Grundsteuer in Brandenburg: Hebesatz für Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel & Co.
Grundsteuer in Brandenburg - Wie viel Steuern müssen Sie für Ihr Eigentum zahlen? Hier lernen Sie alles über die Berechnung der Grundsteuer, ebenso wie die Grundsteuerkennzahl und die einzelnen, kommunalen Hebesätze vor Ort. Am Ende des Artikels finden Sie eine vollständige Liste, mit allen Hebesätzen für Brandenburg. Zurück zum Ratgeber: Grundsteuer. Tipp! Immobilien & Steuern sparen? Nutzen Sie unsere Steuer-Checkliste und optimieren Sie Ihre Steuerlast 2025.
Sie müssen also zunächst 1) den Wert Ihrer Immobilie kennen, der sogenannte Einheitswert und 2) die Grundsteuermesszahl, für Ihre Immobilienart in Brandenburg und 3) den kommunalen Hebesatz (B) Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Beginnen wir mit dem Einheitswert:
Einheitswert Ihrer Immobilie: Faktor 1
Kennzahl 1 für die Berechnung - Zuallererst, brauchen Sie den Einheitswert Ihrer Immobilie.
Der "Einheitswert" ist Bemessungsgrundlage für die Brandenburg Finanzämter. Davon abhängig, wird die Höhe der Grundsteuer (und Gewerbesteuer für Vermieter), berechnet. Dieser muss vom Eigentümer alle 6 Jahre neu berechnet werden, in der Regel durch das Ertragswertverfahren.
Den Einheitswert erfahren Sie also vom Finanzamt, im Einheitswertbescheid.
Einheitswertbescheid vom Finanzamt
Hier steht Ihr exakter Einheitswert
Der Einheitswert liegt oft deutlich unter dem Verkehrswert.
Steuern halbieren / Vermögen verdoppeln: Live Webinar
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Steuerlast zu minimieren und gleichzeitig Vermögen signifikant zu vergrößern? Mehr erfahren:
Kennzahl 2 für die Berechnung - Die Grundsteuerkennzahl richtet sich vorwiegend nach der Immobilienart, grob Haus, Doppelhaus, Eigentumswohnung (und sonstiges Eigentum), sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen in Brandenburg.
In den alten Bundesländern ist die Grundsteuerkennzahl etwas umfangreicher in der Bestimmung. Lernen Sie hier alles über die Berechnung der Grundsteuer, Grundsteuerkennzahl und den kommunalen Hebesatz, in ganz Deutschland:
Tabelle: Grundsteuermesszahl bestimmen in Brandenburg
Die Berechnung der Grundsteuermesszahl ist in den alten Bundesländern relativ einfach, in Brandenburg und den anderen neuen Bundesländern, ist es etwas komplexer. Der Faktor variiert, je nach Einwohnerzahl / Immobilienart.
Orientieren Sie sich an der:
Einwohnerzahl der Stadt / Gemeinde
Art der Immobilie und Einheitswert
bis 25.000
> 25.000 bis 1 Mio.
> 1 Mio.
Altbau ohne Einfamilienhäuser
1,0 %
1,0 %
1,0 %
Neubau ohne Einfamilienhäuser
0,8 %
0,7 %
0,6 %
Einfamilienhäuser Altbau bis 15.338,76 Euro Einheitswert
1,0 %
0,8 %
0,6 %
übersteigender Betrag
1,0 %
1,0 %
1,0 %
Einfamilienhäuser Neubauten bis 15.338,76 Euro Einheitswert
0,8 %
0,6 %
0,5 %
übersteigender Betrag
0,8 %
0,7 %
0,6 %
unbebautes Grundstück
1,0 %
1,0 %
0,6 %
Hebesatz in Brandenburg: Faktor 3
Kennzahl 3 für die Berechnung - Ihr dritter Faktor, in der Berechnung der Grundsteuer, ist der kommunale Hebesatz. Egal, ob Potsdam, Brandenburg an der Havel, Frankfurt an der Oder, Oranienburg oder auch Falkensee, jede Stadt und Gemeinde hat ihren individuell bestimmten, lokalen Hebesatz.
Im Rechenbeispiel nutzen wir den Satz von 545 % in Potsdam.
Tipp! Eine Liste mit allen Hebesätzen für Brandenburg finden Sie unter dem Rechenbeispiel
Beispiel: Höhe der Grundsteuer in Potsdam
Berechnen wir nun einmal die Grundsteuer, beispielhaft für eine Immobilie in Potsdam.
Für unser Beispiel in Potsdam in Brandenburg, nehmen wir eine Grundsteuerkennzahl von 0,7 %, der beispielsweise für eine neue Eigentumswohnung in Potsdam, aber auch in Brandenburg an der Havel, Frankfurt an der Oder oder auch Oranienburg gilt und allgemein, in den neuen Bundesländern.
Festgestellter Einheitswert: 100.000
x Grundsteuermesszahl: 0,7 %
x kommunaler Hebesatz (B): 5,45 %
= Grundsteuersatz: 3.815 Euro
Zahlung der Grundsteuer
Diesen Grundsteuersatz teilen Sie auf 4 Quartale auf, die Steuer fällt vierteljährlich an.
Grundsteuersatz (Jahr): 3.815 Euro
Grundsteuersatz (Zahlung / Quartal): 953,75 Euro
Kommunaler Hebesatz in Brandenburg: Liste
Hier finden Sie die kommunalen Hebesätze (Stand: 2021) für Städte und Gemeinden in Brandenburg. Die vollständige Liste, inklusive Städte unter 5.000 Einwohnern, finden Sie hier: statistische Ämter.
Gemeinde
Hebesatz
Grundsteuer A
Grundsteuer B
Gewerbesteuer
Ahrensfelde
305
420
300
Altlandsberg
310
405
320
Am Mellensee
300
365
350
Angermünde
285
400
400
Bad Belzig
470
405
320
Bad Freienwalde (Oder)
270
380
340
Bad Liebenwerda
302
391
319
Bad Saarow
300
381
300
Beelitz
252
365
306
Beeskow
200
350
310
Bernau bei Berlin
200
400
350
Bestensee
200
370
300
Biesenthal
200
385
250
Birkenwerder
250
350
350
Blankenfelde-Mahlow
300
360
350
Brandenburg an der Havel
400
530
450
Brieselang
300
430
310
Calau
280
385
350
Cottbus
400
500
400
Dallgow-Döberitz
330
420
350
Doberlug-Kirchhain
280
380
320
Drebkau
315
400
350
Eberswalde
300
415
395
Eichwalde
–
375
350
Eisenhüttenstadt
294
445
395
Elsterwerda
295
395
330
Erkner
200
400
300
Falkenberg/Elster
302
391
323
Falkensee
300
400
350
Fehrbellin
280
385
315
Finsterwalde
300
400
320
Forst (Lausitz)
316
405
350
Frankfurt (Oder)
359
480
400
Fredersdorf-Vogelsdorf
300
350
300
Fürstenberg/Havel
200
350
320
Fürstenwalde/Spree
300
390
380
Glienicke/Nordbahn
200
300
300
Gransee
700
390
300
Groß Kreutz (Havel)
270
380
310
Großbeeren
301
340
315
Großräschen
280
385
350
Grünheide (Mark)
240
360
320
Guben
320
405
330
Heidesee
232
349
323
Hennigsdorf
230
410
380
Herzberg (Elster)
305
405
300
Hohen Neuendorf
300
400
325
Hoppegarten
250
370
300
Jüterbog
300
400
320
Karstädt
270
380
320
Ketzin/Havel
310
410
330
Kleinmachnow
200
365
320
Kloster Lehnin
578
411
309
Kolkwitz
300
330
350
Königs Wusterhausen
250
405
350
Kremmen
240
360
315
Kyritz
460
405
323
Lauchhammer
314
406
350
Leegebruch
230
400
350
Löwenberger Land
260
370
320
Lübben (Spreewald)
520
395
330
Lübbenau/Spreewald
375
425
375
Luckau
302
391
350
Luckenwalde
235
380
325
Ludwigsfelde
295
395
380
Michendorf
302
400
300
Mittenwalde
250
340
330
Mühlenbecker Land
250
375
325
Müncheberg
220
360
330
Nauen
300
425
320
Neuenhagen bei Berlin
200
350
300
Neuruppin
300
400
370
Niedergörsdorf
280
385
315
Nuthe-Urstromtal
302
391
330
Nuthetal
220
450
320
Oberkrämer
200
350
321
Oranienburg
300
400
370
Panketal
200
350
300
Perleberg
350
400
323
Petershagen/Eggersdorf
200
385
310
Potsdam
250
545
455
Premnitz
280
380
310
Prenzlau
300
445
375
Pritzwalk
300
370
323
Rangsdorf
260
400
380
Rathenow
300
450
350
Rehfelde
290
390
310
Rheinsberg
302
391
319
Rüdersdorf bei Berlin
280
385
300
Schipkau
250
350
300
Schönefeld
280
380
240
Schöneiche bei Berlin
200
440
340
Schönwalde-Glien
300
420
320
Schorfheide
350
420
350
Schulzendorf
250
340
340
Schwarzheide
200
350
319
Schwedt/Oder
250
445
350
Schwielowsee
310
390
325
Seelow
650
370
360
Senftenberg
280
385
370
Spremberg
296
417
360
Stahnsdorf
300
420
340
Storkow (Mark)
350
391
350
Strausberg
270
375
350
Teltow
200
400
320
Templin
242
359
330
Trebbin
450
408
320
Treuenbrietzen
620
450
350
Uebigau-Wahrenbrück
302
391
318
Velten
235
355
345
Vetschau/Spreewald
285
394
380
Wandlitz
300
450
320
Werder (Havel)
280
385
360
Werneuchen
300
420
330
Wildau
300
385
350
Wittenberge
400
400
323
Wittstock/Dosse
256
350
323
Woltersdorf
200
400
300
Wriezen
310
425
320
Wusterhausen/Dosse
256
369
323
Wustermark
300
380
330
Zehdenick
200
300
300
Zeuthen
250
365
350
Zossen
450
352
200
Vor dem Kauf? Kaufnebenkosten in Brandenburg
Wohnung, Haus, Grundstück, für alle Immobilienkäufe fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich bei Steuer und Makler, je nach Bundesland. In Brandenburg liegt die Grunderwerbsteuer bei 6,5 %, für Immobilienmakler werden 7,14 % fällig. So berechnen Sie die Kaufnebenkosten in Brandenburg.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2021/08/potsdam-wohnung-immobilien-kaufen-cottbus-brandenburg-havel-kosten-haus-apartment-1.jpg7981200Teamhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgTeam2021-07-13 14:13:372024-06-15 08:24:26Grundsteuer in Brandenburg: Hebesatz für Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel & Co.
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!