Auswirkungen und Kosten
Welche Gründe die Gasumlage hat, welche Auswirkung diese Gaskostenerhöhung für die Verbraucher hat und wie der Staat dagegen nun eingreifen will, erfahren Sie in unserem großen Gasumlagen Ratgeber. Außerdem bekommen Sie ein klares Bild über die zukünftigen Kosten, die Sie tragen müssen.
Lesen Sie hier mehr Definitionen zum Thema Erdgas, Heizungsanlage und erneuerbare Energien.
Gasumlage im Überblick
Erfahren Sie nochmal alles über die Gasumlage in kurz zusammengefasst.
- Gasimporteure beziehen Gas aus teuren Quellen
- deutliche Reduzierung der Gasimporte
- Anbieter können die erhöhten Kosten auf Verbraucher umlegen
- Mehrkosten für alle Verbraucher
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!